Alle Achte! Limburger Zigarren 517 001 bis 008 (m8B)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Alle Achte! Limburger Zigarren 517 001 bis 008 (m8B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Freunde der Akkus,

es wird nicht das letzte Mal sein, dass ich euch Bilder des wundersch?nen (ETA) 517 zeigen werde, zumal diese so lange in unserer Heimat unterwegs waren.

Als Auftakt sozusagen eine Kavalkade der kompletten Truppe, die zwischen 1952 und 1954 gebaut wurde und die meiste Zeit in Limburg an der Lahn beheimatet war.



517 001

Auf der Ausstellung zur 150-Jahrfeier der deutschen Eisenbahnen im Bw Bochum-Dahlhausen wurde der am 26. August 1982 ausgemusterte Triebwagen als rollf?higes Museumsfahrzeug pr?sentiert, das relativ vollst?ndig in den Auslieferungszustand zur?ckversetzt war. Das Foto stammt vom 12. Oktober 1985.
Als Intro passt das recht gut hierher.

Bild




517 002 hat am 9. November 1981 als 6731 - aus Altenkirchen kommend - kurz vor 14 Uhr seine Heimatstadt Limburg an der Lahn erreicht.

Bild

Das Fahrzeug wurde am 28.07.1983 ausgemustert ("+") und zwei Jahre sp?ter in Limburg zerlegt.





517 003

Flankiert vom roten 515 527 sowie dem 515 627 im Bw Limburg am 09.11.1981.

Bild

+ 26.05.1983





517 004 am gleichen Tage am gleichen Ort.

Bild

Ein Jahr sp?ter wurde auch er ausgemustert ( 30.11.1982)





517 005 am 19. April 1978 in Wiesbaden Hbf. Als 5622 wird er zusammen mit einem Steuerwagen 817 nach Niedernhausen fahren.

Bild

+ 14.09.1982





517 006, 817 601 sowie 517 005 am Morgen des 30. August 1979 im Bahnhof Flacht an der Aartalbahn. Der 5659 wird planm??ig um 6.47 Uhr seine Fahrt nach Wiesbaden fortsetzen, wobei allerdings die beiden letzten Fahrzeuge in Kettenbach abgekuppelt werden, um direkt nach Limburg zur?ckzukehren.

Bild

+ 01.12.1982





517 007 am 13.08.1981 (zusammen mit dem 517 002) als 6839 nach Limburg in Goldhausen.

Bild

z-Stellung am 29.09.1981 wegen Unfalls, + 28.01.1982





517 008 bewegt sich am 1. Juni 1978 vom Gel?nde des Bw Wiesbaden in den Hauptbahnhof.

Bild

z 10.09.1982, + 26.01.1984 (F?r die Statistik ein besonderes Danke an revisionsdaten.de)


Es gr??t euch
G?nter
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1325
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

SEUFZ..... (Ralf, ich seufz lauter weil ich Limburger bin :wink: )

Wenn ich heute abend im Clubheim vor der Tafel mit den 517 002 Resten stehe werd ich sicher an das Foto denken welches ihn noch in aller Sch?nheit zeigt.
Und an den 003, Vorbild meines Katos.

Danke G?nter f?r die Fotos !!!

PS: Als Untersuchungsdatum tr?gt 176 001 heute mein Geburtsdatum 9. Juli 1967 (meine mich so zu erinnern) - wenn das Lemaco Modell stimmt - und was f?r die 3. Klasse falsch w?re... :D
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Hallo G?nter,

wunderbare Fotos einer Baureihe, die ich selber nie in echt sehen konnte! Dabei sind das richtig formsch?ne Triebwagen gewesen, und es ist gut, da? noch einer davon existiert.

?brigens: bei so kleinen Baureihen kann man auch m?helos sagen "ich habe die komplette Baureihe fotografieren k?nnen" :D :D . Fehlen nur noch die Steuerwagen...

Viele Gr??e, Sven
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

?ber die Qualit?t deiner Scans muss ich wohl kein weiteres Wort verlieren, ein solches Spitzenprodukt l?sst sich wohl nicht mehr toppen.

An die BR 515 / 517 verbinden mich einige Jugenderinnerungen. Im 'zarten' Alter von 13/14 Jahren waren wir im Sommer regelm??ig in Bad Ems zum Tretbootfahren, nachdem wir zuerst eine Wanderung von Dausenau ?bern Berg zum Aussichtsturm ?ber Bad Ems und dann runter zur Lahn hinter uns gebracht hatten. Die Fahrten mit den Akku-Triebwagen waren f?r mich immer ein Highlight. Leider habe ich es sp?ter vers?umt, den Akku-Tws nachzustellen. Gottseidank hast du wenigstens rechtzeitig daran gedacht.

