RTS: Testfahrten für Aushubtransporte

Dr. NE
Amtmann A11
Beiträge: 818
Registriert: Do 28. Jul 2005, 20:08
Kontaktdaten:

RTS: Testfahrten für Aushubtransporte

Beitrag von Dr. NE »

Heute war eine tolle Lok- und Wagensammlung unterwegs!

Bild

Mehr (große) Bilder:
http://www.flickr.com/photos/karldersie ... 03/detail/

Mehr Infos:
http://www.westerwaelder-bahnen.net/ind ... tion=dview
Bild Bild Bild Bild
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: RTS: Testfahrten für Aushubtransporte

Beitrag von Horst Heinrich »

Ich lese da: "Aushubtransporte Bullay-Wallmerod". Was wird denn da wo ausgehoben? Wer weiß was?
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2864
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Re: RTS: Testfahrten für Aushubtransporte

Beitrag von schimi »

Horst Heinrich hat geschrieben:Ich lese da: "Aushubtransporte Bullay-Wallmerod". Was wird denn da wo ausgehoben? Wer weiß was?
Die zweite Tunnelröhre in Cochem.
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=13&t=29114
Gruß: Schimi
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: RTS: Testfahrten für Aushubtransporte

Beitrag von Horst Heinrich »

schimi hat geschrieben:
Horst Heinrich hat geschrieben:Ich lese da: "Aushubtransporte Bullay-Wallmerod". Was wird denn da wo ausgehoben? Wer weiß was?
Die zweite Tunnelröhre in Cochem.
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=13&t=29114
Vielen Dank!
Fast vor der Haustür und ich hab' nix mitbekommen :shock:
Gruß, Horst.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Dr. NE
Amtmann A11
Beiträge: 818
Registriert: Do 28. Jul 2005, 20:08
Kontaktdaten:

Re: RTS: Testfahrten für Aushubtransporte

Beitrag von Dr. NE »

Nein, warum sollte RTS die Brex befahren? Das war wohl die V 60 der EVG.
Bild Bild Bild Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9603
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

RTS: Testfahrten für Aushubtransporte

Beitrag von eta176 »

Nach "grippebedingtem Ausfall" jetzt mal zwei "Luft-Aufnahmen" aus Diez :wink: :

Bild

Bild

In Diez fällt besonders die "geputzte" Seitenrampe auf. Dort stand auch ein
Zweiwegebagger der Fa. HeringBau. Im Bereich der Anschlussweiche zu den
Nebengleisen ist derzeit ein weiß-roter Absperrzaun installiert. In Limburg
liegen zahlreiche Weichenschwellen für die Diezer Weiche 306 zum Einbau
bereit. Die Arbeiten dürften in Zusammenhang mit den im März geplanten
Gleisbauarbeiten zw. Limburg und Diez stehen.
Es wäre zu wünschen, dass die Gleise auch nach den Baumaßnahmen noch
genutzt werden könnten ...
Tonkutscher

Re: RTS: Testfahrten für Aushubtransporte

Beitrag von Tonkutscher »

Warum Wallmerod? Sollte das Zeug nicht nach Siershahn?
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: RTS: Testfahrten für Aushubtransporte

Beitrag von KoLü Ksf »

wenn ich mir das Bild so anschaue, dann frage ich mich wirklich mal, welchen Sinn es macht, testweise 6 Loks der NbE kalt durch die Lande zu schleppen.

Und komme mir ja keiner mit der Antwort: zur Freude der örtlichen Eisenbahnfreunde :wink:

Also früher, ihr wisst schon, als noch alles besser war :D , wäre man mit 2 Loks unter Last da hochgefahren, vielleicht auch mit 3. Aber heute ..... (ich halte es jetzt mal mit dieselpower und sach nix mehr)

Hoffentlich hat es wenigstens die örtlichen Eisenbahnfotografen erfreut.

Herzliche Grüße (samt Kopfschütteln)
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Re: RTS: Testfahrten für Aushubtransporte

Beitrag von Henning »

KoLü Ksf hat geschrieben:wenn ich mir das Bild so anschaue, dann frage ich mich wirklich mal, welchen Sinn es macht, testweise 6 Loks der NbE kalt durch die Lande zu schleppen.
Man hört, dass dies auch gleichzeitig eine Lastprobe war - wieviel man in einen Schwung da hoch bringt und dies halte ich auch für plausibel.
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9603
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Testfahrten für Aushubtransporte

Beitrag von eta176 »

Hallo Wolfgang,
wie Henning schon richtig schrieb, war dies eine "Lastprobefahrt", bei der
verschiedene Parameter überprüft werden sollten:

- Reicht die Zugkraft einer Lok aus, um 900 Nettotonnen Aushub + Wagen-
gewicht von Limburg bis nach Wallmerod zu ziehen?

- Wieviel Kraftstoff verbraucht die G2000 bei einem Umlauf? Daher wurde in
Limburg vor und nach der Fahrt in den Ww getankt.

Noch mal für die "Statisik" zur Zugreihung in Diez:
Hinter der G2000 liefen als Ballastloks Loks 212 256, 212 261, 212 270,
212 311 und 214 001 der NbE, 14 vierachsige RTS-Schotterwagen, drei
vierachsige RTS-Flachwagen und für den "Notfall" als Schlusslok 232 105,
die allerdings auf den Ww-Steigungsstrecken nicht unterstützen durfte.
(Wären die Schotterwagen beladen gewesen, hätte man ggf. auf die Loks
verzichten können :wink: )


Planung:
RTS plant für die Aushubtransporte den Einsatz der firmeneigenen ER 20,
Siehe: http://tinyurl.com/yj5mq8o , die allerdings für die jetzige Probefahrt
nicht eigens aus Österreich anreisen sollten ... Die Personale schätzen be-
sonders die dynamische (E-)Bremse des Eurorunner. Allerdings werden die
beiden RTS-ER20 nicht ausreichen, um das gesamte Betriebsprogramm ab-
zuwickeln. Man darf gespannt sein, welche Maschinen zusätzlich verkehren.
Gruß HP
Tonkutscher

Re: RTS: Testfahrten für Aushubtransporte

Beitrag von Tonkutscher »

Wo soll denn im Bereich Wallmerod ausgeladen werden? Der Bahnhof ist doch mit den regulären Tontransporten schon so weit ausgelastet, dass die Verlader gelegentlich nach Meudt ausweichen müssen? Oder soll das alles auf freier Strecke umgeschlagen werden?
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9603
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: RTS: Testfahrten für Aushubtransporte

Beitrag von eta176 »

Tonkutscher hat geschrieben:Oder soll das alles auf freier Strecke umgeschlagen werden?
Meines Wissens soll die Umschlagstelle auf freier Strecke
in unmittelbarer Nähe der zu verfüllenden Gruben liegen
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 8&t=h&z=15

Mit den geplanten Seitenkipperwagen müsste eine Entladung
innerhalb kürzester Zeit gelingen, um die Strecke wieder frei
zu bekommen. Es kommt auch darauf an, zu welchen Zeiten
die Entladung erfolgen soll, denn es sind Fahrten zwischen
Limburg und Montabaur noch für den späten Abend vorge-
sehen.
Gesperrt