Der D 504 mit 01 0522 in Fahrt + ein paar Antworten

Historisches aus unserer Region
Antworten
01 0522

Der D 504 mit 01 0522 in Fahrt + ein paar Antworten

Beitrag von 01 0522 »

Wir schreiben den 22.04.1981 der D 504 ist nach einen kurzen Halt in Rudolstadt wieder in Fahrt gekommen. Rothenstein hat er hinter sich gelassen, die Hg 90 f?r diesen Abschnitt stehen an.
So 16a sagt mir das in Maua die Schranke geschlossen ist. Auf den F?hrerstand wird das Signal nur mit den Zuruf - Licht brennt und erhobener Hand quitiert, im Amtsdeutsch - "Der Weg?bergang ist gesichert und darf mit unverminderter Geschwindigkeit befahren werden". Dieser Zustand erfreud nat?rlich den Lokf?hrer, so kann er in Ruhe sein Bild in den Kasten bekommen.
Immerhin kommen da die Saalfelder Kollegen mit einen schweren G?terzug gezogen von der 44 0196 entgegen. Die Kulisse der Plattenbauten von Jena Lobeda sehen wir auch schon im Bild. Davor verl?uft die Autobahn zum Hermsdorfer Kreuz. Dahinter befindet sich G?schwitz ein Bahnhof wo sich die Saal und Weimar - Geraer Bahn kreuzen. Unsers n?chster Halt wird Jena Saalbahnhof seien.

Bild

@Henning, es war mein Blutdruck beim anschauen der herrlichen Bilder mit meiner 01 0522 das ich die Datumsangabe ?bersehen habe.
Am 26.07.1981 Sonntag hatte ich Ruhe, fuhr dann am Montag die Tour E 800 Lei. / P 3025 Sa. die du fotografiert hast.
Allerdings nicht mit meiner 01 0522 sondern mit 01 0531.
Interessant ist das es seit Planwechsel einen Plan 301a gab dort war kein D 504 mehr vorhanden. Der Plan beinhaltete Reseven, warum wohl BR 119. Zu fahren hatten wir nur noch den P 4000 Cb. / P 3003 vorher auch Reserve. Den E 800 Lei. / P 3025 Sa. und P 4004 Cb. / 4009 Sa. Was man alles so in nachhinein feststellt.
Hast Du meine Mail erhalten, unter anderen (Fotoverbot)??

@G?nter, danke auch f?r Dein Foto das den ausfahrenden D 504 zeigt. Doch das es der D 504 ist wei?t Du ja inzwischen der mit der 01 0531 bespannt gewesen. An den Tag war ich mit der 01 0522 an den E 802. Nach Leipzig ?ber Gera, wir fuhren aber eher ab da warst Du vielleicht noch nicht im Bahnhof ??
Den D 504 hatte ich am Sonntag den 23. mit der 01 0522 was zu einer traurigen Fahrt wurde da ich in Leipzig einen Radsternri? feststellte so wurde die Lok erst mal aus den Rennen genommen.

Mein schlaues Buch !!

Bild


Lok nach E 805 im Bw Leipzig West


Bild

01 0522 am 23.05.1981 vor D 504 die 01 0531 einfahrend

Bild

Nach drehen an der Lok?bergabestelle in Halle auf Ra 12 hoffen - "Rangierfahrt erlaubt". Oder wie wir sagten "Zwei Wei?e".


Bild

Dank auch den Urlauber f?r Dein Foto von 01 0522 auf der ich sicher nicht bin wie zu sehen ist. Der Zierstreifen war Michas und mein Werk.

Bis jetzt macht es hier im Forum richtig Spa? w?rde ich sagen, wenn es so weitergeht kan man sich echt wohlf?hlen. :lol:

Es gr??t und w?nscht ein sch?nes Wochenende Ralf :D
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo Ralf,
ein sehr sch?ner Bericht und sehr aufschlussreiche Infos. Ich war am 23.05.1981 in Ilmenau bei der Sonderfahrt nach Gro?breitenbach.

Bild

Bild

Anschlie?end ging es nach Saalfeld. Dort wollten wir am Abend den P8048 mit der 44 0115 ablichten gegen 21:00 Uhr ab Saalfeld in Richtung Rottenbach. Der sollte in Watzdorf erlegt werden und wir wussten nur noch nicht, ob das Licht schon reicht. Zuvor gab es aber noch ein paar andere Dampfer in Saalfeld zu bewundern und das Licht ist ja bekanntlich am sp?ten Nachmittag in Saalfeld am Besten. Hier noch ein paar Eindr?cke:

Bild
01 0510 bef?rderte den P4006

Bild
44 0851 erreicht Saalfeld w?hrend 44 0618 auf den Zug wartet um ihn nach Unterwellenborn zu bringen

Bild
Hier noch der besagte P8048 bei Watzdorf mit der 44 0115 und wie man sieht, das Licht hat nicht mehr gereicht, um ein vern?nftiges Bild zu bekommen.

