Hannum hat geschrieben:Passend zum heutigen grauen Wetter ein paar Aufnahmen aus den 80er Jahren. Wem's zu grottig ist: bitte schnell wegklicken.
Viel Gerümpel und ein gelber Farbtupfer ... Eigentlich kein schöner Anblick, aber vielleicht doch eine klitzekleine Freude für Markus

Denn ein paar interessante Details sind doch zu entdecken auf dieser Zufallsaufnahme des Bahnhofs Sohren vom 7.3.1983. Wenn ich richtig zähle, sind da sieben Mann im Einsatz.
Ich bin zwar nicht Markus, aber eine Freude macht auch mir das Bild, nicht eine klitzekleine, sondern eine große.
Zu den sieben Mann.
Fünf davon waren einfache Arbeiter, wobei ich immer gerne auf folgendes hinweise.
Für die damals in einem ähnlichen prozentualen Verhältnis wie heute auftretenden Schulabgänger, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht für eine qualifizierte Ausbildung infrage kamen, bot die "Rotte" bei der Bundesbahn eine Art sozial angesehenen "Unterschlupf".
Unter dem Kommando eines Werkführers setzten sich diese Bm-Rotten täglich im VW-Pritschenwagen oder im Skl in Bewegung, um einfache Unterhaltungsarbeiten auszuführen - ein Dienst, der allen zugute kam. Der Bahn, der Volksgemeinschaft sowieso und nicht zuletzt den Arbeitern, denn sie waren als vollbeschäftigte Arbeitnehmer "unter" und sogar einigermaßen gesellschaftlich anerkannt. So wurde selbst der schwarze Arbeitsanzug zu einer Art Ehrenkleid.
Heute glaubt man, solche Aspiranten in unzähligen Fördermaßnahmen, die nur den Trägern der Sozialarbeit etwas nützen, weil sie unproduktiven "Anleitern" oder Sozialarbeitern die Taschen füllen, permanent entwürdigen zu müssen.
Was ist besser - Rottenarbeiter in Sohren oder Langzeitarbeitsloser in diversen Qualifizierungsmaßnahmen?
Daran muß ich immer denken, wenn ich solche Bilder sehe.
Inzwischen sind die hier Abgebildeten in Rente und sie fallen der sozialen Gemeinschaft höchstwahrscheinlich nicht zur Last.
Das soll den sieben Männern von Sohren erst einmal einer nachmachen.
Übrigens:
Das ist aus dem Bahnhof geworden:
http://www.historischer-bahnhof.de/Historischer-Bahnhof