Dampf im Bw Bingerbr?ck 1969 - 1974 (mit 12 Bildern)

Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Dampf im Bw Bingerbr?ck 1969 - 1974 (mit 12 Bildern)

Beitrag von Günter T »

Liebe Bingerbr?ck-Freunde,

wie versprochen, heute mal ein Schwung ?lterer Fotos aus der Dampf-Zeit.
Das Bahnbetriebswerk Bingerbr?ck war sozusagen mein Heimat Bw. Hier begann meine Leidenschaft f?r die Bahn.
Die Personale dort kannten mich und luden mich des ?fteren zu sch?nen Touren auf dem Bock ein. Ich durfte in schwarzer Kleidung (wegen der Tarnung) schippen oder die Strecke beobachten. Es war zu herrlich, sich gegen 17 Uhr bei meinen Bekannten "zum Dienst melden" zu d?rfen, um dann beispielsweise die Abend- bzw. Nachttour nach Kirn und zur?ck zu absolvieren.

Nach der obligatorischen Anmeldung in der Verwaltung war die Drehscheibe mein erstes Ziel. Welche Blicke boten sich da! Neben der erst vier Jahre alten 216 019 wartete an einem sp?ten Novembernachmittag die 050 108 auf den n?chsten Einsatz.

Bild


Direkt rechts daneben die 023 007, die erst am n?chsten Morgen ranmusste.

Bild


Am 24. Mai 1972 stand dort die 051 414, die f?r einen G?terzug vorbereitet wurde.

Bild


Nun f?hrt sie auf die Drehscheibe, w?hrend links im Bild sich die Dieselloks wie die 220 016 ausruhen d?rfen.

Bild


Imposant war in Bingerbr?ck die Bekohlungsanlage; ein Anreiz zu Hochformatbildern! Das ist im digitalen Zeitalter leider nicht gefragt. Aber die Fotos verdienen es, in einer leicht ver?nderten Weise doch gezeigt zu werden. Dabei sollen alle wesentlichen Dampflok-Behandlungsschritte dargestellt werden:

052 512 im Juni 1970 beim Bekohlen, 053 074 im November 1969 kurz vor dem Besanden.

Bild


Im Juni 1970 die 052 512 beim Wassernehmen und die 051 262 beim Entschlacken.

Bild


051 689 sieht man hier am 14. Mai 1973 bei der Zuf?hrung fester Nahrung.

Bild


Und 052 512 hat im Juni 1970 gro?en Durst.

Bild


051 414 ist am 24. Mai 1972 nach der Behandlung auf dem Weg zu ihrem Nahverkehrszug nach Bad Kreuznach; links das gro?e Verwaltungsgeb?ude des ehem. Bw.

Bild


Von der Fu?g?ngerbr?cke hat man einen tollen ?berblick und sieht an diesem Tage eine Bahnhofswelt mit Gep?ckkarren usw., die heutzutage verschwunden ist. 052 194 setzt sich an den 2364 nach Bad Kreuznach, von wo sie etwa eine Stunde sp?ter wieder zur?ckkehren wird.

Bild


Bei der Aufbereitung dieser Bilder waren meine Gedanken bei den netten Lokf?hrern, Heizern und den anderen Bediensteten, von denen heute sicher die Mehrzahl nicht mehr unter uns ist. Mein Dank gilt insbesondere Herrn Kesselheimer, der damals sehr vertrauensvoll die Verantwortung daf?r ?bernahm, dass ich in nicht wieder erlebter Freiheit mich dort auf dem Betriebsgel?nde bewegen durfte. Von meinen Dampflok-Mitfahrten hat er jedoch nie etwas erfahren...

