023 102 zwischen Wengerohr und Bernkastel-Kues (m13B)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

023 102 zwischen Wengerohr und Bernkastel-Kues (m13B)

Beitrag von KoLü Ksf »

Nach den wundersch?nen Bildern von G?nter und Andreas T fiel mir ein, dass auch ich einige Fotos dieser Strecke in meinem Schuhkarton aufbewahre. Genaue Angaben kann ich leider nicht machen. Bildautor ist vermutlich Michael Haubner, von dem ich viele Abz?ge besitze, die aber leider nicht ordentlich beschriftet sind.

Lt. Angaben von Peter Sikora soll es sich um die letzte planm??ige Dampfleistung des Bw Saarbr?cken aus dem Jahre 1972 auf dieser Strecke handeln.

Hier also die Bilder, ohne weiteren Kommentar, zum Genie?en:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Vielleicht hat ja einer der anderen 'Altvorderen' noch ein Exemplar 'Dampfgef?hrte Reisez?ge 1972 oder ?lter'.

@Chef, die Bilder darfst du mit in deinen Beitrag auf deiner HP aufnehmen, wenn du m?chtest.
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo Wolfgang,
sehr sch?ne Dokumente einer sch?nen Zeit!
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
Dietmar
Betriebsassistent A5
Beiträge: 174
Registriert: Di 8. Aug 2006, 00:48

Tolle Bilder!

Beitrag von Dietmar »

Hallo
Ich bin sprachlos, ganz tolle Bilder. Der Zug sieht f?r die Strecke so ?berdimensioniert aus, obwohl er so kurz ist. Eine sch?ne Anregung f?r die Modellbahner, ein Zug mit einer 23 mu? nicht immer lang sein. Da w?re ich gerne mitgefahren, damals 11 Jahre sind die Bilder f?r mich ja schon aus einer ganz ferne Zeit.
Gr??e
Dietmar
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4843
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Klasse und schonmal VIELEN DANK

Beitrag von Markus Göttert »

Zu der Zeit war ich erst 7, aber ich hab nur ein paar Km entfernt gewohnt.

Bei Bild 7 steht ein neuer /8 und scheint als Verfolgungsmobil zu dienen.
Wenn es ein 200D war, ging das auch nur auf dieser Strecke :twisted:

WAS F?R ERINNERUNGEN
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Benutzeravatar
Der_Bopparder
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1771
Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40

Re: Klasse und schonmal VIELEN DANK

Beitrag von Der_Bopparder »

Chef hat geschrieben:...
Wenn es ein 200D war, ging das auch nur auf dieser Strecke :twisted:

WAS F?R ERINNERUNGEN
Kein Wunder bei 55 lahmen Diesel-PS f?r ein Auto mit rd. 1100 Kg Leergewicht. Da braucht man seeeeeeehhhhhhrrrrr viel Anlauf um auf die H?chstgeschwindigkeit von 145 km/h zu kommen :!: :shock:

P.S.: Das erste Auto, das ich 1987 eine Stunde nach meiner bestandenen F?hrerscheinpr?fung bewegen mu?te, war ein im Taxibetrieb eingesetzt W123 220D mit 60 PS bei rd. 1200 Kg Leergewicht! Vom Fahrgef?hl d?rfte das der o.g. Kombination in etwa gleich sein. Ich bin unterwegs wegen der Fahrdynamik fast gestorben! :lol:
Viele Grüße aus Boppard

und dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Jürgen der Bopparder
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4843
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Aber Dank STERN

Beitrag von Markus Göttert »

war Mann trotzdem immer im Recht. :lol:

Ich hab die Bilder in meine kleine Homepage jetzt eingebaut.

Somit konnten auch alle Bilder Ortsm??ig zugeordnet werden.

DANKE f?r die Bilderspende.

Was mir jetzt noch Fehlt, ist ein VT95 Bild.

Der Umlauf ist ja schon ONLINE unter Unterlagen.

www.KBS622.hunsrueckquerbahn.de
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Antworten