SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Benutzeravatar
Lochris
Oberrat A14
Beiträge: 2115
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 18:39
Kontaktdaten:

SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Beitrag von Lochris »

Ein kleiner Tipp führte mich am Mittwoch ins kalte Lahntal. Der Schienenprüfzug SPZ 1 mit 218 sollte eine Runde Wetzlar und zurück fahren, was er dann auch tat.

Noch hängt der Seilspanner in NASSAU (LAHN):
Bild

Eine 218 mit Wittenberger Steuerwagen, fast ein Nahverkerszug der 90er - wäre er nicht gelb:
Bild

Dunkle Wolken über der alten Technik auch bei Dausenau:
Bild

Das "Zur Planzeit hätte es Sonne gegeben"-Bild:
Bild

25 Minuten später:
Bild

Viele Grüße,
Christian
wimhoekema
Schaffner A2
Beiträge: 26
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 08:09

Re: SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Beitrag von wimhoekema »

Tolle Bilder, vielen Dank!

MfG,
Wim
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9602
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Beitrag von eta176 »

Lochris hat geschrieben:Noch hängt der Seilspanner in NASSAU (LAHN):

Bild
... und mindestens ebenso wichtig:
Noch steht das kurze und für Nassau typische Bahnsteigdach mit seinen
markanten, gußeisernen Säulen.
Auch dies soll im Rahmen des Umbaus abgerissen werden, weil es angeblich
zu dicht am Gleis stünde.
Ein Einwand der Denkmalpflege ist nicht zu erwarten, weil es in dem - man ver-
zeihe - dämlichen Rheinland-Pfalz keinen Ensembleschutz auf die Lahntalbahn
gibt (im Gegensatz zum hessischen Abschnitt in den Landkreisen LM-WEL und
Lahn-Dill) und der Bahnhof Nassau aus eher fadenscheinigen Gründen kein
Einzeldenkmal ist (... angeblich zu stark im Krieg beschädigt ...) :evil:
______________________________________________________________

Aber herzlichen Dank für dieses "Bonusfoto", und natürlich auch die übrigen
Aufnahmen eines eher seltenen Gespanns im Lahntal!


Damit keiner sagen kann, er hätte von nichts gewusst, nochmals die, schon im Dezember
2012 zusammengeschusterte Montage, wie es ab Sommer am Bhf Nassau aussehen könnte:
Bild

Bild

Einzeichnungen von ReSi, Rampe und Bahnsteig im Luftbild gem. mir vorliegender Pläne.
Benutzeravatar
Lochris
Oberrat A14
Beiträge: 2115
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 18:39
Kontaktdaten:

Re: SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Beitrag von Lochris »

Hallo,

ich meine gelesen zu haben, dass das bergseitige Gleis näher ans Gebäude rücken soll und der Abriss daher notwendig wird. Vermutlich ist der Grund die Verbreiterung des Mittelbahnsteigs.
Andererseits könnte man auch das mittlere Gleis weiter nach außen schwenken, weil das Überholgleis den Bahnsteig verlieren soll.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9602
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Beitrag von eta176 »

Lochris hat geschrieben:ich meine gelesen zu haben, dass das bergseitige Gleis näher ans Gebäude rücken soll und der Abriss
daher notwendig wird. Vermutlich ist der Grund die Verbreiterung des Mittelbahnsteigs. Andererseits
könnte man auch das mittlere Gleis weiter nach außen schwenken, weil das Überholgleis den Bahn-
steig verlieren soll.
Hallo Christian,
zwar kommt das Gleis 1 um ca. einen Meter näher ans Gebäude heran, aber das kann ja kein Grund
für einen Komplettabriss sein, denn ins Lichtraum würde maximal das Vordach reichen. Wenn man
das wollte, wäre eine Einkürzung des Daches unter Beibehaltung der Säulen durchaus eine Option.

Wie bereits mehrfach geschrieben wird Gleis 2, nachdem der schmale Zwischenbahnsteig beseitigt
ist, in unmittelbare Parallellage zum Gleis 3 nach außen verschoben. Obwohl der an die Stadt Nassau
verkaufte Geländestreifen des ehem. Güterbahnhofs jetzt definitiv nicht zum Bau einer Straße genutzt
wird, hält man an der Lage von Gleis 3 fest. Dadurch müssen beide Bahnsteiggleis auf großer Länge
verschwenkt werden und den ursprünglich geplanten Mittelbahnsteig für die Gleise 2 und 3 wird es
leider nicht geben ...

Gruß HaPe
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2063
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Re: SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Beitrag von Knipser1 »

eta176 hat geschrieben:
Lochris hat geschrieben:ich meine gelesen zu haben, dass das bergseitige Gleis näher ans Gebäude rücken soll und der Abriss
daher notwendig wird. Vermutlich ist der Grund die Verbreiterung des Mittelbahnsteigs. Andererseits
könnte man auch das mittlere Gleis weiter nach außen schwenken, weil das Überholgleis den Bahn-
steig verlieren soll.
Wenn man
das wollte, wäre eine Einkürzung des Daches unter Beibehaltung der Säulen durchaus eine Option.


