mich hatte es im Januar nach London verschlagen um wieder Snooker im Alexandra Palace anzuschauen und neben viel Theater auch ein paar Hidden London Touren des London Transport Museums mitzunehmen.
Aldwych
Die erste Hidden London Tour war Aldwych. Die Station wurde im Shuttleverkehr von Holborn aus bedient und hatte den Erfolg, den man sich versprochen hat. Als sie 1994 geschlossen wurde, nutzen rund 450 Fahrgäste täglich den Shuttle.

Ein Aushang weißt daruf hin, daß hier nix fährt

Holzaufzug von 1907. die Kabine ist trapezförmig, um den Platz im runden Aufzugschacht gut ausnutzen zu können. Die Station hatte ursprünlich einen Fahrkartenschalter, der wurde aber irgendwann geschlossen und der Liftbediener hat im Aufzug auch Tickets verkauft.

Einer der beiden Bahnsteige

Die Station wird des öftern für Filmarbeiten (u.a. Sherlock) genutzt und dient London Underground auch zu ausprobieren. Die bunten Fliesen als rechten Rand zeugen davon: Man hat dort Kleber ausprobiert, weil man im Rahmen ein Sanierung von Piccadilly Circus einfach neue Fliesen auf die alten kleben wollte.

Auf dem anderen Bahnsteig steht ein funktionsfähiger Zug

Er stammt aber nicht von der Piccadilly, sondern von der Northern Line, wie man im Inneren noch sehen kann


Viel Raum bei den Führungen nimmt die Rolle der Tubestationen während der Luftangriffe des Krieges ein. Zum einen waren die Schutzbunker für die Bevölkerung, aber auch Lagerstätte: So wurden hier Kunstschätze aus dem V&A und dem British Museum gelagert. Ich fand das Lustigste bei den Führung die alten Werbeplakate an den Weäden. Zu Brexitzeiten sorgte dieses hier für Heiterkeit

Alte Tubemaps sind auch immer ein Hingucker


Euston
Tour Nummer zwei war in Euston. Diese Tubemap zeigt den ersten Abschnitt der Victoria Line

Aus einem Lüftungschacht konnte man auf den Bahnsteig der Vic schauen

Ticketschalter in einem Verbindungstunnel mit dem Fahrgäste von einer Bahnlinie zur anderen gelangen konnten

Durch solche Tunnel sind wir gelaufen

Auch hier gab es jede Menge alte Werbung

Piccadilly Circus
Geplant als die Vorzeigestation im West End hat man damals keine Kosten und Mühen gescheut. Daher gab es bei der Führung auch viel Infos zur Architektur. Die Station war so ein Erfolg, daß sich die Fahrgastzahlen von 1,5 Mio in 1907 auf 18 Mio in 1922 gesteigert haben, und so schon früh ein Upgrade her mußte. Dabei enstand die Station, wie man sie heute kennt, mit der runden Eingangshalle direkt unter dem Platz.
In allen Führungen gab es am Ende ein rund 20-Seitiges Booklet mit vielen Bildern, das nochmal das wichtigste zusammenfaßt. Meine Zusammenfassung: Die Touren sind ganz nett (ein bißchen weniger WW II täte es auch

Als Werbegag für den anstehenden Serienstart, war Piccadilly Circus ein wenig umgestaltet

Walthamstow Wetland
Im Nordosten Londons liegt das Naturschutzgebiet "Walthamstow Wetland". Da konnte man abseits des Großstadtrubels schön spazieren gehen und Vögel beobachten


Eine Linie von London Overground führt mitten durch


Greater Anglia Züge schauen auch vorbei

Overground oder besser Overriver


Train Mix
Noch ein wenig Bahnbeifang aus verschiedenen Ecken. Los gehts in Alexandra Palace LNER Flottenneuzugang Azuma und daneben ein Vorgänger

LNER überholt DB Schenker

Rangierarbeiten

Zugang zum Snooker war über den Palm Hall Entrace vom Alexandra Palace. Warum der wohl so heißt?


SWR Züge aus dem Viadukt nähe Vauxhall


Morgendämmerung über der London Overground Strecke in Walthamstow

Docklands
Die Docklands sind immer einen Abstecher wert: Der wilde Architekturmix zusammen mit dem Wasser hat einfach was: DLR, Hochhäuser, River Lea und nahe Canning Town

Blick aus meinem Hotelzimmer auf die Station Canning Town

Skyline, Airline und die DLR

Vor der Kulisse des O2

Der Thames Barrier Park

und die Barriere

Plane spotting am City Airport

Gemischtes
Und zum Schluß ein Kessel buntes. Pubs sind manchmal sehr kreativ


Morgendunst und Gegenlich am Primrose Hill


London in the night: St Pauls

Twoer Bridge und Tower


Wasserspiele in Kings Cross

Das solls gewesen sein vom Trip nach Good Old England. Ich hoffe es hat gefallen. Rückmeldungen werden gerne genommen
Grüße
Charly
Edit: Bild von abload zur picr umgezogen.