Großohriges in der Hauptstadt der DDR (m8B)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Großohriges in der Hauptstadt der DDR (m8B)

Beitrag von KoLü Ksf »

nicht oft hatte ich die Gelegenheit, die 01 noch fast weitestgehend in DRG-Ausf?hrung zu erleben. Dazu mu?te man entweder nach Saalfeld, Dresden oder - was leichter war - in die Hauptstadt des ehem. Arbeiter- und Bauernstaates reisen. Zwischen 1975 und 1977 war ich insgesamt dreimal dort. 1976 allerdings bei besch..eidenem Wetter. Trotzdem habe ich an dem Tag die meisten 01-Altbauloks erwischt.

Hier also speziell f?r unsere ehem. Reichsbahner ein kleiner Bilderbogen nach Loknummer sortiert

Die 01 mit kleinster Ordnungsnummer zuerst

Bild

die 137 darf nat?rlich auch nicht fehlen, hier bei der Durchfahrt am Bahnhof Warschauer Str.

Bild

mein sch?nstes 01-Bild, weil ausnahmsweise Sonne 01 204 im Mai 1975

Bild

und hier bei der Ausfahrt aus dem Ostbahnhof

Bild

ebenso faszinierend die Reko-01 auch in chronologischer Nummernfolge

01 1512 bei der Durchfahrt Warschauer Str.

Bild

01 1514 auf dem Weg zum Restaurieren, ebenfalls am Bf. Warschauer Str.

Bild

und im Ostbahnhof vor der Abfahrt in Ri Dresden

Bild

und zum Schluss noch 01 1518 am gleichen Bahnsteig vor dem gleichen Zug

Bild


Ich hoffe, der kleine Bilderbogen gef?llt, auch ohne n?here Angaben zu Zeit und Zugnummer. Meine Unterlagen sind z.Z. verstaut, weil ich mein Dachzimmer etwas renoviert habe.

Noch einen sch?nen Sonntag und
Zuletzt geändert von KoLü Ksf am So 6. Aug 2006, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo Wolfgang,
trotz des miesen Wetters, darauf hat man ja kein Einfluss, sind die Bilder doch sehenswert. Die gro?ohrigen 01er sind mir in Berlin leider nicht mehr begegnet, obwohl zu meiner Zeit (1978) die 01 2065 noch unterwegs war, daf?r habe ich ein paar Bilder der kohlegefeuerten 01.5er machen k?nnen. Ein Teil kam ja immerhin sp?ter noch nach Saalfeld, obwohl ja auch schon als Heizloks degradiert. Daf?r landete die 01 0529 nach Sch?neweide als Dampfspender.

Hier ist das traurige Ende der 01 0529 in Sch?neweide im Herbst 1982 zu sehen (daneben die 52 1360):

Bild

Gru?
Henning
01 0522

Beitrag von 01 0522 »

Wenn es niemanden gefallen sollte mir schon Wolfgang.
Was auch verst?ndlich ist, haben mich die Loks auf meinen Lebensweg doch ein St?ck begleitet.
So schaue ich mir immer gern Bilder an die nicht von mir stammen.
Eine Frage, warum sind die Fotos teilweise so farbstichig ?
Ihr hattet doch besseres Filmmaterial als wir im Osten.
Auf alle F?lle sind die Aufnahmen historisch, unwiederbringlich.

Zugabe eine der Lok von mir.

Bild

Die 01 2114 ein paar Jahre nach Deinen Aufnahmen am 14.04.1980, hier im Bf. Camburg wo wir auf die n?chste
Leistung den P 4009 warten.
Aussehen wie aus den Ei gepellt war sie doch erst am 09.04.1980
aus Meiningen in Saalfeld eingetroffen.

Sowas gab es auch bei Der DR.
Mein Heizer war an diesen Tag ein Student der immer in den Ferien
bei uns als Heizer arbeitete.
Dazu war er noch ein guter Heizer und ebensolcher Eisenbahnfreund.

Es gr??t Ralf
01 0522

Beitrag von 01 0522 »

Das geht ja hier Schlag auf Schlag.

Kurz zur 01 0529, ein trauriger Anblick Henning, wenn man bedenkt das sie auch einmal eine Starlok in Saalfeld war.
Mit ihr haben wir die 01 0522 uns immer gemessen. Beide Maschinen hatten privat Messing Handr?der auf den F?hrerstand und anderen Zierrad besessen.

Ralf :lol:
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

01 0522 hat geschrieben: Eine Frage, warum sind die Fotos teilweise so farbstichig ?
Ihr hattet doch besseres Filmmaterial als wir im Osten.
Auf alle F?lle sind die Aufnahmen historisch, unwiederbringlich.

Es gr??t Ralf
Hallo Ralf,

das mit dem besseren Filmmaterial ist aber so eine Sache.
Ich benutzte fr?her entweder Agfa CT18 oder Agfachrome-Professional 50, Kodakchrome war mir (leider) zu teuer. Wenn das Labor dann schlechte Arbeit machte, war auch der beste Film versaut. Allein 3 Filme sind total violett-stichig zur?ckgekommen. Die muss ich nun m?hsam versuchen zu korrigieren.

Die Scans der Berlin-Dias sind noch aus den Anfangstagen meiner Scan-T?tigkeit und daher doch noch etwas fehlerbehaftet. Die meisten sind sehr blaustichig, was aber dem Original sehr nahe kommt. Ich hatte die Bilder vor dem Einstellen auch (leider) nicht farbkorrigiert. :oops:

Hier mal ein Vergleichsbild

Bild

und noch etwas nachbearbeitet (farbkorrigiert)

Bild


Als kleine Entsch?digung f?r meine 'Unterlassungss?nde' noch eine Foto von 01 1512, die ihren Leerpark aus der Abstellgruppe des Ostbahnhofs kommend am Bf. Warschauer Str. vorbeizieht.

Bild

und von 01 137 an einem total dunklen/verregneten Tag im Ostbahnhof

Bild



ich habe inzwischen den Gro?teil meiner Scans archiviert und werde die Dias aufgrund neuerer Erkenntnisse noch einmal digitalisieren.
Aber erst einmal steht Urlaub an. :lol: Anschlie?end kann ich dich/euch dann noch mit ein paar anderen Eindr?cken aus Berlin erfreuen (03.10, 52 Altbau, etc.)


Bis dahin
01 0522

Beitrag von 01 0522 »

Ja Wolfgang es ging mir einfach mal so durch den Kopf weil wir immer jammerden mit unseren ORWO Filmen.
Nun ist zu sehen das bei euch auch nicht alles Gold war was gl?nzt.
Doch auch das nicht nur bei uns Geld eine Rolle spielte bei der Wahl von Fotoausr?stung und Filmen dazu.
Wobei, Deine Nachbearbeitung finde ich doch ganz gut kommt.

So haben wir wieder eine Gemeinsamkeit gefunden. :wink:

Bild

Hier mal keine 01 sondern eine 41er die 41 1273 am 02.05.1984 mit Ng 66474 bei Remsch?tz

Es gr??t Ralf
Antworten