Vielleicht sollten wir mal mit Gregor reden, ob wir hier nicht ein Themenforum bekommen k?nnen, das nur von Beitr?gen lebt, ohne Kommentare dazwischen. Dann w?rden auch solche Bildbeitr?ge wie von dir sicher noch l?ngere Zeit sp?ter besser zur Geltung kommen.
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Wolfgang,

bei allem Geschmeicheltsein:
Die Reaktionen machen die Beitr?ge meiner Meinung nach in diesem Forum noch besser (richtiger und vollst?ndiger) sowie lebendiger.

Es gr??t dich
G?nter
gt

Beitrag von gt »

Lieber G?nter,

"Huch", scho? es mir eben durch den Kopf, denn deinen Beitrag habe ich gerade erst entdeckt.
Nunja, irgendwie war das nicht mein Wochenende, wenn ich deine Bilder verpasse muss ich mich schon selber wundern...
Destsomehr genie?e ich nun nochmal jeden eingestellten cm? in Ruhe und dann in cm? :wink: :wink:

Beste Gr??e

Gerd
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1397
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Schäfer »

Hallo,

dieser beitrag ist ein echter Hammer. Leider habe ich die 517er nie fotografiert, abgesehen vom Museumsfahrzeug.

@oelfuss: ich habe den Museumstriebwagen mal in Innern fotografiert. Bei Interesse kann ich die Bilder scannen und die schicken.

Gru? aus dem Lahntal

Holger

PS: w?hrend meiner Schulzeit habe ich die 517er gehasst. Um 13.10 gab es einen Zug von Limburg nach Wiesbaden. Mit diesem Zug musste ich dann fahren und er war immer soooo voll......... mit Mitreisenden.
Benutzeravatar
gaNz-gebahNt
Hauptsekretär A8
Beiträge: 345
Registriert: Mo 31. Okt 2005, 08:49
Kontaktdaten:

Beitrag von gaNz-gebahNt »

DANKE f?r diese Fotos!

Auch wenn ich als sp?ter Zugezogener ehemaliger Moselaner diese Fahrzeuge nie live erlebt habe, so habe ich doch gro?es Interesse daran. Und auch f?r uns Modellbahner k?nnen sie sehr hilfreich sein, um das ein oder andere Detail in der Verkleinerung noch zu verbessern. Dazu w?ren acuh Holgers Fotos hilfreich.

Nur: Ich muss mich noch etwas gedulden, bis Kato auch die 160fache Verkleinerung bringt... :cry:
Gruß
Georg
https://www.gaNz-geBAHNt.de
Avatar: 103 113-7 und E 03 001 am 24.07.2003 im Bw Ffm 1
******************************************************************
Wer nur noch Bahnhof versteht, sollte sich 'mal aufgleisen lassen...
Benutzeravatar
Der_Bopparder
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1771
Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40

Beitrag von Der_Bopparder »

Rolling_Metty hat geschrieben:Hallo,

war gestern in Mainz HBf und fand dort in der Buchhandlung ein neues Sonderheft ?ber Akku - Triebwagen in Deutschland, in dem auch Bilder und Texte ?ber die Zigarren zu finden sind. Allerdings fand ich die Infos nicht so sonderlich umfangreich.

Aber vielleicht kann einer damit was anfangen.

Gru? Markus
Hallo Markus,

welcher Verlag ist denn der Herausgeber des Heftes?
Viele Grüße aus Boppard

und dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Jürgen der Bopparder
Benutzeravatar
gaNz-gebahNt
Hauptsekretär A8
Beiträge: 345
Registriert: Mo 31. Okt 2005, 08:49
Kontaktdaten:

Sonderheft Eisenbahn Journal

Beitrag von gaNz-gebahNt »

Ich gehe davon aus, dass es dieses jene welche ist:
http://www.eisenbahn-journal.de/art/530603.html.
Gruß
Georg
https://www.gaNz-geBAHNt.de
Avatar: 103 113-7 und E 03 001 am 24.07.2003 im Bw Ffm 1
******************************************************************
Wer nur noch Bahnhof versteht, sollte sich 'mal aufgleisen lassen...
Benutzeravatar
gaNz-gebahNt
Hauptsekretär A8
Beiträge: 345
Registriert: Mo 31. Okt 2005, 08:49
Kontaktdaten:

Beitrag von gaNz-gebahNt »

Aber auch nur, weil ich das Heft selbst schon im Bahnhofsbuchhandel gesehen habe. Als Bahnpendler
und -freund kommt man halt an diesen L?den in den Bahnh?fen nicht immer ohne Reinschauen und vielfach nicht ohne Erleichterung des Geldbeutels vorbei ;-)

Sch?nes Wochenende!
Gruß
Georg
https://www.gaNz-geBAHNt.de
Avatar: 103 113-7 und E 03 001 am 24.07.2003 im Bw Ffm 1
******************************************************************
Wer nur noch Bahnhof versteht, sollte sich 'mal aufgleisen lassen...
Antworten