Haiger - Breitscheid: ua von gt & Carlo (schon 9B)

Historisches aus unserer Region
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Haiger - Breitscheid: ua von gt & Carlo (schon 9B)

Beitrag von Günter T »

Liebe Westerwaldfreunde,

am ?stlichen Rande des Westerwaldes lag eine Stichstrecke von Haiger nach Breitscheid (Dillkreis). Oder liegen da noch die Gleise?

Bild


Ihr erster Abschnitt Haiger - Rabenscheid wurde am 15.12.1928 er?ffnet, das Restst?ck bis Breitscheid am 15.05.1939.
Exakt f?nf Jahre sp?ter wurde die Strecke gesperrt, um im Tunnel bei Rabenscheid die Kriegsproduktion von Kampfflugzeugen aufzunehmen. Erst am 16. Februar 1948 fand wieder regul?rer Verkehr statt.

Der Reisezugverkehr endete mit Ablauf des 31. Mai 1980; der G?terverkehr am 30. September 1997.

Die einzige Gelegenheit, den planm??igen Reisezugverkehr zu fotografieren, erhielt ich am 11. April 1980 im Endbahnhof Breitscheid. Ich konnte dort den 795 277 als 6045 ablichten.

Hier nun die zwei Bilder:

Bild




Bild



Am 24. August 1991 fand dort eine sch?ne Sonderfahrt mit zwei 796/996-Einheiten statt. Vielleicht kann jemand hiervon Bilder einstellen.

Es gr??t Euch
G?nter
Zuletzt geändert von Günter T am Sa 18. Nov 2006, 08:17, insgesamt 2-mal geändert.
Maurice
Obersekretär A7
Beiträge: 252
Registriert: So 15. Jan 2006, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice »

Hallo G?nter!

Haiger-Breitscheid oder der sogenannte "Balkanexpress", ist ja praktisch meine "Hausstrecke" :-)

Zu deiner Frage ob dort noch die Gleise liegen, kann ich gr??tenteils sagen "JA". Allerdings wurden ca. 2,5 Kilometer Gleis vom Streckenende (Tonindustrie) bis in den Rabenscheider Tunnel, vor wenigen Monaten abgebaut.

Hoffe, da? der gr??te Teil von Haiger bis in den Tunnel liegen bleibt! Es besteht ja immer noch die M?glichkeit einer eventuellen Wiederanbindung der Firma Hailo in Flammersbach. Ich pers?nlich lasse mir diese Option zumindest offen!

Ich habe noch Videoaufnahmen, sowie Fotos von Oktober 1997, damals fuhren an 2 Wochenenden Sonderz?ge auf der Strecke, da ja der G?terverkehr eingestellt wurde.
Es wurde ebenfalls mit Schienenbussen gefahren und ich bin bei einer Fahrt mit dabei gewesen.

Ein Dampfsonderzug kam 1993 auf dem Balkanexpress zum Einsatz, davon habe ich allerdings keine Bilder, hatte damals nur am Bahnhof Flammersbach gestanden und den Zug angesehen.

Vor gut 2 Jahren kam auf Pro7 eine Reportage ?ber die Bahnstrecke Haiger-Breitscheid und den Rabenscheider Tunnel. Da wurde sogar ein Teil der Strecke freigeschnitten und mit einer Beilhack Motordraisine befahren!
Diese Reportage wurde vor wenigen Monaten nochmal wiederholt.

Wenn es weitere News zur Strecke gibt, werde ich hier dar?ber berichten!

Liebe Gr??e
Maurice
gt

Beitrag von gt »

Hallo G?nter,

deine zwei wundervollen Bilder kann ich genau um zwei weitere Bilder erg?nzen. Somit sind wir schon bei immerhin vier Bildern von dieser Strecke.
irgendwann an einem schneereichen Tag im M?rz 1979 (den genauen Tag hab ich leider nicht) gelangenen mir folgende Fotos.
Beim ersten Bild ist mitten im Wald ein zweites Gleis zu sehen. Hinter dem letzten Wagen und dem P-Schild sind zwei G?terwagen abgestellt. F?r mich heute ein v?lliges R?tsel. Eine Gleisanschluss mitten im Wald? Auf dem Km Stein steht 12.4. oder 12.6, ist nicht genau zu erkennen. Andererseits ist die Strecke nur 12,3 km lang! :?

