Der Südzipfel der Aartalbahn in Wiesbaden (m8B)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Der Südzipfel der Aartalbahn in Wiesbaden (m8B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Freunde der Aartalbahn,

dieses Mal biete ich Euch Impressionen vom s?dlichsten Teilst?ck von Wiesbaden Hbf bis Wiesbaden-Dotzheim.



Bild 1:

In der gro?en Halle des Wiesbadener Hauptbahnhofes steht an Gleis 11 am 15. April 1981 der Akku-Triebwagen 517 007 zur Leistung 5664 nach Limburg durch's Aartal bereit.

Bild






Bild 2:

Nach der Ausfahrt im Wiesbadener Hauptbahnhof - beginnend in H?he des Bahnbetriebswerkes - geht es f?r einen Kilometer recht steil bergauf. Der n?chste Halt "Landesdenkmal" liegt 24 Meter h?her als der Hbf.
Hier arbeitet sich am 29. Dezember 1982 der 515 652 als 5666 die Steigung hoch. Im Hintergrund ist ein Teil von Wiesbaden zu sehen.

Bild




Bild 3:

998 840 sowie 798 808 haben es bequemer:
Am 16. Mai 1980 sind sie um 7.16 Uhr als 5657 von Limburg in die Landeshauptstadt unterwegs und rollen 200 Meter s?dlich des Haltepunktes Landesdenkmal bergab - vorbei an Schreberg?rten und der Sektkellerei Henkell ("Henkell Trocken").
Zwei Wochen sp?ter war dort f?r die Schienenbusse Feierabend.

Bild






Bild 4:

Da Andreas den Bahnhof Waldstra?e bereits vorgestellt hatte, orientieren wir uns jetzt Richtung Wiesbaden-Dotzheim.
Am Kilometerstein 5,6 steht am 10. Juli 1983 noch das s?dliche Einfahrtssignal von Dotzheim, das f?r den 515 638 als 5666 Langsamfahrt gebietet.

Bild







Bild 5:

Morgendliche Idylle in Wiesbaden-Dotzheim:
998 840 und 798 808 sind am 16. Mai 1980 als 5658 aus Wiesbaden kommend wieder auf R?cktour nach Limburg.
In Dotzheim wartet bereits 517 008 als 5659 die Kreuzung ab.

Bild




Bild 6:

Gleicher Bahnhof am 19. Juli 1982:
515 641 pausiert als 5677 auf dem Wege nach Wiesbaden Hbf.

Bild




Bild 7:

Hp 1 am 10. Juli 1983 am n?rdlichen Einfahrtssignal von Dotzheim: 515 638 will als 5671 noch in die Kurstadt am S?dhang des Taunus.

Bild



Bild 8:

Auch eine Art, sich auf's Christkind zu freuen:
Andreas und ich begingen den 24. Dezember 1982 standesgem?? am Bahndamm; Telegrafenmasten waren genauso sch?n wie Tannenb?ume :-).
Zwischenzeitlich war es n?rdlich des Bahnhofs Dotzheim 13.15 Uhr geworden, als 515 650 Richtung Chausseehaus als 5670 vorbeibrummte.


Bild


Die F??e wurden immer k?lter, aber diesen roten Akku wollten wir ja noch gnadenlos in Hahn-Wehen und Bad Schwalbach ablichten!
Doch davon ein andermal ....



Es gr??t Euch

G?nter
gt

Beitrag von gt »

Lieber G?nter,

heute machst du es mir etwas einfacher ein paar passende Worte zu deinem Beitrag zu liefern.

Wie du selbst geschrieben hast, lieferst du Impressionen. Und auch dieser Beitrag ist wieder ein Garant daf?r :!:

Allein die Impressionen im ersten Bild, mit der sch?nen Bahnhofshalle in Wiesbaden, laden beim Betrachten des Bildes bereits zum Verweilen in deinem Beitrag ein...

Als die Aartalbahn hier im Forum aufkam, h?tte wohl niemand gedacht, was f?r ein Bildmaterial von dir sowie Andreas inzwischen gesichtet und eingestellt wurde.


Besten Dank und Gr??e

Gerd
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Hallo G?nter,

mal wieder ein super Beitrag von Dir.
Wer h?tte gedacht, dass es gerade vom Abschnitt im Wiesbadener Stadtgebiet so viele und gute Fotos gibt. Ich selbst habe diesen Abschnitt v?llig ignoriert und war immer nur weiter n?rdlich - allerdings auch erst zu Museumsbahnzeiten.

Gru?

Marcus
Bild
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

deine Beitr?ge k?nnte ich stundenlang angucken. Es ist wirklich ein Genuss zu betrachten, wie du die Motive meisterhaft umgesetzt hast. Die schon mehrmals hier gestellte Frage nach einem oder mehreren Bildb?nden ist tats?chlich nicht von der Hand zu weisen.

Herzlichen Gru
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Wie meine Vorredner schon sagten: EIN GRANDIOSER BEITRAG! :shock: :)

Aber ich m?chte nochwas loswerden:
Auch wenn alle von den guten alten Zeiten schw?rmen, gef?llt mir der Bahnhof Wiesbaden-Dotzheim heute besser als damals. Heute sieht er einfach gepflegter aus.

Freu mich schon auf deinen n?chsten Aartalbahnbeitrag. :wink:
03 1010

Beitrag von 03 1010 »

Hallo G?nter,

klasse! Was soll ich noch mehr sagen? Mir geht es ?hnlich wie Marcus, ich h?tte auch nie gedacht, dass es im Wiesbadener Stadtgebiet so tolle Fotopunkte gab. Das Bild vom s?dlichen Dotzheimer Einfahrtsignal sieht aus wie irgendwo auf'm Land, aber nicht wie in der Landeshauptstadt Hessens.
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Apropos Sektkellerei:

Ist was an dem Ger?cht drann, dass Henkell jetzt keinen Gleisanschluss mehr braucht, weil sie nun ?ber LKW transportieren? :(
Benutzeravatar
Helmut
Hauptschaffner A4
Beiträge: 122
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 02:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmut »

Bad Camberger hat geschrieben:Apropos Sektkellerei:

Ist was an dem Ger?cht drann, dass Henkell jetzt keinen Gleisanschluss mehr braucht, weil sie nun ?ber LKW transportieren? :(
Hallo,

hat sich seit meinem Beitrag vom 7. November 2006 etwa der Wind komplett gedreht? Hier zur Erinnerung der Link: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=7544.
Ich habe von der Reaktivierung seit dem nichts mehr geh?rt.
Viele Grüße
Helmut
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1397
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Schäfer »

Hallo,

sch?ne Motive aus einer (Gro?)stadt, wie immer meisterlich von G?nter umgesetzt.

Am meistens hat es mir Bild 1 aus dem Hauptbahnhof angetan - der Bahnsteig mit den Holzb?nken, Litfa?s?ule, funktionierender Uhr und dann diese bunt lackierten Tr?ger....
Auch wenn der Bahnsteig 37 Minuten vor Abfahrt noch leer ist.

Gru?

Holger
Burion

Beitrag von Burion »

Ich bin positiv ?berrascht, dass es so viele und so gute Bilder ?ber die Aartalbahn gibt. H?tte auch ich nicht vermutet. Super.
Gerade das Bild aus dem Hbf weckt doch sogleich wieder viele Erinnerungen an "gute alte Zeit."
Ich freue mich auf weitere Beitr?ge von Dir und bin schon ganz gespannt. :)

HerzlGr??e
J?rgen
Antworten