Am diesjahrigen autofreien Rheintal (Tal Total) gab es wieder Anlass zur Verwunderung über die Bahn (DB, MRB). Der RE 5 ab Bonn (9.57 Uhr) war mal wieder rappelvoll, so dass vorne im Steuerwagen nicht mehr Platz für alle Fahrräder war. Einige Fahrradtouristen haben sich weiter hinten im Zug in die Eingangsbereiche begeben, wo noch Luft war. Die Schaffner an Bord waren gelassen und nahmen es hin. Zum Glück ist im RE relativ viel Platz, so dass es alles gerade noch akzeptabel war.
Die Rückfahrt ab Bacharach war umso abenteuerlicher; es kam nur eine Einheit um 19.29 Uhr, und die war natürlich rappelvoll. Die Durchsage, keine Fahrräder, wurde ignoriert. Etwa 5 Leute mit Fahrrad passten noch gerade rein (wir waren wohlweißlich mit Skates unterwegs). Der Lokführer nahm's hin. Mitreisende berichteten, die zweite Einheit sei vorher in Bingen abgekuppelt worden. Warum das ausgerechnet an diesem Tag passiert ist, wurde nicht mitgeteilt. Dicht gedrängt erreichten wir mit Verspätung (wegen der Stellwerksstörung in St. Goar) Koblenz, und den RE nach Bonn erwischten wir auch gerade noch. Es war wieder ein sehr schöner Tag am Rhein!
Schade allerdings, dass das" Tal Total" bahntechnisch immer noch suboptimal verläuft.
Tal Total 26. JUni 2011
-
- Betriebsassistent A5
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 17:10
Re: Tal Total 26. JUni 2011
Hallo,
also ich bin morgens schon um 08:30 Uhr ab Nievern mit dem vectus nach Niederlahnstein um pünktlich mit TAL TOTAL zu starten. Beim Einsteigen in Nievern ging es schon los. Die Trittstufe war defekt. In Niederlahnstein angekommen war natürlich wie immer, der Aufzug defekt. Mittags dann wieder in Braubach. Sehr negativ bei so vielen Stufen keinen Aufzug zu haben. Was ich allerdings sagen muss, ein großes Lob an die Leute von der RheingauLinie: Die züge waren recht pünktlich und es waren meist 2 vierteiler unterwegs. (Besser wäre natürlich mit 3 vierteilern gewesen).
LG
Tobias
also ich bin morgens schon um 08:30 Uhr ab Nievern mit dem vectus nach Niederlahnstein um pünktlich mit TAL TOTAL zu starten. Beim Einsteigen in Nievern ging es schon los. Die Trittstufe war defekt. In Niederlahnstein angekommen war natürlich wie immer, der Aufzug defekt. Mittags dann wieder in Braubach. Sehr negativ bei so vielen Stufen keinen Aufzug zu haben. Was ich allerdings sagen muss, ein großes Lob an die Leute von der RheingauLinie: Die züge waren recht pünktlich und es waren meist 2 vierteiler unterwegs. (Besser wäre natürlich mit 3 vierteilern gewesen).
LG
Tobias
Viele Grüße
Tobias
Tobias
- Baureihe_141
- Amtmann A11
- Beiträge: 915
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 14:54
Re: Tal Total 26. JUni 2011
So einfach geht das nicht.
In Geisenheim z.b. passen nur 2 Vierer hin, sonnst wird es zu lang.
In Geisenheim z.b. passen nur 2 Vierer hin, sonnst wird es zu lang.

Weine nicht, weil es vorbei ist.
Sondern lächle, weil es schön war.
-
- Betriebsassistent A5
- Beiträge: 151
- Registriert: Di 29. Mär 2011, 17:10
Re: Tal Total 26. JUni 2011
Naja vielleicht könnte man ja in Rüdesheim oder Kaub ankoppeln?
Viele Grüße
Tobias
Tobias