Lange Jahre standen hier abgestellte Dampflokomotiven vieler Baureihen. Das Gelände wurde damals als Lokfriedhof bezeichnet.
Davon war im Jubiläumsjahr nichts mehr zu merken. Fahrzeugausstellung, Führerstandsmitfahrten, Gleisbaudemonstrationen und ein Sonderzug mit der Dampflok SAARBERG Nr. 34 vom MEC Losheim, welche das Zusatzschild „DB zugelassen“ trug. Was lange Zeit für private Dampfloks verboten war.
Zunächst die Denkmallok in einer Grünanlage in Konz „Bubikopf“ 64 393 (Esslingen 4306/1936), die zu dieser Zeit noch richtig gut aus sah. Seit 1974 steht sie dort, nachdem die Stadt Konz diese für 17.000 DM gekauft hatte.
Wie sieht die Lok denn heute aus?

Mit Volldampf SAARBERG Nr 34 (Henschel 29892/1947) des MEC Losheim





DB Zugelassen

GAR-Dampflok 5621 aus Luxemburg (ex CFL, ex ÖBB 52 3504 Kriegslok)

Führerstandmitfahrten auf 215 045

Führerstandmitfahrten auf 181 204

Schaustück 211 223

Führerstand 211 223

Turmtriebwagen 701 155-4

Kanzelwagen oder nicht?

Alle Fotos Scan vom Negativ
Die Daten von den Lokomotiven sind aus dem Eisenbahnreiseführer von Dieter Loyal aus dem Jahre 1983. Die Daten von der CD Lokomotivhersteller in Deutschland wären umfangreicher gewesen aber ich denke, das genügt auch so.