
Zwischen dem 5. und 11. Mai gaben sich diverse Dampflokomotiven im Bw Mayen ein Stelldichein, sollten sie doch bei den Rhein-Mosel-Tagen in Niedermendig - hie? damals noch so - ausgestellt werden oder zwischen Andernach und Mayen hin und her pendeln. Also war unbedingt Urlaub angesagt und wir waren m?chtig gestresst, ob der vielen Zubringerfahrten.
Es begann montags (5.5) mit der ?berf?hrung der 64 415 vom AW Trier nach Mayen. Die Lok wurde von 260 17? ?berf?hrt und befand sich in einem erb?rmlichen Zustand. Um sie in einen ausstellungsf?higen Zustand zu bringen, wurde sie in Mayen lackiert und die fehlenden Fensterscheiben sowie Lokschilder angebaut. Am 7.5. pr?sentiert sie sich schon wesentlich besser.

Anschlie?end ging es zur Rheinstrecke nach Hirzenach, um 023 076 mit 18 505 in Empfang zu nehmen, die ?ber die KBS 603 nach Mayen fuhren. Hier steht 023 076 an der Bekohlung

und die S3/6 noch ohne Nummernschilder etwas abseits im Bw

am 7.5. kam dann der Sonderzug mit 044 508 aus Bismarck, die diverse Loks und Wagen aus Wuppertal (EK) und Dahlhausen(DGEG) am Haken hatte. 050 981 ?bernahm ab Andernach die Bef?rderung und ich durfte ab Kruft mitfahren.

hier steht die 044 neben der ehemaligen Gremberger Starlok 052 428, die inzwischen ausgemustert und gepl?ndert ihrer Verschrottung entgegen sieht.

66 002

und Walsum 5 zusammen mit der Moll'schen T3, w?hrend im Hintergrund an der 64er noch flei?ig gewerkelt wurde.

W?hrend der Festtage fuhren die Loks abends wieder ins Bw zur?ck. Der tiefe Sonnenstand verhalf auch dem Bildautor zu ungeahnter Gr??e


w?hrend die T3 bereits in den Schuppen kann

erh?lt die 044 am 2. Bekohlungskran Brennstoff

zum Abschluss noch ein Foto von 18 505 im Bahnhofsbereich zusammen mit dem EK-Speisewagen

damit geht mein kleines Kaleidoskop vom Bf. und Bw Mayen zu Ende. Freuen wir uns auf Gerds weitere Beitr?ge zur Eifelquerbahn.
Noch ein sch?nes Wochenende und