am vergangenen Wochenende bot sich die Gelegenheit die Sommerfahrtage im Feldbahnmuseum auf der Herrenleite in der Sächsischen Schweiz zu besuchen.
Das Museum befindet sich an der ehemaligen Güterstrecke (Pirna-) Copitz - Herrenleite, die Anfang des 20. Jahrhunderts zur Bedienung der Steinbrüche errichtet wurde. Später wurde in der entlegenen Gegend Treibstoff produziert. Die Strecke wurde 1996, der erste Kilometer abgebaut. Der Verein ist seit 1998 dort ansässig, die Gleisanlagen der Feldbahn in den letzten 20 Jahren errichtet
Auf den normalspurigen Anlagen wird eine N 2, 1951 beim Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg gebaut, gezeigt. Die Lok war bis 2006 beim Sächsischen Stahl- und Gerüstbau in Dresden im Einsatz

eine Akkulok

O&K Typ M, gebaut in Nordhausen

Gemeinder Typ 10/12 PS von 1938

DEMAG ML 15, Bj. 1942 von der Ziegelei Nordhausen

die beiden Krauss-Dampfloks von 1922/23.

In dem alten Steinbruchgebäude befindet sich das Vereinsheim. Der Zug kommt vom oberen Steinbruch

eine Ns 2 f, die Standard-Feldbahnlok von LKM und eine Ns 1a, LKM 1957


Straßenfahrzeuge gab es auch zu sehen

Im oberen Steinbruch gab es eine Ns 2 f-Parade zu sehen


