nun zum 2. Teil der Erg?nzung zu Gerds gro?artiger Serie und den weiteren Zugaben.
Bild 1:
Wie angek?ndigt, ein kleiner Abstecher auf die in Grenzau abzweigende Bahn nach H?hr-Grenzhausen.
Andreas und ich erwischten dort am 16. Juni 1986 die 213 338 im damaligen Endbahnhof beim Rangieren.

Bild 2:
Die Szenerie als ?berblick von einer Br?cke.

Bild 3:
Hier noch ein Bild aus der N?he vom abfahrbereiten Zug.

Foto: Andreas Tscharn
Bild 4:
Zur?ck an die Brexbachtalbahn:
An diesem Mittag rollte auch die 212 121 mit einem Tonzug durch Grenzau.

Bild 5:
Der Haltepunkt Hundsdorf am 13. August 1987 mit dem 6835 nach Siershahn.

Bild 6:
Am 16. Juni 1986 fahren westlich Ransbach am B? Hundsdorfer Stra?e der 798 776 sowie der 998 918 als 6821 nach Siershahn.

Bild 7:
Am gleichen B? gegen Abend die andere Blickrichtung mit interessanter Kulisse:
798 745, 998 917 und 998 884 als talw?rts fahrendem 6842 ; am Zugschluss die 212 204).

Bild 8:
Ransbach (Westerwald) am Morgen des 16.06.1986:
998 913, 998 302 sowie 798 658 mit dem 6810 ins Rheintal.

Bild 9:
Am Nachmittag sah's an diesem Tage in Ransbach so aus:
798 823 und 998 800 als 6830 mit Fahrtrichtung Neuwied.
Auch dieser Bahnhof wies damals Arbeitspl?tze auf ....

Bild 10:
Abschlie?end ein Bild von der s?dlichen Ausfahrt Siershahn, wo sich die Strecken nach Montabaur (vorn) und Engers (hinten) trennen.
Am Morgen des 16. Juni 1986 rollt die 5-teilige Garnitur des 6804 - am Schluss der Einheit der 798 726 - talw?rts.
Die Gleisverzweigung hinter dem Hp0 zeigenden Signal geh?rt zur Au?enstelle Siershahn, fr?her ein Lokomotivbahnhof mit Drehscheibe und Lokschuppen.

Wenn ich jetzt aktuelle Bilder der Brextalbahn sehe, kommen sie mir wie ein b?ser Traum vor ....
Es gr??t euch
G?nter