es muß ja nicht immer Normalspur sein





Abends noch kurz ein Abstecher in die ITL Capital City

Stralsund Hafenbahn

Wernigerode





Hier muß man erwähnen, daß auf der Brockenbahn derzeit am Limit und auf Verschleiß gefahren wird. 8 Wagen sind 2to unter Grenzlast. Das ständige Schleudern der Maschinen fordert seinen
Tribut. Zwei Loks sind mit Rahmenriß abgestellt, unsere 99 7240 erlitt einen Kolbenschaden nach Wasserreißen auf der Fahrt nach Nordhausen. Was für die Ton- und Fotofreunde ein Genuß ist,, ist für Mensch und Maschine harte Arbeit und für die Werkstatt ein täglicher Kampf. Ich hatte Gelegenheit, mit Personalen zu sprechen und es sieht derzeit ziemlich übel aus.
Im Selketal fahren fast nur noch Triebwagen, da alle 99er auf der Brockenbahn benötigt werden. Ein Umlauf rollt mit 99 6001, ein Zug ab Alexisbad nach Nordhausen nur am Wochenende mit Dampf. An Mo-Fr sind zwischen Eisfelder Talmühle und Nordhausen nur noch Triebwagen im Einsatz


Zwei Harzkamele kümmern sich um Verschub und Bereitstellung, fahren aber auch Züge


Während im Tal 20 Grad und Sonne herrschten, machte der Brocken seinem Namen alle Ehre: feinstes Brockenwetter

Aber für eine Mallett fahr ich auch in die Nebelregensuppe
Und für zwei erst recht






Drei Annen Hohne, nachmittags um 3


Mein Lieblingsbild...


Cabriofahren kostet Zuschlag, Lokschuppen gibt's dafür gratis


Stiege, einmal umsetzen bitte

Bf Alexisbad, alle Gleise belegt

Auf dem Weg nach Quedlinburg

Endstation, einmal umsetzen und schon geht's flott zurück


und zum Schluß nochmal Straba in Nordhausen. Wo bitte gibt es noch Formsignale für eine Straßenbahn????

Ich könnte schon wieder Urlaub vertragen... Herbst im Harz wäre mal eine Idee

Viele Grüße
Michael