Im Januar kam nur eine kleine Tour zu Stande, Anlass war die abweichende Bespannung des Nievenheimers mit einer 193 von Bräunert. Als dieser bei Gladbeck vorbeikam, war der Dunst wieder stärker geworden. So machte die 185 586 von HGK das Rennen

Zu Schneebildern kam es immerhin mal im Februar und das ohne Richtung Alpen oder Harz fahren zu müssen. Die Eisenbahnfreunde Treysa schickten die 52 1360 durch den Westerwald. Ich entging der Fotografenmeute am Scheitelbahnhof Langenhahn und stellte mich einige hundert Meter weiter hin

Der Henkelzug war 2015 ein echtes Glücksspiel. Von 7 bis 15 Uhr an der Loreley war wirklich alles dabei. Bei meinem ersten Versuch im März hielt sich die Verspätung in Grenzen, als er durch Braubach kam

Nur einmal überschnitten sich meine Tourplanungen mit denen von Pille - das war Mitte April. Es ging traditionell auf Blütenjagd am Rhein, nebenbei gab es noch ICE-Umleiter wegen Gleiserneuerung auf der KRM. Am späten Nachmittag war 218 392 auf Messfahrt, vorbei an Kamp-Bornhofen

Das traditionelle Rapsfeld-Pech hatte im Mai hoffentlich endlich ein Ende gefunden. In der Nähe von Haunetal-Neukirchen wurde ich fündig. Viel Verkehr lief nicht, immerhin war auch die 1216 955 dabei. Seitdem habe ich sie nie wieder erwischt, obwohl sie mehrfach nach Rheinhausen unterwegs war

Höhepunkt des Juni war natürlich das Sommerfest im DB Museums Koblenz-Lützel. Entschieden habe ich mich aber für die Tour an Fronleichnam ins Sinn- und Maintal. Die 193 haben sich inzwischen immer mehr zum Markenzeichen entwickelt. 193 821 kam morgens bei noch erträglichen Temperaturen durch Obersinn

Eine 103 soll hier aber ihren Platz haben. Der Aktionssparpreis der DB war eine gute Gelegenheit, die noch fehlende Vertreterin 103 245 aus München mit dem IC 2094 bei Günzburg zu fotografieren

Der letzte Zug Richtung Esbjerg kam am späten Nachmittag mit 233 040 durch den ehemaligen Bahnhof Hattstedt. Mehr Bahnbilder wurden während des Urlaubs im hohen Norden nicht gemacht

Beim Kurhessenbahnfest wurde die Reaktivierung des Personenverkehrs zwischen Korbach und Frankenberg gefeiert, die Fahrgastresonanz liegt über den Erwartungen. Als Ersatz für eine 64 sprang die 216 002 "Lollo" ein, wo sie auf einer vollbesetzten Brücke bei Röddenau erwartet wurde

Nun kommt es zum Baureihen-Doppler, genau genommen betrifft es die 185. Am Tag der deutschen Einheit zog die 185 389 einen Containerzug von Frankfurt Ost nach Maschen durch Freden (Leine)

3 Jahre hat es gedauert, bis die E10 1239 wieder vor einem Sonderzug zu sehen war. Scheinbar wurde sie aus dem Dauerleihgabe-Vertrag mit der DB erlöst. Entsprechend groß war das Interesse bei der Rheinrundfahrt im November

Obwohl der Dezember unterdurchschnittlich trüb war, fehlte die Motivation für die Bahn. Um überhaupt etwas anbieten zu können, ging es mal nach Düsseldorf-Mörsenbroich, als die 101 055 am EC 9 war

Euch allen ein erfolgreiches Jahr 2016