612/613 zwischen Wolfenbüttel und Helmstedt (m14B)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

612/613 zwischen Wolfenbüttel und Helmstedt (m14B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Freunde der Eierk?pfe,

in den letzten Tagen haben mich zwei Nachrichten aus dem Bahnbereich besonders besch?ftigt:

- Die Verschrottung von ET 30-Fahrzeugen in Koblenz-L?tzel und

- die Planungen des Zweckverbandes Gro?raum Braunschweig zur kurzfristigen Einstellung des Zugverkehrs auf der S?delmstrecke zwischen Sch?ppenstedt und Helmstedt (Braunkohletagebau).

So kamen in mir Erinnerungen an den Einsatz der 612 und 613 auf der Strecke Wolfenb?ttel - Helmstedt bis 1985 auf ....

Bild
Stand der Karte der BD Hannover: 1978



Bild 1:

In der Morgensonne des 13. Juli 1982 (die ersten 8 Bilder) enstand kurz nach halb Acht im Bahnhof Sch?ningen diese Aufnahme des 6118 aus Helmstedt mit 613 607, 913 014 sowie 913 608. Der Zug endet hier und rollt sp?ter als Lz zur?ck nach Helmstedt.

Bild




Bild 2:

Auch hier zeigt sich: Morgenstund' hat Gold im Mund...
Der 6228 nach Braunschweig - planm??ige Abfahrt 8.37 Uhr - verl??t mit der bereits auf Bild 1 gezeigten Garnitur (in umgekehrter Reihenfolge der Fahrzeugnummern) den Bahnhof S?llingen.

Bild




Bild 3:

Im n?rdlichen Bereich des Bahnhofs S?llingen gegen 8.50 Uhr:
612 505, 912 512 sowie 613 616 als 6127 kurz nach der Abfahrt Richtung Helmstedt.

Bild




Bild 4:

Um 10.50 Uhr n?hert sich der 6231 nach Helmstedt der s?dlichen Einfahrt des Bahnhofs Sch?ningen.
Akteure sind 613 609, 913 021 sowie 913 603.

Bild




Bild 5:

In Sch?ppenstedt war um 12.05 Uhr eine st?rkere Mittagsbew?lkung aufgezogen.
Die auf dem vorherigen Bild gezeigte Garnitur f?hrt als 6231 nach Braunschweig aus.

Bild




Bild 6:

Einige Kilometer ?stlich war das Wetter besser.
Un?bersehbar ist auf diesem Bild s?dlich des Bahnhofs S?llingen, dass wir uns hier an der zweigleisigen Hauptbahn (Seesen - B?r?um -) Jerxheim - Sch?ningen (- Eilsleben) befinden.
Zwischen Jerxheim und Sch?ningen war bereits 1872 das zweite Gleis verlegt worden.
Um 12.50 Uhr haben 613 616, 912 512 sowie 612 505 als 6138 den Bahnhof S?llingen verlassen und streben nun Jerxheim zu.

Bild

Nachdem man diesen Streckenabschnitt am 3. Juni 1984 zur Nebenbahn degradiert hatte, konnte man auch das zweite Gleis am 30. September 1984 au?er Betrieb nehmen und anschlie?end abbauen.





Bild 7:

Jerxheim gegen 14 Uhr: 613 609, 913 021 sowie 913 603 als 6241 nach Helmstedt.

Bild




Bild 8:

In Wendessen f?hrt um 15.40 der 6246 (bestehend aus der ein Bild vorher gezeigten Garnitur) an der ?stlichen Ausfahrtssignalgruppe durch.

Bild




Bild 9:

Am Freitag, den 31. Mai 1985 (Bilder 9 - 14), nahmen ich und eine Reihe anderer Eisenbahnfreunde generell Abschied von den Eierk?pfen des Bahnbetriebswerkes Braunschweig; jeder auf seine Weise .... ich trieb mich an der S?delmstrecke rum.

In Sch?ningen erwartete mich eine positive ?berraschung: Gegen?ber des Empfangsgeb?udes war ein hoher Holzstapel angeliefert worden, der einen herrlich erh?hten Fotostandort abgab. So konnte ich den 6239 um 13.14 Uhr mit dem 612 507 sowie dem 912 601 aus ungewohnter Perspektive ablichten.
Die hier noch zu bewundernden Gleise wurden gr??tenteils im Oktober 1986 demontiert.


Bild




Bild 10:

Die gleiche Garnitur als R?ckleistung 6240 um 13.50 Uhr s?dlich Sch?ningen. Fotostandort war das ?berf?hrungsbauwerk der Braunschweig-Sch?ninger Eisenbahn, die hier im Oktober 1954 den Personen- und am 30. Juni 1971 den Gesamtverkehr einstellte.
Man sieht: Der Abbau des zweiten Gleises der S?delmstrecke war erst wenige Monate zuvor erfolgt.
Im Hintergund ist das Einfahrtssignal und das EG von Sch?ningen auszumachen.

