212-Doppeltraktion auf dem Assenheimer Viadukt

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 788
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

212-Doppeltraktion auf dem Assenheimer Viadukt

Beitrag von Klaus aus FG »

Ich denke mal, dass die Wetterau noch unter "aus der Region" f?llt.
Anfang 1999 wurden die 212-Eins?tze im Raum Aschaffenburg dem Bw W?rzburg "weggenommen" und dem Bw Gie?en zugeschlagen. F?r den Fahrzeugaustausch w?hlte man den L?-Zug aus, der dann im Abschnitt Gie?en-Aschaffenburg-Gie?en mit einer 212-Doppeltraktion bespannt wurde. Am Abend des 25.06.1999 ist das P?rchen aus 073 und 372 auf dem Assenheimer Viadukt Richtung Norden unterwegs.

Bild
Benutzeravatar
hqerlen
Hauptsekretär A8
Beiträge: 342
Registriert: Di 14. Feb 2006, 17:21
Kontaktdaten:

Re: ? an Milit?rexperten

Beitrag von hqerlen »

Ralf1972 hat geschrieben:
Oelfuss hat geschrieben:Was wird denn hier transportiert?

Gr??e ?lfu?
...das w?rde mich auch intressieren.

Auf dem ersten Wagen scheint ein US-Pionierfahrzeug (Kran?) mit Kette zu stehen.

Das Ger?t, das wie eine Rakete aussieht geh?rt in eine Hydrierkolonne. Was?n das? Ein Destillator f?r Erd?l; unten Erd?l kochen und oben die Destillate (?l, Benzin, Gas) abgreifen.
Mit herzlichem Gruss aus Bonn
Wolfgang
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Der Bergepanzer auf dem ersten Wagen scheint mir aber nichtmehr ganz funktionst?chtig zu sein. :lol:
Benutzeravatar
hqerlen
Hauptsekretär A8
Beiträge: 342
Registriert: Di 14. Feb 2006, 17:21
Kontaktdaten:

Beitrag von hqerlen »

@Oelfuss: Ich glaube, das eine hat nichts mit dem andern zu tun. Das US-Ger?t ging wahrscheinlich nach Friedberg und die Kolonne nach einer Raffinerie in Norddeutschland oder den Ruhrgebiet.
Mit herzlichem Gruss aus Bonn
Wolfgang
Antworten