Ende April 1990 hatte ich Gelegenheit, auf dem Rückweg von einer Dienstreise einen Abstecher zur Ostseeküste zu machen
Es war gleichzeitig mein erster Besuch in der DDR, als sie noch eingezäunt war...
Die mit Spannung erwartete Grenzkontrolle war ein halbes Jahr nach der Öffnung sowas von unspektakulär,
Morgens bei der Einreise saß der Grenzbeamte am Grenzübergang Schlutup auf einem Campingstuhl vor seinem Häuschen, las die Bild-Zeitung und winkte mich ohne aufzusehen durch.
Am Abend war er heimgegangen, die Schranke stand weit offen. Das war's auch schon...
Aber es hatte sich gelohnt:

Am 30. April 1990 wartet 99 2332 in Heiligendamm mit dem P 14148 Bad Doberan - Kühlungsborn West auf die Abfahrt

Die 1951 von LKM unter der Fabriknummer 30013 an SDAG - Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut gelieferte Lok kam 1958 als 99 332 zur Deutschen Reichsbahn

Umsetzen in Heiligendamm

Zwischen Heiligendamm und Bad Doberan zieht 99 2332 den P 14149 von Kühlungsborn West nach Bad Doberan

Der Heizer hat kräftig aufgelegt

Weiter geht's entlang der Allee in Richtung Osten

Am Endbahnhof Bad Doberan rangiert 99 2332 ans andere Zugende

Reichsbahn-Flair in Bad Doberan

99 2332 hat sich in Bad Doberan ans andere Zugende gesetzt um als P 14150 zurück nach Kühlungsborn West zu fahren

99 2332 wartet auf die Abfahrt

Als P 14151 kommt der Zug einige Zeit später wieder aus Kühlungsborn West zurück

Pflichtbewusst steht der uniformierte Lokführer am Regler

99 3223 kommt zwischen Bad Doberan und Heiligendamm mit dem P 14152 aus Bad Doberan vorbei

Die Rückfahrt als P 14153 erfolgte einige Zeit später, der Zug hat Modellbahn-Charakter...

Bald ist Bad Doberan erreicht

Parallel zur Straße führt die Schmalspurbahn an die Ostsee-Badeorte

Im abendlichen Streiflicht geht es Kühlungsborn entgegen

99 2332 hat die markante Ortsdurchfahrt von Bad Doberan erreicht, in der Goethestraße teilt sie sich den Verkehr mit dem damals noch übersichtlichen Autoverkehr
Viele Grüße