Doppelte Rätselfrage (1 B.)

Historisches aus unserer Region
Antworten
gt

Doppelte Rätselfrage (1 B.)

Beitrag von gt »

Hallo R?tselfreunde,

wo konnte ich am 27.06.1972 diese 50 Kab des Bw Oberhausen- Osterfeld-S?d ablichten?

xxx

In welche (grobe) Richtung fuhr der Zug?


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4843
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

ich nix wissen

Beitrag von Markus Göttert »

aber die 50iger ist so sch?n ist bild gesetzt................

was lieb ich diese loks
:oops:
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Reiner
Leitender Direktor A16
Beiträge: 3211
Registriert: Do 4. Aug 2005, 09:13

Beitrag von Reiner »

Hallo Gerd,

h?tte ja fast auf die n?rdl. Ausfahrt in Neuwied getippt, aber da passt dann doch so einiges nicht!?

Gru? Reiner
gt

Beitrag von gt »

Hallo Reiner,

was passt denn da nicht?

Du hast recht, es ist die n?rdliche Ausfahrt von Neuwied.


Gr??e

Gerd
Reiner
Leitender Direktor A16
Beiträge: 3211
Registriert: Do 4. Aug 2005, 09:13

Beitrag von Reiner »

Hallo Gerd,

da hab ich mich wohl von dem ?berweg t?uschen lassen. Auch die Bahsteigkante im Hintergrund erschien mir etwas seltsam.
Aber ist ja alles schon ein paar J?hrchen her.
Bilder von meinem Heimatbahnhof sehe ich immer gern.

Gru? Reiner
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

gt hat geschrieben:Hallo Reiner,

was passt denn da nicht?

Du hast recht, es ist die n?rdliche Ausfahrt von Neuwied.


Gr??e

Gerd
Hallo Gerd,

so weit, so gut. Wir wissen jetzt, dass die Lok in der n?rdlichen Ausfahrt von Neuwied steht. Grobe Fahrtrichtung somit nach Osterfeld S?d.

Aber warum war die Lok denn damals in Neuwied ???? Nach 4 Tagen R?tselraten solltest du uns mal dar?ber aufkl?ren, oder??

voll Ungeduld auf Antwort wartend
gt

Beitrag von gt »

KoL? Ksf hat geschrieben:
Hallo Gerd,

so weit, so gut. Wir wissen jetzt, dass die Lok in der n?rdlichen Ausfahrt von Neuwied steht. Grobe Fahrtrichtung somit nach Osterfeld S?d.

Aber warum war die Lok denn damals in Neuwied ???? Nach 4 Tagen R?tselraten solltest du uns mal dar?ber aufkl?ren, oder??

voll Ungeduld auf Antwort wartend
Hallo Wolfgang,

dieselbespannte Coilsz?ge zum Neuwieder Rasselsteinwerk gab bzw. gibt es immer wieder mal.
An diesem Tag lag ich im Neuwieder Freibad und interessierte mich eigentlich f?r andere Dinge. :lol:
Wenige Tage vorher sah ich aus dem Bad schon mal eine Dampfleistung rheinaufw?rts und sp?ter auch rheinabw?rts. Das war dann an diesem Tag der entscheidende Punkt. Ich spekulierte darauf, das die Lok in KoMo drehte und wieder zur?ckfuhr. Also ab aufs Fahrrad, nach Hause, die Knipse geholt und ab an den Bahnhof. Das Ergebniss ist dann das bekannte Bild.
Der Grund kann nur akuter Lokmangel gewesen sein. Anscheinend stand statt der E Lok noch nicht mal ein Diesel zur Verf?gung, so das auf Dampf zur?ckgegriffen werden musste.


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Gerd,

ist ja interessant, dass die von Osterfeld S?d bis zu euch den Rhein auf und ab fuhren. Sind ja doch ein paar Kilometer, die dabei zur?ckgelegt werden mussten. Erinnert ja fast an die alten Zeiten, als Wedauer Maschinen in KoL? oder Ol wendeten.

Danke f?r deine Aufkl?rung
Antworten