heute drehen wir die Uhr um 35 Jahre zur?ck. Am 8. M?rz 1970 kam die 001 128 mit dem Rheingoldzug des FEK durch Bingerbr?ck, wurde abgekuppelt und kurz zur Bekohlungsanlage im Bw gefahren. An diesem Tage hatten wir dunkles Schneewetter, und an Fahrtaufnahmen war nicht zu denken.
Bild 1: 001 128 in Bingerbr?ck Gleis 1s

Bild 2: 001 128 im Bw Bingerbr?ck

Am 26. April 1970 sah ich sie wieder im Bw Koblenz-Mosel. Sie war extra aus Ehrang gekommen und wurde entsprechend gedreht, um einen Sonderzug nach Trier zu ?bernehmen.
Bild 3:

Bild 4: Kurze Zeit sp?ter rollte der Sonderzug mit der Gremberger 041 253 auf ein Gleis ?stlich des Bahnbetriebswerkes.

Bild 5: Nach dem Lokwechsel fuhr ich auf dem F?hrerstand der 041 253 zur?ck ins Bw, wo ich dann wegen des d?steren Wetters Schwarzwei?-Aufnahmen machte.

Bild 6:

Bild 7:

Bild 8:

Bild 9: Und so sah es damals h?ufig am Wochenende in Koblenz-Mosel aus: Der Schuppen und die Freigleise Dampfloks satt! Links im Bild die 082 040.

Bild 10: Ein kleiner und Nachtrag: Am 27. September 1970 sah ich 001 128 im Bahnbetriebswerk Ehrang auf einem s?d?stlichen Freigleis in traurigem Zustand wieder: Ein Ohr und der Tender fehlten; sie war zwischenzeitlich z-gestellt worden. Es war aber noch nicht der endg?ltige Abschied....

Bild 11: Bei einem n?chsten Besuch in der Gegend, n?mlich in Konz-Karthaus, am 1. Juni 1971 ein noch deprimierenderes Wiedersehen: 001 128 hauchte gerade ihr Leben aus; und nach einigen Arbeitsstunden w?rden nur noch Schrottteile an die einstmals stolze Lokomotive erinnern.

Diesmal ein eher d?sterer Bericht, der aber durchaus f?r den Beginn der 70er Jahre "zeitgen?ssisch" war.
Es gr??t euch
G?nter T