nach meinem Urlaub konnte ich nicht lange widerstehen, den Scanner anzuwerfen. Diesmal war mir nach Dampf zumute, und zwar zwischen Bingerbr?ck und Kaiserslautern.
Bild 1:
Am sp?ten Nachmittag des 16. November 1969 - ein Sonntag - ruht sich 023 007 auf dem Gel?nde des ehemaligen Bahnbetriebswerkes Bingerbr?ck aus.

Bild 2:
Die tiefstehende Sonne erlaubt an diesem Tage einen eindrucksvollen Blick auf die Triebwerksseite der 023 007.
Im Hintergrund ist auf der anderen Rheinseite das R?desheimer Niederwalddenkmal zu sehen.

Bild 3:
Die 023 008 am 28. M?rz 1974 auf dem gleichen Gel?nde. Die Maschine steht auf einem Gleis nahe des (Rest-) Lokschuppens.

Bild 4:
Am fr?hen Nachmittag des gleichen Tages ist die 023 008 mit dem 36367 aus Bad Kreuznach in Kaiserslautern eingetroffen.
Die Zugreihung: BD3yg, AB3yg, 4 X B3yg.

Bild 5:
Der 36367 mit der 023 009 am 14. Mai 1974 im n?rdlichen Teil des Bahnhofes Bad Kreuznach, wo sie zuvor nahe des Streckengleises nach Gau Algesheim auf den Einsatz nach Kaiserslautern gewartet hatte.
Da ich noch mit dem Zug mitfahren wollte, unterlie? ich es leider, die herrlichen Bauzugwagen separat abzulichten.

Bild 6:
Gleichfalls in Bad Kreuznach am 3. April 1970 die Einfahrt der 023 010. An diesem denkw?rdigen Tage hatte ich erstmals den hier abgebildeten f?nfj?hrigen Bruder Andreas - u.a. auf einer Dampflok - auf Fototour mitgenommen, was sich nat?rlich einschneidend auf seine sp?tere Freizeitgestaltung auswirken musste.


Bild 7:
Die f?nfte Lok heute ist die 023 011 Mitte Juni 1970 in Bingerbr?ck.

Bild 8:
Hier und auf dem letzten Bild sieht man kurze Zeit sp?ter die 023 011 (rechts) im Verein mit 050 989, 052 512 sowie 051 262 (Aufz?hlung von rechts nach links).
Wenige Wochen sp?ter riss man jedes zweite Gleis des Drehscheibenabganges raus ..... so kuschelige Bilder waren dann in Bingerbr?ck nicht mehr m?glich.

Bild 9:

023 an Rhein, Nahe und Lauter - f?r mich heute kaum noch vorstellbar, wenn nicht solche Fotos der damals seltenen Bahnfreunde dies belegen w?rden.
Es gr??t euch
G?nter