Gruß HaPe
...und warum kommt die Denkmalpflege nicht auf den Trichter?

Echt unglaublich, die Lösung ist doch naheliegend...
TroubadixRhenus
Amtmann A11
Beiträge: 763
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 00:25
Kontaktdaten:

Re: SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Beitrag von TroubadixRhenus »

Hmpfff... Wenn ich so lese, wie die Lahntalbahn verunstaltet werden soll: Ich glaube ich will mir das garnicht ansehen!

Wenn ich sehe wie dagegen jeder private Häuslebesitzer jeden Fuzziumbau anzeigen muss, selbst ohne Denkmalschutz, und hier?

Ja, klar: Die Lahntalbahn ist kein Museum, aber warum muss immer alles planlos und fast absichtlich (zumindest grob fahrlässig!) so häßlich werden?


Gruß:
Thomas (der gerade die Betonwüste des Brohler Überfliegers aus dem Bahnübergangbeseitigungsprogramm anstarren muss, weil die Fplo noch nicht da ist)
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Beitrag von Horst Heinrich »

Hätten unsere dilettantischen Politiker unsere Währung nicht zugrunde gerichtet, so daß das Geld nichts mehr wert ist und Kredite immer billiger werden, hätte man mit den 35 Millionen Euro, die das EStw Untere Lahn kosten wird, am Anlagemarkt eine ganz schöne Rendite erzielen und die Kosten des traditionellen Betriebes bezuschussen können.
Damit wären nicht nur eine bewährte Technik und viele Arbeitsplätze erhalten geblieben, sondern auch eine ansehnliche und zweckmäßige Infrastruktur.
Ganz zu schweigen von der Möglichkeit, mit Personal vor Ort Störungen leichter zu beheben.

Künftig wird es dem EStw-Fdl schon die Schweißperlen auf die Stirne treiben, wenn sich im fernen Bad Ems wegen einer mutwillig plazierten Coladose eine Weiche nicht umlegen lassen wird.

Schöne neue Bahnwelt.
Vor allem darf man gar nicht an die anderen Sabotagemöglichkeiten denken...
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
jojo54
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4406
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:30

Re: SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Beitrag von jojo54 »

Horst Heinrich hat geschrieben:Hätten unsere dilettantischen Politiker unsere Währung nicht zugrunde gerichtet, so daß das Geld nichts mehr wert ist und Kredite immer billiger werden, hätte man mit den 35 Millionen Euro, die das EStw Untere Lahn kosten wird, am Anlagemarkt eine ganz schöne Rendite erzielen und die Kosten des traditionellen Betriebes bezuschussen können.
..
Man sollte nicht immer nur auf die Politik schimpfen. Aber Horst, dass scheint Deine Art zu sein. Manchmal kann man es nicht mehr lesen.

Eigentlich schade.

Nachdenklich
jojo54
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Beitrag von Horst Heinrich »

jojo54 hat geschrieben:Man sollte nicht immer nur auf die Politik schimpfen. Aber Horst, dass scheint Deine Art zu sein. Manchmal kann man es nicht mehr lesen.
Wer anders als die Politiker tragen an diesem Desaster schuld?

Selbst der "kleine Mann" wird mehr und mehr zum Betrogenen, wenn es nämlich um die Rendite seiner mühsam zusammengesparten Lebensversicherung geht.

Die Politik stellt die Weichen, die Finanzmärkte re-agieren, natürlich zum eigenen Vorteil, aber es liegt an der Politik, den Ordnungsrahmen abzustecken.
Ich sehe an dieser Einschätzung nichts Verwerfliches, Joachim.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Benutzeravatar
Lochris
Oberrat A14
Beiträge: 2115
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 18:39
Kontaktdaten:

Re: SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Beitrag von Lochris »

Man traut sich ja fast nichts mehr aus dem Lahntal zu zeigen, am Ende landen wir wieder beim ESTW und seinem (Un-)Sinn und danach beim Weltfrieden.
Und ich kann mich nur wiederholen: Die meisten in diesem Forum, einschließlich mir, teilen vermutlich die Meinung, das früher vieles besser war, heutige Politiker von Konzernen abhängig sind, die privatisierte Bahn im Kapitalismus untergehen wird, viele Heranwachsende keinen Anstand mehr beigebracht bekommen und das das ganze auf einen großen Knall hinsteuert. Wo ist also hier die Zielgruppe für diese Äußerungen?

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
töff-töff
Oberrat A14
Beiträge: 1925
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 23:05

Re: SPZ 1 in Nassau und Dausenau + Zugaben (5 B.)

Beitrag von töff-töff »

Tja wenn es Horst gehen würden, dann würden wir

A: Noch in Höhlen leben
B: Noch vor dem Lagerfeuer sitzen
C: Uns von Waldfrüchten Ernähren
D: Noch Bärenfelle tragen
E: Dinosaurier jagen

:mrgreen: :mrgreen: :roll: :roll: :lol: :lol: 8) 8)
Grüße aus Bendorf

Martin
Antworten