nach Gerds gro?artigem Bildbericht stelle ich Euch mit respektvollem Abstand meine Sicht der Dinge dar; es wird kaum Wiederholungen geben.
Zun?chst der Blick auf die Karte:

Bild 1:
Im Abzweigbahnhof Au an der Siegstrecke fuhren die Westerwald-Z?ge von der R?ckseite des Bahnhofsgeb?udes (hinter dem Fahrdienstleiter-Stellwerk) ab. Am 23. Juli 1982 steht 517 003 mit der Zugnummer 6670 bereit.

Bild 2:
Von der anderen Seite betrachtet sah's so aus:
515 653 am 23. Juli 1982 als 6727.

Bild 3:
Unmittelbar nach der Bahnhofsausfahrt schwenkt das Westerwaldgleis nach S?den zur steinernen Siegbr?cke.
Am 8. September 1988 rollt eine zweiteilige VT 98-Garnitur als 6731 (planm??ige Abfahrt in Au:11.20 Uhr) ?ber dieses Bauwerk, um sich nach Westerburg hochzuarbeiten.

Bild 4:
Ein Blick aus dem Tal der Sieg:
216 143-8 passiert auf Bergfahrt am 23. Juli 1982 die Stelle, an der die Siegbr?cke 1945 gesprengt wurde.

Bild 5:
So sah es am gleichen Tage vom s?dlichen Br?ckenkopf aus:
517 003, den wir bereits auf Bild 1 gesehen haben, nun als 6670 auf der Siegbr?cke.

Bild 6:
Nahe des Hp Geilhausen am 9. September 1988 der 6668 (Ankunft in Au: 8.50 Uhr), bestehend aus 998 863, 998 122 sowie dem 798 699.

Bild 7:
Eine Viertelstunde sp?ter rollt der Heckeneilzug E 3380 - mit dem Steuerwagen voran - talw?rts; am Schluss des Zuges schob eine 216.
Er hatte um 5.53 Uhr Frankfurt am Main verlassen, um ?ber Limburg, Westerburg und Altenkirchen in Au die Siegstrecke zu erreichen. Um 10.45 Uhr soll dann Ankunft in K?ln Hbf sein.

Bild 8:
Am gleichen Tage f?hrt die Garnitur von Bild 6 im Hp Hohe Grete als E 6669 durch.

Bild 9:
Diese Garnitur von Bild 8 wendete in Altenkirchen, um dann gegen 10 Uhr als 6671 wiederum eine Tour in den Westerwald zu starten. Das Bild entstand ?stlich des Hp Hohe Grete.

Bild 10:
Erster Kreuzungsbahnhof war Breitscheidt. Am 8. September 1988 sieht man die Ausfahrt des 6671 nach Altenkirchen.

Bild 11:
Kurze Zeit sp?ter rollt die 290 347 sowie eine 216 - von Au kommend - in Obererbach ein.

Bild 12:
Obererbach wies ein reizvolles Empangsgeb?ude auf; man achte nur einmal auf die gl?serne Stationsangabe.
Das Foto stammt vom 18. Juni 1988.

Bild 13:
Wenig sp?ter dort die Ausfahrt des 6671, bestehend aus 998 631 sowie 798 592.

Bild 14:
Der n?rdliche Bahnhofsbereich von Altenkirchen am 8. September 1988:
Nach rechts schwenkt die Strecke Richtung Westerburg ab.
Links ist die Ausfahrt des 6674 nach Au zu sehen, der aus 798 669, 998 122 sowie 998 863 besteht.

Bild 15:
Zum Schluss f?r heute ein Blick auf das imposante Empfangsgeb?ude in Altenkirchen am 18. Juni 1988.

So adrett waren damals sehr viele Stationen der Deutschen Bundesbahn.
Es gr??t Euch
G?nter