Alle Achte! Limburger Zigarren 517 001 bis 008 (m8B)
Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 09:31
Hallo Freunde der Akkus,
es wird nicht das letzte Mal sein, dass ich euch Bilder des wundersch?nen (ETA) 517 zeigen werde, zumal diese so lange in unserer Heimat unterwegs waren.
Als Auftakt sozusagen eine Kavalkade der kompletten Truppe, die zwischen 1952 und 1954 gebaut wurde und die meiste Zeit in Limburg an der Lahn beheimatet war.
517 001
Auf der Ausstellung zur 150-Jahrfeier der deutschen Eisenbahnen im Bw Bochum-Dahlhausen wurde der am 26. August 1982 ausgemusterte Triebwagen als rollf?higes Museumsfahrzeug pr?sentiert, das relativ vollst?ndig in den Auslieferungszustand zur?ckversetzt war. Das Foto stammt vom 12. Oktober 1985.
Als Intro passt das recht gut hierher.

517 002 hat am 9. November 1981 als 6731 - aus Altenkirchen kommend - kurz vor 14 Uhr seine Heimatstadt Limburg an der Lahn erreicht.

Das Fahrzeug wurde am 28.07.1983 ausgemustert ("+") und zwei Jahre sp?ter in Limburg zerlegt.
517 003
Flankiert vom roten 515 527 sowie dem 515 627 im Bw Limburg am 09.11.1981.

+ 26.05.1983
517 004 am gleichen Tage am gleichen Ort.

Ein Jahr sp?ter wurde auch er ausgemustert ( 30.11.1982)
517 005 am 19. April 1978 in Wiesbaden Hbf. Als 5622 wird er zusammen mit einem Steuerwagen 817 nach Niedernhausen fahren.

+ 14.09.1982
517 006, 817 601 sowie 517 005 am Morgen des 30. August 1979 im Bahnhof Flacht an der Aartalbahn. Der 5659 wird planm??ig um 6.47 Uhr seine Fahrt nach Wiesbaden fortsetzen, wobei allerdings die beiden letzten Fahrzeuge in Kettenbach abgekuppelt werden, um direkt nach Limburg zur?ckzukehren.

+ 01.12.1982
517 007 am 13.08.1981 (zusammen mit dem 517 002) als 6839 nach Limburg in Goldhausen.

z-Stellung am 29.09.1981 wegen Unfalls, + 28.01.1982
517 008 bewegt sich am 1. Juni 1978 vom Gel?nde des Bw Wiesbaden in den Hauptbahnhof.

z 10.09.1982, + 26.01.1984 (F?r die Statistik ein besonderes Danke an revisionsdaten.de)
Es gr??t euch
G?nter
es wird nicht das letzte Mal sein, dass ich euch Bilder des wundersch?nen (ETA) 517 zeigen werde, zumal diese so lange in unserer Heimat unterwegs waren.
Als Auftakt sozusagen eine Kavalkade der kompletten Truppe, die zwischen 1952 und 1954 gebaut wurde und die meiste Zeit in Limburg an der Lahn beheimatet war.
517 001
Auf der Ausstellung zur 150-Jahrfeier der deutschen Eisenbahnen im Bw Bochum-Dahlhausen wurde der am 26. August 1982 ausgemusterte Triebwagen als rollf?higes Museumsfahrzeug pr?sentiert, das relativ vollst?ndig in den Auslieferungszustand zur?ckversetzt war. Das Foto stammt vom 12. Oktober 1985.
Als Intro passt das recht gut hierher.

517 002 hat am 9. November 1981 als 6731 - aus Altenkirchen kommend - kurz vor 14 Uhr seine Heimatstadt Limburg an der Lahn erreicht.

Das Fahrzeug wurde am 28.07.1983 ausgemustert ("+") und zwei Jahre sp?ter in Limburg zerlegt.
517 003
Flankiert vom roten 515 527 sowie dem 515 627 im Bw Limburg am 09.11.1981.

+ 26.05.1983
517 004 am gleichen Tage am gleichen Ort.

Ein Jahr sp?ter wurde auch er ausgemustert ( 30.11.1982)
517 005 am 19. April 1978 in Wiesbaden Hbf. Als 5622 wird er zusammen mit einem Steuerwagen 817 nach Niedernhausen fahren.

+ 14.09.1982
517 006, 817 601 sowie 517 005 am Morgen des 30. August 1979 im Bahnhof Flacht an der Aartalbahn. Der 5659 wird planm??ig um 6.47 Uhr seine Fahrt nach Wiesbaden fortsetzen, wobei allerdings die beiden letzten Fahrzeuge in Kettenbach abgekuppelt werden, um direkt nach Limburg zur?ckzukehren.

+ 01.12.1982
517 007 am 13.08.1981 (zusammen mit dem 517 002) als 6839 nach Limburg in Goldhausen.

z-Stellung am 29.09.1981 wegen Unfalls, + 28.01.1982
517 008 bewegt sich am 1. Juni 1978 vom Gel?nde des Bw Wiesbaden in den Hauptbahnhof.

z 10.09.1982, + 26.01.1984 (F?r die Statistik ein besonderes Danke an revisionsdaten.de)
Es gr??t euch
G?nter