Holzroller und der geplante Nachfolger (3 Bilder)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Holzroller und der geplante Nachfolger (3 Bilder)

Beitrag von Henning »

Hallo Freunde der historischen Bilder,
da ich nun eine Woche im Urlaub war, gab es die letzte Woche mal keine Bilder von mir ;-)
Daf?r gibt es jetzt erst mal ein paar Bilder aus der Konserve, der Scanner steht momentan noch still.
Anfang der 80er Jahre waren die Baureihen 211 und 242 (Holzroller) dominierend auf den elektrifizierten Strecken der DR. Die Baureihe 250 (heute 155) gab es zwar, diese galt aber nicht als Ersatz f?r die beiden Baureihen, sie waren f?r den schweren Schnellzug- und G?terzugdienst eingesetzt. Es liefen die ersten Versuche mit der Baureihe 212/243 in Form der Baumusterlok 212 001, die man bei Testfahrten antreffen konnte.

Bild
242 131 bei Azmannsdorf Strecke Erfurt-Weimar

Bild
211 092 bei der Ausfahrt aus Erfurt

Bild
212 001 auf Testfahrt 1983 in Halle
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
Dieter Römhild
Inspektor A9
Beiträge: 408
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter Römhild »

Woher stammt denn eigentlich der Ausdruck "Holzroller"? Kl?rt einen Wessi mal auf
Zitat aus http://www.holzroller.de

"Aber warum hei?en diese Loks eigentlich Holzroller. Da gibt es verschiedene Erkl?rungen. Schauen wir aber erst mal aufs Dach. Dort befinden sich auf der rechten und linken Seite je zwei Laufstege aus Holzbrettern die ihr u.a. diesen Namen einbrachte. Der andere Bezug auf ihren Spitznamen kommt durch ihre Robustheit und den Holzrad?hnlichen Speichenr?der."
Antworten