Es gr??t euch
G?nter T
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

wie w?rden meine Kinder sagen 'oberaffengeil'. Herrliche Fotos hast du da eingestellt. Schade, dass wir uns beim Dia-Abend nicht treffen konnten. Verr?tst du uns mal, seit wann du Eisenbahn fotografierst?
Vor allem scheinst du ja recht fr?h eine gute Kamera besessen zu haben, denn die Bildqualit?t ist absolut spitze.
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Fotoausr?stung

Beitrag von Günter T »

Hallo Wolfgang,

nein, an der damaligen Fotoausr?stung lag es nicht, dass die Bilder heute recht ansehlich sind. Ich durfte nur die Kleinbildkamera meines Vaters nutzen bzw. hatte dann meine eigene. Ich glaube aber, dass ich die Durchschnittsbilder von damals heute relativ verlustfrei einscanne. Au?erdem nutze ich die M?glichkeiten der Bildbearbeitung.

Es gr??t dich
G?nter Tscharn
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Fotoausr?stung

Beitrag von Günter T »

doppelter Beitrag gel?scht.
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

dann verrate mir doch noch schnell, mit was du deine Dias scannst bzw. nachbearbeitest.
Benutzeravatar
Der_Bopparder
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1771
Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40

Wie immer bei G?nter T: Super Beitrag!!!

Beitrag von Der_Bopparder »

Hallo G?nter,

mir fehlen mitlerweile schon die Worte! Ich brauch' nur als Beitrag-Urheber "G?nter T" zu lesen und schon ich Platze vor Neugier was f?r "Leckerlies" Du uns heute wieder servierts! :lol:

Mach' bitte weiter, denn von Deinen "Leckerlies" wird man nicht dick, sondern kann sich einfach nur dr?ber freuen. :wink:
Viele Grüße aus Boppard

und dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Jürgen der Bopparder
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Re: Dampf im Bw Bingerbr?ck 1969 - 1974 (mit 12 Bildern)

Beitrag von Marco Baurhenn »

G?nter T hat geschrieben:
Und 052 512 hat im Juni 1970 gro?en Durst.

Bild
[kr?melkack] Die Lok dahinter nimmt aber Wasser !! :twisted:
[/kr?melkack]

Geile Bilder, wie immer !
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2863
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Beitrag von schimi »

Bei den Bildern bleibt einem ja die Luft weg.
Einfach toll, kann ich da nur sagen.
Gruß: Schimi
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Marco,

ich schrieb, dass die Lok Durst hat; nicht, dass sie trinkt.

Aber du hast ja recht: Ich sehe erst jetzt, dass eine Lok dahinter Wasser nimmt.


Wolfgang,
ich habe 1969 mit den Bahnfotos angefangen, scanne mit dem Nikon Coolscan IV ED und bearbeite mit Photoshop.

Gru?
und danke an alle f?r euer Lob
G?nter Tscharn
gt

Beitrag von gt »

Lieber G?nter,

mir bleibt, da ich gerade erst nach hause gekommenen bin, nicht viel mehr ?brig, als mich dem Lob meiner Vorredner anzuschlie?en. Wir hatten vor kurzem einen Gedankenaustausch zum Thema Westerwald/Bingerbr?ck. Du triffst mich zu tiefst (im positivsten Sinne). Schade das ich da nur zweimal, Anfang der 70 er war. Dein Heimat BW war Bingerbr?ck, meins KoMo. So hat vermutlich jeder seine Rarit?ten und was meines Erachtens auch z?hlt, die pers. Erinnerungen...

Danke f?r diesen tollen Beitrag in Wort und Bild.
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

hallo G?nther,

nun habe ich Deine sch?nen Bingerbr?cker Bilder hier wieder gefunden.
Aber auch nicht alle komplett und teilweise unscharf.
Aber Erinnerungen an sch?ne alte Zeiten wecken sie auch hier.

Gr??e aus Bingen
Benutzeravatar
Der_Bopparder
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1771
Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40

Beitrag von Der_Bopparder »

Lokomotive hat geschrieben:... Aber auch nicht alle komplett und teilweise unscharf. ....
@ Lokomotive:

Hast Du die Probleme nur bei diesem Beitrag oder auch bei anderen Beitr?gen :?:

Bei mir erscheinen die Bilder komplett und scharf. :wink:
Viele Grüße aus Boppard

und dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Jürgen der Bopparder
Antworten