,

Historisches aus unserer Region
Dietmar
Betriebsassistent A5
Beiträge: 174
Registriert: Di 8. Aug 2006, 00:48

,

Beitrag von Dietmar »

,
Zuletzt geändert von Dietmar am So 3. Mai 2009, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Eifelschrat1

Beitrag von Eifelschrat1 »

hallo,

da kann ich Euch als ehemaliges Mitglied der EF Vulkaneifel wohl behilflich sein.

Die V 36 kam Anfang der 90er Jahre als ehemalige Werkslok der ESSO-Raffinerie aus Hambug. Sie wurde aber bereits 1993 zusammen mit den Personenwagen des Vereins an das Niederrheinische Eisenbahmmuseum in Krefeld verkauft. Dort kam sie aber meines Wissens nur zu einem einzigen Einsatz, da der Verein Insolvenz anmelden musste. Danach stand sie jahrelang im Bw Krefeld abgestellt. Was weiter aus ihr geworden ist, wei? ich leider nicht :( , die Wagen gingen sp?ter an die EF Betzdorf.

Der Packwagen ist auch im Jahre 1993 verkauft worden und zwar an den MECL in Losheim am See. Zuletzt habe ich ihn dort 1999 dort gesehen.

Auch von mir mal hier drei Bilder dieser Fahrzeuge, die anl??lich des Bahnhofsfestes in Daun am 28.07.1991 entstanden (owT):

Bild

Bild

Bild



Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig weiterhelfen :)


Liebe Gr??e vom

Eifelschrat1
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Hallo!

Die V36 501 (alias Henschel 25229 / 1953, eine DH 360 C ex) geh?rt heute einem Privatmann und steht im Bw Krefeld.
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Dietmar
Betriebsassistent A5
Beiträge: 174
Registriert: Di 8. Aug 2006, 00:48

Beitrag von Dietmar »

Hallo Axel hallo Sven
Danke f?r die Infos.
Gr??e
Dietmar
Eifelschrat1

Beitrag von Eifelschrat1 »

Hallo Sven,

danke f?r die Information, da? sie immer noch (immerhin jetzt schon fast 13 Jahre) in Krefeld steht. :) :)

Wei?t Du denn auch, ob sie dort ?berhaupt noch einmal bewegt wurde :?: :?:
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Hallo Axel,

ob die Lok in Krefeld noch mal gefahren ist, wei? ich leider auch nicht. Ich kenne sie auch nur von der Seite www.rangierdiesel.de , sie ist m.W. die einzige museal erhaltene "Kasten-Henschel" in Deutschland.
Zuletzt geändert von Sven Ackermann am Sa 28. Okt 2006, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

ich mal mal im Link ein Komma weg, dann klappt er auch
Sven Ackermann hat geschrieben:Hallo Axel,

ob die Lok in Krefeld noch mal gefahren ist, wei? ich leider auch nicht. Ich kenne sie auch nur von der Seite www.rangierdiesel.de sie ist m.W. die einzige museal erhaltene "Kasten-Henschel" in Deutschland.
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Danke Bernd,

ich hab?s oben auch noch mal ge?ndert. Jetzt funzt der Link!
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
gt

Beitrag von gt »

Hallo Dietmar,

diese rote V36 Variante hat ja ihre Reize. Der Hit ist aber die KDL mit der Aufschrift Bw Mayen. Das Ding hab ich noch Live im Einsatz gesehen.

Beste Gr??e

Gerd
Eifelschrat1

Beitrag von Eifelschrat1 »

Hallo Gerd,

da hast Du aber Gl?ck gehabt :) :) :) . Ich kenne dieses kleine Teil leider nur als Museumst?ck aus Daun, bzw, jetzt aus Gerolstein

hier zu sehen am 04.09.2004 in Daun:

Bild
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1325
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

Eifelschrat1 hat geschrieben:hallo,

da kann ich Euch als ehemaliges Mitglied der EF Vulkaneifel wohl behilflich sein.

Die V 36 kam Anfang der 90er Jahre als ehemalige Werkslok der ESSO-Raffinerie aus Hambug. Sie wurde aber bereits 1993 zusammen mit den Personenwagen des Vereins an das Niederrheinische Eisenbahmmuseum in Krefeld verkauft. Dort kam sie aber meines Wissens nur zu einem einzigen Einsatz, da der Verein Insolvenz anmelden musste....

Liebe Gr??e vom

Eifelschrat1
Ach nee, Niederrheinisches Eisenbahnmuseum? An die habe ich damals unseren (MEC Limburg-Hadamar) 3 achsigen B3y (Cola-Wagen) und den 4 achsigen AB Umbauwagen verkaufen k?nnen.

Ich war dann auf deren Pressefahrt von Rheinberg ?ber Moers in ein Ausflugslokal mit Gleisanschluss :) am Oermter Berg.

Ich habe unsere Wagons nach dem Abtransport von Limburg, der 3 achser ging wg Gleitlagern per Culemeyer nach Krefeld, nie wieder gesehen. :(

Angeblich steht der Dreiachser heute in einem Schulhof in Krefeld.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Eifelschrat1

Beitrag von Eifelschrat1 »

bigboy4015 hat geschrieben:
Eifelschrat1 hat geschrieben:hallo,

da kann ich Euch als ehemaliges Mitglied der EF Vulkaneifel wohl behilflich sein.

Die V 36 kam Anfang der 90er Jahre als ehemalige Werkslok der ESSO-Raffinerie aus Hambug. Sie wurde aber bereits 1993 zusammen mit den Personenwagen des Vereins an das Niederrheinische Eisenbahmmuseum in Krefeld verkauft. Dort kam sie aber meines Wissens nur zu einem einzigen Einsatz, da der Verein Insolvenz anmelden musste....

Liebe Gr??e vom

Eifelschrat1
Ach nee, Niederrheinisches Eisenbahnmuseum? An die habe ich damals unseren (MEC Limburg-Hadamar) 3 achsigen B3y (Cola-Wagen) und den 4 achsigen AB Umbauwagen verkaufen k?nnen.

Ich war dann auf deren Pressefahrt von Rheinberg ?ber Moers in ein Ausflugslokal mit Gleisanschluss :) am Oermter Berg.

Ich habe unsere Wagons nach dem Abtransport von Limburg, der 3 achser ging wg Gleitlagern per Culemeyer nach Krefeld, nie wieder gesehen. :(

Angeblich steht der Dreiachser heute in einem Schulhof in Krefeld.
Soviel ich weiss, war das auch die einzigste Fahrt, die dieser obskure Verein je veranstaltet hat, bevor die Fahrzeuge an die Kette gelegt wurden.
Antworten