Wochenendrätsel

Historisches aus unserer Region
Antworten
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1364
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Wochenendrätsel

Beitrag von Carlo »

Hallo,

wo war die 216'er unterwegs (Strecke und letzter Bahnhof oder n?chster Bahnhof)?

Bild

Gru?,
Carlo

P. S. :
Streckenkundige Lokf?hrer m?gen sich bitte bis Sonntagabend zur?ckhalten :wink: .
Kai
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Sa 1. Okt 2005, 11:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Das sieht ja aus wie im tiefsten Urwald! Tolles Bild. Aber wo wei? ich absolut nicht.
Bild
Heini

/

Beitrag von Heini »

Wenn das Bild nicht so alt w?re w?rde ich ja sagen Anschluss Sargfabrik in Altenkirchen am ehemaligen Bw.Aber in der Zeit als das Bild entstand sah es da anders aus.

Gru? Christoph
Jupp Schmitz
Oberschaffner A3
Beiträge: 50
Registriert: So 21. Aug 2005, 21:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Jupp Schmitz »

Hi!
Vielleicht am Streckenende in Wallmerod? :?:

Gru?, Stefan
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1364
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Re: /

Beitrag von Carlo »

Heini hat geschrieben:Wenn das Bild nicht so alt w?re w?rde ich ja sagen Anschluss Sargfabrik in Altenkirchen am ehemaligen Bw.Aber in der Zeit als das Bild entstand sah es da anders aus.

Gru? Christoph
Hallo,

Du hast Recht, bei Altenkirchen ist es nicht.

Gru?
Carlo
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1364
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

Jupp Schmitz hat geschrieben:Hi!
Vielleicht am Streckenende in Wallmerod? :?:

Gru?, Stefan
Hallo,

leider nicht richtig.

Gru?,
Carlo
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Aartalbahn? Bei Chaussehaus oder Eiserne Hand?
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1364
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

Bad Camberger hat geschrieben:Aartalbahn? Bei Chaussehaus oder Eiserne Hand?
Hallo,

leider nicht richtig - Strecke liegt im Westerwald !

Gru?,
Carlo
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1364
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

Der Wilsenr?ther hat geschrieben:Hallo Carlo,

ich h?tte da zwei Standorte an ein und derselben Strecke als Vorschlag:

So wie es da ausieht, kann es eigentlich nur die Stichstrecke Erbach - Bad Marienberg sein, obwohl es mich ein wenig wundert, dass es da noch zu Bundesbahnzeiten so w?st aussah.

Nun meine beiden Vorschl?ge:

1. Einschnitt zwischen Bad Marienberg und dem Anschluss Menk, in Richtung Menk fotografiert.

2. Einschnitt kurz vor dem ehem Hp Hardt auf der R?ckfahrt von Bad Marienberg Richtung Erbach in Richtung Bad Marienberg fotografiert, obwohl ich glaube, dass da Stahlschwellen gelegen haben.

Wahrscheinlich liege ich aber daneben.
Hallo Dirk,

mit Vorschlag 1 liegst Du richtig :idea: , Bilddatum war der 17.09.1991.

Gru?,
Carlo
gt

Beitrag von gt »

Carlo hat geschrieben:
Der Wilsenr?ther hat geschrieben:Hallo Carlo,

ich h?tte da zwei Standorte an ein und derselben Strecke als Vorschlag:

So wie es da ausieht, kann es eigentlich nur die Stichstrecke Erbach - Bad Marienberg sein, obwohl es mich ein wenig wundert, dass es da noch zu Bundesbahnzeiten so w?st aussah.

Nun meine beiden Vorschl?ge:

1. Einschnitt zwischen Bad Marienberg und dem Anschluss Menk, in Richtung Menk fotografiert.

2. Einschnitt kurz vor dem ehem Hp Hardt auf der R?ckfahrt von Bad Marienberg Richtung Erbach in Richtung Bad Marienberg fotografiert, obwohl ich glaube, dass da Stahlschwellen gelegen haben.

Wahrscheinlich liege ich aber daneben.
Hallo Dirk,

mit Vorschlag 1 liegst Du richtig :idea: , Bilddatum war der 17.09.1991.

Gru?,
Carlo
Da staune ich aber nicht schlecht. Ich h?tte 1974 auch mal ein paar Meter weiter gehen sollen. Aber vielleicht sah das "damals" noch anders aus.

Gr??e

Gerd
Antworten