Bild


Das zweite Bild m?sste bei Medenbach sein. Km 11.4 ist auf dem Kilometerstein zu erkennen.

Bild


Hallo Maurice,

kannst du hier mit einer etwas genaueren Ortsbestimmung weiterhelfen?


Beste Gr??e

Gerd
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1364
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

Hallo G?nter,

hier 3 Bilder von der Sonderfahrt am 24.08.1991.
Es waren BR 996 768, BR 796 744, BR 996 766 und BR 796 784 unterwegs.

Viadukt bei Flammerbach (2x)
Bild

Bild

und "?ber den D?chern" von Langenaubach. Auf dem Bild kann man sch?n die Neigung der Strecke
erkennen.
Bild

Gru?,
Carlo
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Gerd,
hallo Carlo,

Bilder vom Planbetrieb mit 798 hatte ich mir schon immer gew?nscht.
Und dann noch so herrliche Schneeaufnahmen ... einfach pr?chtig.

Fotos der von mir angesprochenen Sonderfahrt hatte ich fr?her einmal gesehen. Aber die hier sind einfach atemberaubend sch?n.

Was hattet Ihr nur jeweils f?r ein herrliches Wetter!

Euch beiden ein gro?es Dankesch?n f?r die Pr?sentationen, die weit mehr als eine Erg?nzung sind.

Es gr??t Euch
G?nter
Maurice
Obersekretär A7
Beiträge: 252
Registriert: So 15. Jan 2006, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice »

Hallo gt!


Also, mit dem zweiten Bild hast du Recht, da befindet sich der Schienenbus auf dem "Hochplateau" zwischen Breitscheid und dem Hp Medenbach.

Das erste Bild ist mir auch ein R?tsel! So mitten im Wald und dann km 12,6??
Kann eigentlich nur ne andere Strecke sein!
Denn 12,6 km, da ist das Ende der Linie im Tonwerk erreicht und das ist nicht mitten im Wald, sondern mitten in Breitscheid.

Also es gab und gibt auf der Strecke folgende Abstell- und Anschlu?gleise:

- Kurz vor dem Bhf. Flammersbach liegt der Anschlu? der Fa. Hailo
der geht linker Hand in Fahrtrichtung Breitscheid ziemlich steil auf
das Werksgel?nde hinab

- Am Bahnhof Flammersbach ein kurzes Abstellgleis mit Kran

- Am Bahnhof Flammersbach in Fahrtrichtung rechter Hand der
Anschlu? der Fa. Giersbach

- In Langenaubach Anschlu? der Kreutz Mahlwerke in Fahrtrichtung
links

- Am Hp Rabenscheid zwei lange, parallel verlaufende Abstellgleise
in Fahrtrichtung rechts

- Nach dem Rabenscheider Tunnel und kurz vor dem Hp Medenbach
Abstellgleis in Fahrtrichtung links

- Am Hp Medenbach Ladegleis f?r die Schotterverladung in Fahrt-
richtung links

- Ein paar Meter weiter von dieser Stelle, Anschlu?gleis der Fa.
Cartonia in Fahrtrichtung rechts

- Umsetzgleis am Bahnhof Breitscheid

- Am Streckenende im Werksgel?nde der Tonindustrie, drei Rangier
und Abstellgleise


Meines Wissens d?rften das alle Abstell- und Anschlu?gleise gewesen sein. Gehe jetzt von der Zeit ab 1980 aus.
Kann auch durchaus sein, da? es noch weitere Gleise gab, welche 1980 schon abgebaut waren.

