hier Bilder aus dem Jahr 1993:
Ganzzug mit Druckgaskesselwagen
Eine 151, die nicht so oft auf der linken Rheinstrecke zu sehen ist, zieht in neuer Lackierung einen Güterzug ausschließlich aus Druckgaskesselwagen Richtung Süden. Alle Güterwagen dieser Bauart gehören privaten Transportunternehmen und Firmen. Sie sind bei der DB eingestellt. Die angehängten Druckgaskesselwagen sind ab 1983 gebaut worden. Bei einem Fassungsvermögen von 107 Kubikmeter erreicht die Achslast bis zu 22,5 Tonnen.
BR 151 zieht ihre Güterzugleistung aus dem Bettunnel

An dritter Stelle lauft ein Druckgaskesselwagen mit Sonnenschutzdach.
Verschiedene Druckgaskesselwagen im Zugverband

Da der vordere Pantograph liegt am Fahrdraht an. Bei allen Kesselwagen und Wagen mit empfindlichen Gütern ist das Vorschrift.
Auf der Straße ist ein Mazda MX5, ein VW Passat B4 und ein VW T3 der Deutschen Bundesbahn zu sehen.
Druckgaskesselwagen

So würde die Fuhre aus dem Blickwinkel eines Rheinschiffers aussehen.
Der Güterzug passiert die kleine Unterführung

Durch diese Landschaft fährt der Zug in der Nähe der Loreley. Das Portal des Bettunnel ist unten links noch zu erkennen.