Die Qualit?t des Filmmaterials war zu der Zeit mehr als bescheiden, ein 20 DIN Film war kaum zu bekommen und so haben wir dann den NP15 wie 20 DIN belichtet und dann entsprechend l?nger entwickelt. Entsprechend waren dann aber die Ergebnisse. Mit den heutigen Mitteln, w?ren das sicher super Aufnahmen.

Gru?
Henning
gt

Beitrag von gt »

Hallo Ralf und Henning,

da habt ihr zwei sehr interessante und detailierte Beitr?ge eingestellt.
Zu meiner Zeit bin ich mit Blick auf den Osten nicht ?ber die "Fernsicht" auf Ellrich hinausgekommen.
@ Ralf: der Bezug zu deiner Lok ist wirklich sehr interessant, ich denke Vollblut mit Leib und Seele.


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Ralf,
deine 'Tagebuchberichte' haben mich im HiFo schon immer sehr fasziniert. Darum mal ein herzliches Dankesch?n f?r die tiefen Einblicke in den Arbeitsalltag eines Eisenbahners. Meine Eintr?ge zwischen dem 16. und 23. Mai berichten von 2 sehr sch?nen Ereignissen und haben mir der Eisenbahn ?berhaupt nichts zu tun. Am 16. habe ich geheiratet und eine Woche sp?ter meinen Geburtstag in einer noch halb-leeren Wohnung gefeiert, da nicht alle M?bel rechtzeitig geliefert wurden.

Auch die alten Fotos von Henning bringen den 'Charme' des Dampfzeitalters herrlich r?ber, auch wenn wir uns dar?ber im Klaren sind, dass es f?r das Personal nat?rlich nicht immer toll gewesen ist.

Noch einen sch?nen Sonntag
01 0522

Beitrag von 01 0522 »

Dank all denen die sich an meinen Beitr?gen erfreuen was mich anspornt weiter zu machen.
Ich m?chte auch niemand meine Meinung aufdr?ngen, Rechtschreibfehler sind nicht ausgeschlossen weil ich alles gleich so aufschreibe wie es mir gerade einf?llt, eine ordentliche Vorbereitung gibt es nicht bei mir. Dazu fehlt ganz einfach die Zeit. Fr?her war ich ein gro?er Briefeschreiber hab oft den Eisenbahnfreunden in aller Welt einfach nur meinen Arbeitsalltag auf der Lok beschrieben. Mu? sagen das kam auch schon gut an.

Nicht immer finde ich die Zeit was zu schreiben, da es obwohl ich im Ruhestand bin, neben meinen Hobby die alte Eisenbahn noch 1000 andere Dinge gibt die gemacht werden m?ssen oder die ich genauso gern betreibe.

Im HiFo gibt es mir zuoft Streit, Besserwisser (nicht alle es sind auch ein paar hervorragende Leute dort am Werk) der Kreis ist zu gro? geworden.
So hab ich mit Hennings Hilfe das Forum hier gefunden in den, ich hoffe doch, ich euch hin und wieder eine Freude bereiten kann. Ohne mich aufregen zu m?ssen. Letzteres mag ich nun gar nicht daf?r hab ich ein Alter erreicht wo ich ?ber vieles jetzt anders denke.
Das sollte kein Wort zum Sonntag seien.

Viel k?nnte ich jetzt noch auf die Anmerkung von Dir Gerd und Henning antworten. Da sind wir wieder bei der Zeit die fehlt.
?brigens gibt es gleich den Th?ringer sein Lieblingessen
" Th?ringer Kl??e " :D

Bild

Eisenbahner k?nnen auch gut feieren wie hier die IG 01 1531 wo ich noch Ehrenmitglied bin am Rennsteig beim absingen des "Holzmichels". Nat?rllich vor der 94 1292. :lol:

Bis bald hier, gr??t euch Ralf
gt

Beitrag von gt »

Hallo Ralf,

wie ist eigentlich der aktuelle Stand zu 94 1292 und 1534. Hast du da ein paar aktuelle Infos?

Beste Gr??e

Gerd
01 0522

Beitrag von 01 0522 »

Hallo Gerd,

Du da bin ich leider nicht am Ball. unser neuer Chef der IG 01 1531 mein Ex Heizer, jetzt nat?rlich Lokf?hrer, hat nichts in der letzen Mail dar?ber geschrieben. :cry:

Mit Bernd (rechts neben mir) unseren Ex Bo? der IG hatte ich lange schon keinen Kontakt. Er f?hrt wie ich h?rte auf den 94ern.

Es gr??t Ralf
Antworten