Als die E 10 noch attraktive Zwanzigjährige waren (m8B)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Als die E 10 noch attraktive Zwanzigjährige waren (m8B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Freunde der E 10,

die ersten E 10 werden jetzt 50 Jahre alt. Mit Zwanzig waren sie zweifellos attraktiver. Hiervon handelt mein Bericht, f?r den ich Ordungsnummern der beginnenden 200-Serie herausgesucht habe.



Bild 1:

S?dlich Lorch (Rhein) am Abend des 6. September 1981:
110 204 schleppt den aus 14 Reisezugwagen bestehenden D 712 ALLG?U-EXPRESS (Oberstdorf - Dortmund) ?ber die kurvenreiche rechte Rheinstrecke. Mitgef?hrt wird ein Quick-Pick-Wagen WRbumz 138.

Bild


F?r Interessierte ein Blick in den Reihungsplan des D 712:

Bild




Bild 2:

110 206 ist am 24. September 1981 gerade aus dem Abstellbahnhof Deutzerfeld gekommen und rollt in den Bahnhof K?ln-Deutz ein.

Bild




Bild 3:

Die 110 208 ist am 18. Mai 1980 aus Aachen gekommen und h?lt kurz in Stolberg. Eine auffallend gl?nzende Erscheinung ....

Bild




Bild 4:

Im Bw Frankfurt (Main) 1 ruht sich am 16. November 1981 die 110 209 aus; im Hintergrund stehen noch die Adler-Werke.

Bild




Bild 5:

Am 18. September 1979 die im Bahnhof Eberbach (Neckar) abgestellte 110 214.

Bild





Bild 6:

Am Morgen des 24. Juli 1985 in Horb am Neckar: Im Gegensatz zur 110 224 haben die meisten Wagen des D 386 schon einen langen Weg hinter sich. Die Gep?ckkarren wollten unbedingt mit aufs Bild ...

Bild

Hier die Zugreihung des D 386:

Bild


Bild 7:

Als es auf der rechten Rheinstrecke noch internationale Schnellz?ge gab:
D 707 (Hagen - Basel SBB) am 29. M?rz 1981, gezogen von der 110 225, in A?mannshausen.

Bild




Bild 8:

Und nochmals mir Regenrinne: Die 110 226 am 24. September 1981 mit dem D 333 (K?ln Hbf - Flensburg - Frederikshavn) bei der Durchfahrt im Bahnhof K?ln-Deutz.

Bild



Nat?rlich sind Menschen, die 50 oder mehr Jahre auf dem Buckel haben, immer noch attraktiv - wie beispielsweise ich :D :D :D

Es gr??t Euch
G?nter
Der146er

Beitrag von Der146er »

Geiler Beitrag,
Nabend zusamen,

da ich die 110 sehr gerne fahre und sie f?r mich die beste E-Lok ist w?rde ich mich freuen wenn du mir die Fotos vielleicht per Email sendest, mit Erkl?rung von wann und wo es aufgenommen ist.

Mit deiner Erlaubnis stelle ich sie bei mir auf die HP, wenn das nicht gew?nscht ist dann behalte ich sie f?r mich.

Wirklich ein sehr sehr sch?ner und gelungener Beitrag.

Mit bestem Dank im Vorraus

MfG Tf Patrick Petersen
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Hallo G?nter,

die Kasten-110 in blau ohne Regenrinne und mit Klatte-L?ftern - meiner Meinung nach die sch?nste Variante (Bild 2 und 3).

Wie immer super Bilder! Danke!

Gru?

Marcus
Bild
gt

Re: Als die E 10 noch attraktive Zwanzigj?hrige waren (m8B)

Beitrag von gt »

G?nter T hat geschrieben:


Nat?rlich sind Menschen, die 50 oder mehr Jahre auf dem Buckel haben, immer noch attraktiv - wie beispielsweise ich :D :D :D

Lieber G?nter,

v?llig unabh?ngig von dieser Aussage :) :lol: ist dir wieder ein super Bericht gelungen. Zu dem D Allgau-Express habe ich eine besondere Beziehung, da ich als kleiner Junge mehrmals mit ihm zum Familienurlaub nach Oberstdorf unterwegs war.

Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

toller Bildbeitrag. Auch ich habe in diesen Jahren damals Jagd auf die 110er gemacht, nat?rlich m?glichst in Blau. Durch meine t?gliche Fahrt von Koblenz zur Arbeitsst?tte in Frankfurt kam da auch einiges zusammen.

Und deiner ?u?erung bez?glich attraktive Menschen ab 50 stimme ich ohne Einschr?nkung zu. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Helmut
Hauptschaffner A4
Beiträge: 122
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 02:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmut »

Hallo zusammen.

Erst mal ein Kompliment: Die Fotosammlungen hier im Forum sind einfach genial.

Darf ich im Zusammenhang mit den blauen 110-ern (bzw. E10-ern) folgende Frage an die Experten richten:
Die Kasten-Zehner aus K?ln und Frankfurt erschienen mir immer in einem dunkleren Blau, als die Kasten-Zehner aus Stuttgart. Diesen Farbunterschied habe ich bis zu den letzten Eins?tzen der Stuttgarter 110 228 bemerkt. Somit konnte ich schon, ohne die Nummer zu lesen, erkennen, ob es sich um eine Stuttgarter Maschine, oder eine Maschine eines anderen Bw handelte. Gab es bei den verschiedenen Heimat-Betriebswerken Unterschiede im Blauton der Zehner, oder waren die Stuttgarter nur "ausgewaschen" (ich will nicht sagen: "stonewashed")?
Schon mal sch?nen Dank f?r die Antworten.
Viele Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 788
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Beitrag von Klaus aus FG »

Das war kein eigentlicher Bw- sondern ein AW-Unterschied (wobei aus der Bw-Zugeh?rigkeit die AW-Zuordnung resultierte). Es gab das hellere "Freimann-Blau" und das dunklere "Opladen-Blau".
julian

Re: Als die E 10 noch attraktive Zwanzigj?hrige waren (m8B)

Beitrag von julian »

G?nter T hat geschrieben: Hiervon handelt mein Bericht, f?r den ich Ordungsnummern der beginnenden 200-Serie herausgesucht habe.
Gute Entscheidung - und vielen Dank daf?r! Denn f?r mich sind blaue Kasten-110er die sch?nsten Elloks in Deutschland gewesen. Schade dass 110 121 mit diesen bl?den E-10-Schildern rumf?hrt, aber das ist nat?rlich besser als gar nix...
Antworten