VT 612 on Tour an Rhein, Mosel, Kyll (4 +1Bilder)

Antworten
Benutzeravatar
Der Kowelenzer
Oberinspektor A10
Beiträge: 568
Registriert: So 24. Jul 2005, 16:04

VT 612 on Tour an Rhein, Mosel, Kyll (4 +1Bilder)

Beitrag von Der Kowelenzer »

Hallo zusammen,

ich wu?te nicht so recht, wo ich diesen Beitrag einstellen sollte, da die Tour aber am Rhein begann, ist er hier gelandet.

Heute war ja das "Stuttgarter R?ssle" unterwegs nach Gerolstein. Trotz recht vieler Wolken habe ich mich bis Oberwesel vorgewagt,
um dem 612 einen Nachschu? zu verpassen. Murphy spielte auch mit, der IC kurz vorher war noch im Schatten.

Bild


Nach dem ersten Sonnenbild konnte ich nicht einfach so abbrechen. Also einen Sprint ?ber Simmern, Kirchberg und Zell nach Bullay.
Busse und Wohnmobile machten die Sache recht spannend. Nach nur 5 Minuten am Fotopunkt kam er auch schon.

Bild


Jetzt war ich schon mal in Bullay, also Sprint Teil 2 ?ber Wittlich nach Speicher an der Kyll, denn dort hatte ich bis heute noch nie gefuzzt.
Jetzt wei? ich auch wieso, sehr h?bsch aber jwd....! Die Lichtverh?ltnisse bauten zwar ab, doch der Zug hatte zum Gl?ck einen planm??igen Halt.

Bild


Der letzte Teil der Tour f?hrte dann in gem?chlicher Fahrt nach Gerolstein. Hier war der VT recht unfotogen abgestellt, der blaue
Resthimmel war auch verschwunden. Einziges halbwegs vern?nftige Motiv war die Begegnung mit dem ausfahrenden Schienenbus nach Daun.

Bild


Bei Betteldorf habe ich dann noch auf die R?ckleistung des VT 98 gewartet. Dabei begegnete mit diese unbekannte Baureihe
17 448, die mch schnaubend ?ber 100m verfolgte, zum Gl?ck durch einen Zaun getrennt.

Bild


Bis denn, Detlef
Benutzeravatar
Jörg Neidhöfer
Amtmann A11
Beiträge: 852
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 20:22

Beitrag von Jörg Neidhöfer »

Hallo Detlev,

sch?ne Bilder! Schade, dass ich erst heute durch Deinen Beitrag bei DSO auf dieses Forum aufmerksam wurde. Sonst h?tte ich mir den 612er gerne angesehen, zumal ich heute morgen keine 50 Meter Luftlinie vom Bullayer Bahnhof entfernt meinen Cousin besucht habe...

Eine Frage zu Deinem Bild mit der Bullayer Br?cke: Ist das von dem Weg aus gemacht, der genau am Br?ckenkopf / Tunnelportal zum Prinzenkopftunnel endet?
GrüZe aus Zell an der MoZelschleife,
Jörg
Benutzeravatar
Der_Bopparder
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1771
Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40

Beitrag von Der_Bopparder »

Klasse Bilder!

Das Tfz auf dem letzten Bild gef?llt mir am Besten!

Diese schlichte Eleganz ... :lol:
Viele Grüße aus Boppard

und dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Jürgen der Bopparder
Benutzeravatar
Der Kowelenzer
Oberinspektor A10
Beiträge: 568
Registriert: So 24. Jul 2005, 16:04

Beitrag von Der Kowelenzer »

@ J?rg

Ja und Nein. Von dem kleinen stromaufw?rts gelegenen Parkplatz geht man zu Anfang diesen Weg
Richtung Tunnelportal, macht aber nach wenigen Metern kehrt und l?uft bergaufw?rts von der Br?cke
weg. Dann kommt man zu dieser einzigen frei geschnittenen Stelle.


@ J?rgen

Danke f?r die Blumen, ich frage mich trotzdem, ob das Ganze 350 km oder rund 30 ? Benzin wert war.....
Anmerkumg zum Tfz: Habe sogar den Beweis, da? es mit Biogas l?uft....

Gru? Detlef
Benutzeravatar
Jörg Neidhöfer
Amtmann A11
Beiträge: 852
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 20:22

Beitrag von Jörg Neidhöfer »

Der Kowelenzer hat geschrieben:@ J?rg

Ja und Nein. Von dem kleinen stromaufw?rts gelegenen Parkplatz geht man zu Anfang diesen Weg
Richtung Tunnelportal, macht aber nach wenigen Metern kehrt und l?uft bergaufw?rts von der Br?cke
weg. Dann kommt man zu dieser einzigen frei geschnittenen Stelle.
Hallo Detlef,

dann m?sste es auf dem Wanderpfad entstanden sein, der Richtung Marienburg den Zufahrtsweg zum Br?ckenkopf kreuzt. Ich habe n?mlich ?ber die H?he des Aufnahmepunktes ger?tselt. Auf den Wanderweg bin ich allerdings, warum auch immer, nicht gekommen.

Der Wanderweg wird ?brigens Teil des Projektes "Eisenbahnhistorischer Kulturweg Kanonenbahn" sein, heute Nachmittag setze ich mich mal hin und schreibe was dar?ber.
GrüZe aus Zell an der MoZelschleife,
Jörg
gt

Beitrag von gt »

Hallo Detlef,

so kommt der Bulle auch zu Ehren, nachdem seinen Vorfahren, siehe http://www.lokomotive.de/lokomotivgesch ... enbank.htm nicht allzuviel Gl?ck beschieden war.
An der Mosel m?sste auch dieses Motiv noch gehen, also das was J?rg in seinem Beitrag geschildert hat von der anderen Seite aus.
Bild

Gr??e

Gerd
Antworten