diese robuste Maschine trotzte jedem Wetter. Notgedrungen galt das auch f?r den Fotografen der folgenden Bilder.

Bild 1:
Die 144 021 mit der sehr gew?hnungsbed?rftigen o/b-Lackierung am 16. Juli 1983 mit dem 7026 nach Neustadt b. Coburg bei der Einfahrt in R?dental. Die Bahnhofsbeschilderung erinnert an st?dtische Beschriftungen in den 60er Jahren.

Bild 2:
Wenig sp?ter die gleiche Maschine mit dem Gegenzug 7029 in M?nchr?den.

Bild 3:
144 056 sowie 144 059 am 27. April 1979 im Stuttgarter Hbf.

Bild 4:
Unmittelbar vor einer Schlechtwetterfront eilt die 144 066 mit dem aus vierachsigen Umbauwagen gebildeten 7032 am 8. August 1980 auf den Bahnhof Creidlitz zu.

Bild 5:
Im damaligen Grenzbahnhof Ludwigstadt wartet am Morgen des 5. Juli 1983 die 144 070 auf den Abfahrtsauftrag f?r den 6725.

Bild 6:
Der n?chste Regenschauer k?ndigt sich schon an, als 144 085 am 6. April 1983 mit dem 6039 in Pforzheim einrollt.

Bild 7:
Vorsichtig lugt mal am 25. Juli 1978 die Sonne im Bw W?rzburg heraus, um die 144 097 "anzustrahlen".

Bild 8:
Da kann man nicht meckern: 144 116 am hochsommerlichen 25. Juli 1978 bei Iphofen als fidele Fuhre nach W?rzburg.

Bild 9:
Matte Lichtstrahlen tasten auf dieses Gespann nach Coburg, das sogar eine Zugnummer hat: 85162.
Gebildet wird es am 8. August 1980 ?stlich Creidlitz von 144 117, 150 063 sowie einer 215.

Bild 10:
?stlich D?rfles-Esbach bot sich wenig sp?ter dieser Gesamtanblick der G?terzug-Leistung 62577, die die r?ckkehrende 144 117 erbrachte. "Fun-Fuzzies" h?tten bei dieser Witterung schon l?ngst den R?ckzug angetreten. Aber man war ja nicht zu seinem Vergn?gen da ...


Die Bahn kann sich das Wetter nicht aussuchen; wir Fotografen versuchen es aber und meiden die dunkleren Zeiten. Dennoch ?ben gerade diese grenzwertigen Bilder - wie z. B. auch die Nachtaufnahmen - immer wieder eine besondere Faszination aus, weil sie ein wenig von einem zuverl?ssigen Geschehensablauf k?nden, der keine R?cksicht auf Befindlichkeiten nimmt.
Es gr??t euch
G?nter