Bild




Bild 11:

F?r diejenigen unter uns, die Rot und Eierk?pfe jetzt satt haben, die folgenden zwei Bilder, die gleichfalls s?dlich Sch?ningen entstanden sind:
634 619 und 634 618 um 14.16 Uhr als 6241 auf dem Weg Richtung Helmstedt.

Bild




Bild 12:

200 Meter s?dlich hiervon sieht man um 15.10 Uhr die oben erw?hnte Eisenbahnbr?cke, die ich bis dahin als Fotostelle genutzt hatte.
515 114 und 515 507 (jeweils mit vier 1.-Klasse-Abteilen!) fahren als 6247 nach Helmstedt. In Sch?ningen ist noch keine Einfahrt gestattet ...

Bild




Bild 13:

Die gleiche Fuhre als 6250 um 16.28 Uhr auf R?ckfahrt nach Braunschweig, hier in der ?stlichen Bahnhofseinfahrt von Jerxheim aufgenommen.

Bild




Bild 14:

In der etwas dunstigen Abendsonne von Watenstedt hat um 17.35 Uhr der aus 612 507 sowie 912 601 gebildete 6254 Ausfahrt Richtung Braunschweig.
F?r mich war es das letzte Bild eines regul?r eingesetzten 612.

Bild

Nach Auskunft des Bahnbeamten in Watenstedt soll dies auch der letzte hier planm??ig verkehrende Eierkopf gewesen sein; aber das hatte sonst damals dort niemanden interessiert....nur der rosa Elefant im Fenster ?berschl?gt sich fast vor Freude. :-)



Was die S?delmstrecke betrifft: Da bleibt nur zu w?nschen, dass von Braunschweig bis Sch?ppenstedt ein attraktiver Schienenverkehr erhalten bzw. eingerichtet wird. F?r den Abschnitt bis Helmstedt gibt es jedoch nur sehr vage Hoffnungen, die auf jeden Fall mit erheblichen Bauma?nahmen verbunden w?ren.


Es gr??t Euch

G?nter
Zuletzt geändert von Günter T am Do 19. Okt 2006, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1364
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

Hallo G?nter,

es ist immer wieder sch?n Deine Bilder zu anzusehen :D.
Sie f?hren einem aber leider auch immer wieder vor Augen, wie sich der Abbau oder R?ckbau
von Strecken in ganz Deutschland kontinuierlich vollzogen hat :cry: .

Gru?,
Carlo
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Hallo G?nter,

genial!!!!! Als in Wolfenb?ttel Geborener freut es mich nat?rlich besonders, etwas aus dieser Gegend hier im Forum sehen zu d?rfen und dann noch in der von Dir gewohnten Superqualit?t! Hut ab!

Gru?

Marcus
Bild
gt

Beitrag von gt »

Hallo G?nter,

vielen Dank f?r deinen erstklassigen Beitrag zum Thema "Eierk?pfe".
Mit gro?em Interesse hab ich auch deine Streckenkarte genossen, da ich 8-10 Jahre fr?her mehrmals in der Braunschweiger Region zum Thema Dampf unterwegs war. Und da kommen bei dem Durchlesen der Bahnh?fe so manche Erinnerungen auf.
Jedenfalls hast du mit der ausgew?hlten Strecke, an der ich selber nicht war, wohl sehr seltene Bilder archiviert.

Vielen Dank f?r diesen tollen Beitrag und

beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4843
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Super Bilder

Beitrag von Markus Göttert »

ich war auch Jahre sp?ter mal dort.
ETA bei minus 15 und berge von schnee

dann werd ich mal an einem freien tag einen freischein schreiben und wie in alten zeiten strecken abfahren.
liegt ja einiges an dieses jahr.

und vielleicht komme ich ja zum scannen am wochenende.

und tsch?ss
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

herrlicher Bilderbogen von 2 f?r mich sehr interessanten Tw-BR. Eierk?pfe habe ich leider viel zu selten gesehen, ETAs da schon eher.
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Lieber Ralf,

dass in Sch?ppenstedt Blumenschmuck angebracht war, habe ich erst jetzt bemerkt. :shock:

Da fehlt mir irgendwie das Gesp?r daf?r. Ich bin halt nicht so feinsinnig; meine Gattin hat sich da schon drastischer ausgedr?ckt!

Sei's drum: Technokraten entz?ckt halt ein rostiges Schild mehr als ein zartes Bl?mchen im Schotter. 8) 8) 8)

Ganz verloren bin ich aber in dieser Hinsicht noch nicht:
Nach deinem wirklich sch?nen/traurigen Beispiel aus dem Schwarzwald bin ich tats?chlich ins Gr?beln gekommen, weil mir erneut bewu?t wurde, dass hier in unserem Land laufend liebensw?rdige Teile unserer Kultur untergehen.

Ich sollte meiner Frau doch mal ein paar Blumen mitbringen .......

meint nachdenklich
G?nter
Antworten