Seite 1 von 1

Hochwaldbahn August 2015

Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 18:36
von Horst Heinrich
Angeregt von jojo54 habe ich denn doch nach meinem heutigen forstlichen Projekttag einmal das aktuelle Geschehen rund um die Hochwaldbahn dokumentiert.
Für den Forstmann nichts Besonderes, für den Eisenbahnfreund hingegen erschreckend, was die Natur nach nur eineinhalb Vegetationsperioden zu leisten imstande ist.

Beginn und Ende der Strecke im Saarland: Rechts das Gleis der Hochwaldbahn.
Am anderen Ende des Bahnhofs bleibt gerade kein Stein auf dem anderen, an Gleis 1 funktioniert der Anschluß in den Hunsrück noch. Hoffentlich bleibt das so...

Bild

Bei Sötern.
Ein repräsentatives Bild - so sieht es an der ganzen Strecke aus.

Bild

Endstation Bauzaun. Ein beklemmendes Bild aus Hermeskeil. Beklemmend, weil sich hier 20 Jahre lang Idealisten gegen den Trend gestemmt haben, die Bahn auf dem Land zu eliminieren.
Das ist nun die traurige Bilanz.
Bild

Gleis 1 in den Hunsrück, Gleis 2 nach Trier. Lang ist's her.
Aus der Traum auch vom Biergarten am Bahnsteig in Hermeskeil. Die Gaststätte ist geschlossen.

Bild

Hier allerdings ist geöffnet. Das ganze ist sehr gelungen. Ein ansprechendes Objekt, eine abwechslungsreiche Speisen- und Getränkekarte. Fehlt nur noch der Zug...

Bild

Hier schläft das Nationalparkdornröschen. Zusammen mit dem benachbarten Gasthaus Molter (Hotel Erbeskopf) ein phantastisches Ensemble, der Bahnhof Deuselbach.
Man sieht sich förmlich unter den Bäumen im Biergarten am Bahnsteig sitzen - hier würde selbst ich als passionierter Weintrinker mal zum Weizenbier tendieren.
Herr Molter versucht immer noch, dem ganzen ein würdiges Äußere zu geben und mäht trotz seiner fast 80 Lebensjahre noch regelmäßig den Rasen auf dem Bahngelände.

Bild

Mein persönliches Fazit:
Ein trauriges Bild, aber dennoch eine Strecke mit Potential.
Hoffentlich erkennen das die Verantwortlichen in Mainz und Saarbrücken.

Re: Hochwaldbahn August 2015

Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 21:54
von Poppenspäler
Ein großes Dankeschön von mir für diese Bilder.
Anscheinend stehen nun mehrere Bahnstrecken unserer Region in einem unsäglichen Wettbewerb darum, welche als erste komplett zugewachsen ist. An der Eifelquerbahn wachsen ja schon kleinere Bäume .... insofern hat die Hochwaldbahn noch Potential.

Re: Hochwaldbahn August 2015

Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 21:58
von Dieselpower
Was für ein Gebäude, der Bahnhof Deuselbach...da möchte man doch gleich einziehen, und am muckligen Ofen den Hunsrücker Winter genießen....

Re: Hochwaldbahn August 2015

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 08:27
von Bernd Heinrichsmeyer
Auch von mir Danke für die Bilder. Der Fairness halber muss man aber anmerken, dass schon 2012 die Unterhaltung eingestellt wurde, also fast auf den Tag vor drei Jahren. Am 31.08.2012 wurde die Strecke gesperrt. Bei der Evakuierung wurde ja nur das Nötigste Weggeschnitten und vor allem der Bewuchs zwischen den Gleisen wurde nicht bearbeitet.

Re: Hochwaldbahn August 2015

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 09:00
von jojo54
Auch von meiner Seite ganz herzlichen Dank für diesen Beitrag.

MfG
jojo54

Re: Hochwaldbahn August 2015

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 09:12
von hochwald
Sehr rührend der Freischnitt des Bahnsteigs in Deuselbach, naja mit 80 kann er sicher noch aus dem Nähkästchen plaudern über die Strecke!

[/Satz gelöscht durch Bernd Reifenbergb]

Re: Hochwaldbahn August 2015

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 09:19
von jojo54
Von meiner Seite noch eine Frage.

In Hermeskeil stehen ja immer noch Fahrzeuge. Ich dachte immer, der Bahnhof wäre nach dem Rückzug der Hochwaldbahn-Gruppe geräumt worden. Wem gehören diese ?

MfG
jojo54

Re: Hochwaldbahn August 2015

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 19:15
von Bernd Heinrichsmeyer
jojo54 hat geschrieben:Von meiner Seite noch eine Frage.

In Hermeskeil stehen ja immer noch Fahrzeuge. Ich dachte immer, der Bahnhof wäre nach dem Rückzug der Hochwaldbahn-Gruppe geräumt worden. Wem gehören diese ?

MfG
jojo54
Da stehen noch die Fahrzeuge, die nicht mehr rollfähig waren. Sie verbleiben teilweise dort, teilweise werden sie noch entfernt (zum Teil abtransportiert, zum Teil zerlegt).

Re: Hochwaldbahn August 2015

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 19:44
von Nils
In Türkismühle finden am Bahnübergang der Hochwaldbahn vorm Bahnhof gerade Bauarbeiten statt:

Bild

Die Decke des Bahnübergangs wird saniert. In DB-Logik heißt das ungefähr, dass der Abbauzug zumindest diese Woche noch nicht kommt. Für einen möglichen Trassensicherungsvertrag bedeutet das zumindest eine Baustelle weniger.

Was es ansonsten für die Zukunft von Hunsrück und Hochwaldbahn bedeutet, ob es wirklich ein positives Signal ist, oder damit der Untergang erstrecht eingeläutet wird und das Ganze am Ende nur den Weg für die Reiter der Apokalypse bereiten soll, viel Spaß beim diskutieren :wink:

Re: Hochwaldbahn August 2015

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 20:51
von Bernhard Reifenberg
Ich habe einige Beiträge, die nicht hierher gehören, gelöscht!

Beitrag geschlossen