Apfelsinen und andere Fracht nach Bad Marienberg (7 B.)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1365
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

Hallo Gerd,

Klasse Bilder - leider hab ich zur Dampfzeit noch nicht fotografiert :cry: .
Aber ich habe ?hnliche Motive ab Mitte der achtziger Jahre bis zu Stillegung.
Ich m??te nur mehr Zeit zum "Scannen" haben, dann w?rde ich noch ein paar Bilder erg?nzen.

Gru?,
Carlo
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1325
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

Gerd, sch????????????n :D

Ich musste gerade dran denken wie wir das Viadukt f?r unsere H0 Modulanlage Westerwald vermessen haben. Hat dann ein Mitglied als Teil gebaut. Mit dem kleinen Haltepunkt, das H?uschen stand so um 1990 noch.

Hurrikan Wiebke hat uns damals das Schussfeld f?r Fotos freiger?umt 8) :shock:

Teile der alten Anlage werden jetzt in der Anlage Siershahn (Sa + So in Lahnstein) verwendet. Ich weis nicht ob das Br?ckenmodul (drei Teile - echtes 1/87 !!!) noch existiert denn da ist sie nicht dabei.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Lieber Gerd,

einfach sagenhaft!
Neben den beeindruckenden Aufnahmen vom Dampfbetrieb nach Bad Marienberg m?chte ich dieses Mal meinen besonderen Respekt hinsichtlich der fotografischen Gestaltung des Bildes mit den drei Br?cken vor Erbach ausdr?cken; wirklich genial!

Danke sagt
G?nter
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Der Wilsenr?ther hat geschrieben:Hallo Gerd,

respekt, respekt!!! Das hat meine Erwartungen noch ?bertroffen. Ich habe in einer Kiste noch einen Super 8 Film, den mein Vater von mir im Bahnhof Bad Marienberg drehte, als man mich im Jahre 1972 erstmals auf die Dampflok hob. Er schwenkte Gott sei Dank ein paar Mal mit der Kamera hin und her und so konnte man ein paar kurze Eindr?cke vom Bahnhof erhalten, als dort die beiden Einfahrweichen noch an das Stellwerk im EG angebunden waren und der Bahn?bergang Richtung Fa. Menk noch Schranken besa?, die von einer Schrankenwinde vor dem Bahnhof aus bedient wurden. Da wir kein Super 8 Vorf?hrger?t mehr haben, habe ich den Film bestimmt seit 20 Jahren nicht mehr angeschaut. Wei? jemand ob es eine M?glichkeit gibt, einen solchen Film umzuformatieren, damit man ihn auf DVD brennen kann oder kostet das ein Verm?gen?

Gr??e vom Wilsenr?ther
Das kostet heute kein Verm?gen mehr. Diese Dienste werden sicher auch in deiner Umgebung angeboten. Angebote gibt es auch ?bers Internet, bedeutet aber, dass man den S-8-Film verschicken muss.

Hier in Aschaffenburg gibt es auch eine Firma, die so etwas macht. Werde bei Gelegenheit dort auch mal nachfragen, was das kostet. Habe auch noch gen?gend Material, dass auf Digitalisierung wartet.
gt

Beitrag von gt »

Der Wilsenr?ther hat geschrieben: ...ob es eine M?glichkeit gibt, einen solchen Film umzuformatieren, damit man ihn auf DVD brennen kann...

Gr??e vom Wilsenr?ther
Nun, dann warten wir mal (geduldig) auf die Vorf?hrung hier... :D :D :D


Beste Gr??e

Gerd
Antworten