Wenn noch Fragen aufkommen, her damit! ;-)


Gru?
Maurice






-

-
gt

Beitrag von gt »

Hallo Maurice,

vielen Dank f?r deine ausf?hliche Beschreibung.
Mit dem Bild hab ich wirklich ein Problem. Es ist unter Haiger-Breitscheid sortiert und gelistet. Vorher war ich an dem Tag in Erdbach und Sch?nbach. Sch?nbach endet aber bei Km 11,6 und weiterfahrenden Verkehr gab es damals nicht mehr. Also kann es keine Streckenverwechslung sein.
Eine leichte Vergr??erung scheint mir 12,4 anzuzeigen.
Wenn ich mir G?nters zweites Bild anschaue sehe ich links eine Weiche und dahinter beginnen B?ume. Kann es 100 M weiter sein? Rechts neben den Gleise ist ein Weg, wie auf G?nters Bild. Auch die offene hintere T?r den mittleren Wagens wundert mich, als ob die Garnitur dort stand. Es sieht auch aus als wenn bis zur ersten T?r Fu?stapfen im Schnee w?ren.

G?nter, hast du den Km Stein in deinem Scann auf dem Dia komplett sichtbar? Es ist leider nur die 12 zu erkennen.

Ich muss zugeben, das ich zu meinem Bild im Moment ein "Blackout" habe. :cry:

Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Unter der 12 ist der obere Bogen einer 2 zu erkennen; das passt auch zur Kilometrierung.
Maurice
Obersekretär A7
Beiträge: 252
Registriert: So 15. Jan 2006, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice »

Hi Gerd,


habe mir das "Problembild" nochmal ganz genau angesehen und bin zu der Meinung gekommen, da? es sich nur um das Abstellgleis handeln kann, welches ich bei meiner Auflistung auch dabei habe.
Also kurz vor dem Hp Medenbach und der Schotterverladeanlage in Fahrtrichtung links. Man erkennt ja auch den sch?nen Holzprellbock und die Steigung der Strecke.

Ich bin diesen Abschnitt vor gut 3 Monaten nochmal abgelaufen und der Prellbock ist das einzige, was noch da ist. Die Schienen wurden kurz vor meinem Besuch abgebaut. Schwellenhaufen und Abbauger?tschaften lagen noch am ehem. Hp Medenbach rum.
Hab auch Fotos gemacht, allerdings auf Kleinbildfilm und der is noch in der Kamera!

Mu? den Film mal endlich voll machen und zum entwickeln bringen!

Tsch??

Maurice
gt

Beitrag von gt »

Hi Maurice,

auf dem Km Stein k?nnte auch 10. 4 stehen. Es ist schlecht zu erkennen. K?me das mit dem Anschluss hin?

Vielen Dank f?r deine M?he!!!


Gr??e

Gerd
Maurice
Obersekretär A7
Beiträge: 252
Registriert: So 15. Jan 2006, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice »

Hi Gerd!

Also 10,4 km w?rde passen!!

Im Hintergrund ist ja dieser Waldweg-Bahn?bergang in der Linkskurve, ?ber diesen bin ich n?mlich gelaufen vor 3 Monaten. Da liegen nur noch die Teerplatten und Schotter. Und dann kommt ja rechts schon der vermoderte Prellbock. Also ist das Bild zwischen Tunnel und Hp Medenbach, bzw. Schotterverladeanlage entstanden.

Ich versuche einfach mal am Wochenende hinzufahren falls es nicht regnet. Der Kilometerstein m??te ja noch da sein!

Okay, melde mich dann nochmal.


Maurice
gt

Beitrag von gt »

@ Maurice,

das Problembild scheint ja nun in trockenen T?chern zu liegen. Danke!

@ Carlo,

deine tollen Bilder hab ich noch gar nicht gew?rdigt. Das ist hiermit nachgeholt :D


Beste Gr??e

Gerd
Antworten