"Roter Brummer" auf dem Kasbacher Viadukt

Historisches aus unserer Region
Antworten
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1364
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

"Roter Brummer" auf dem Kasbacher Viadukt

Beitrag von Carlo »

Als Alternative zu dem Beitrag von Gerd mal die "Dieselfraktion" auf dem Viadukt bei Kasbach.


Bild
Am 17.09.1988 hatte es ganz sch?n "gebrummt"... - leider gibt es keine Tondias :wink: .

Bild
Am 01.05.1999 war die L?cke zwischen den B?umen gro? genug, um den "Solisten" abzulichten.

Gru?,
Carlo
gt

Beitrag von gt »

Hallo Carlo,

sehr sehr sch?n!

Und wenn der Schienenbus nicht steilstreckentauglich ist, muss hat eine 213 helfen, wie am 04.05.1989

Bild


Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Der_Bopparder
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1771
Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40

Beitrag von Der_Bopparder »

Hallo ihr beiden,

ich sage nur Schienenbusse im Kasbachtal - sch?????nnnnn!!!

@ Gerd: Hast Du zuf?llig die Betriebsnummern der Schienenbusse und der 213?
Viele Grüße aus Boppard

und dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Jürgen der Bopparder
Dietmar
Betriebsassistent A5
Beiträge: 174
Registriert: Di 8. Aug 2006, 00:48

Beitrag von Dietmar »

Hallo
Mir geht es ?hnlich, ich war in Ende der 70er auch viel auf den Bahnh?fen Remagen, Linz und Sinzig, und leider auch ohne Kamera. Aber was gab es damals den auch schon besonderes zu Fotografieren. Nur so ?allt?gliches? 212 mit Wendezug, 213 mit ?g, K?f 3 mit ?g nach Sinzig zur Vebaglas 141/ 140er mit Umbauwagen als N oder E-Zug, Schnellz?ge mit blauer 110 und alten D-Zugwagen aus den 50er, yl- Wagen als Kurswagen nach Adenau, Saufz?ge mit allen m?glichen Wagen und Loks ins Ahrtal, lange G?terz?ge ins Ahrtal, und, und, und. Ich h?re besser auf, sonst ?rgere ich mich nur noch mehr.
Aber zum Gl?ck waren einige von euch da schlauer und haben ein wenig von Damals festgehalten. Vielen Dank an dieser Stelle daf?r.
Gr??e
Dietmar
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1364
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

Der_Bopparder hat geschrieben:Hallo ihr beiden,

ich sage nur Schienenbusse im Kasbachtal - sch?????nnnnn!!!

@ Gerd: Hast Du zuf?llig die Betriebsnummern der Schienenbusse und der 213?
Hallo,

die Nrn.:
998 792, 798 562, 798 807, 996 779 und 213 333.

Gru?,
Carlo
gt

Beitrag von gt »

@ Aggertaler und Dietmar,

das ist wohl jedem so ergangen. Bevor ich mit Mutters Kleinbildkamera 1971 das erste mal den Ausl?ser bedienen durfte, stand ich auch mindestens 2 Jahre auf dem Neuwieder Bahnhof und hab mir 82er und 94er angeschaut.
Was ist mir da alles durch die Lappen gegangen :cry: :cry: :cry:

@ Der Bopparder,

Carlo hat dir ja schon geholfen


Beste Gr??e

Gerd
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1364
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

gt hat geschrieben:Hallo Carlo,

sehr sehr sch?n!

Und wenn der Schienenbus nicht steilstreckentauglich ist, muss hat eine 213 helfen, wie am 04.05.1989

Bild


Gr??e

Gerd
Hallo Gerd,

... und so sah das Motiv von einer etwas h?heren Stelle aus:
Bild

Gru?,
Carlo
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1364
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

... und zum Schlu? noch eine Aufnahme herunter ins Rheintal (Ohne Br?cke):
Bild

Gru?,
Carlo
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Carlo hat geschrieben:... und zum Schlu? noch eine Aufnahme herunter ins Rheintal (Ohne Br?cke):
Bild

Gru?,
Carlo
wow
gt

Beitrag von gt »

Carlo hat geschrieben:... und zum Schlu? noch eine Aufnahme herunter ins Rheintal (Ohne Br?cke):
Bild

Gru?,
Carlo
Noch h?her ging es ja wohl nicht mehr. Ich bin begeistert :!:

Gr??e

Gerd
Antworten