Gesellschaftswagen der Bauarten 821, 826 u 831 (m5B)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Gesellschaftswagen der Bauarten 821, 826 u 831 (m5B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Wagenfreunde,

heute sind mal wieder besondere Wagen dran, die ich in den 70er und 80er Jahren ablichten konnte.

Bild 1:

Am 7. Juni 1970 stand im ?stlichen Teil des Wiesbadener Hauptbahnhofs (gegen?ber Gleis 1) ein Gesellschaftsonderzug.
Mitten drin ein WGyg(e) 831.1 mit der Nummer 51 80 89-10 555-6.
Das Licht der Welt erblickte er 1943 noch als C4?p-42.
Die DB musterte den Gesellschaftswagen am 19. M?rz 1979 aus.

Bild




Bild 2:

Der WG?g 821.1 mit der Nummer 51 80 89-40 507-1 wurde 1936 in Frankreich gebaut. In der jungen Bundesrepublik war er als Salonwagen f?r den ersten Bundespr?sidenten (Theodor Heuss) unterwegs.
Am 15. Januar 1975, als ich ihn im Bw Saarbr?cken aufnahm, diente er als Gesellschaftwagen. Nach seiner Ausmusterung am 12. Januar 1981 ging er in den Besitz des Eisenbahn-Kuriers ?ber.

Bild




Bild 3:

Die letzten drei Bilder handeln vom SWG?gh 826 mit der Nummer 51 80 89-92 530-0, der 1939 als Salon-Badewagen (SalonBad6?-39) in Betrieb genommen wurde.
Hier sehen wir ihn am 15. April 1981 im Vorfeld des Frankfurter Hauptbahnhofes.

Bild




Bild 4:

Am 25. Mai 1985 begegnete ich ihm in Uelzen.

Bild




Bild 5:

Zum Schluss ein Detailfoto vom zentralen Beschriftungsfeld.

Bild


Seit seiner Ausmusterung im Jahre 2002 geh?rt er zum Bestand des DB-Museums in Koblenz-L?tzel.



Es gr??t Euch

G?nter
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

nun muss ich dir doch einmal ein Kompliment zur?ckgeben. Ich selbst habe mich f?r Wagen wirklich nur am Rande interessiert. Deshalb finde ich es toll, dass du diesem Gebiet viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt hast und uns heute mit solchen Bildbeitr?gen erfreuen kannst. Vor einiger Zeit hast du mal in einem Beitrag erw?hnt, dass du es gut findest, dass jeder so seinen eigenen Fokus hat(te), der dieses und nat?rlich auch andere Foren f?r uns User so interessant macht. Dem stimme ich vorbehaltlos zu und bin mal gespannt, was noch so alles ans Tageslicht gelangen wird.
gt

Re: Gesellschaftswagen der Bauarten 821, 826 u 831 (m5B)

Beitrag von gt »

G?nter T hat geschrieben:... der 1939 als Salon-Badewagen (SalonBad6?-39) in Betrieb genommen wurde.

Lieber G?nter,

dank deiner sehr informativen Beit?ge lernt man ja nie aus. Von einem Salon-Badewagen hatte ich bis eben noch nie etwas geh?rt.
Aber wie schonmal geschrieben, das ist das sch?ne an diesem Forum... :) :)

Vielen Dank

und beste Gr??e

Gerd
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Hallo G?nter,

was f?r ein Gl?ck, dass wenigstens einer draufgehalten hat :D

An die ganz roten Salonwagen auf Deinen ersten zwei Bildern hatte ich bei der ?berschrift schon gar nicht mehr gedacht und eigentlich nur die Sch?rzenwagen erwartet. Das Damals-Forum ist wirklich eine super Fundgrube.

Gru?

Marcus
Bild
Antworten