Wieder Freitag. Wieder rechte Rheinstrecke. Wieder Hammerstein. Wieder die gleichen Züge. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen kam es mir vor wie bei "...und täglich grüßt das Murmeltier". Lediglich die 155 kamen zu viel - da ist ja ne Traxxe schon spannender. Die WLB 1216 hatte hingegen leider ausfall : (
Mit dem Schiff in Linz angekommen schaute ich nochmal kurz beim Bahnhof vorbei - meine Intuition meinte es könnte nicht schaden. Gewußt habe ich nichts, es hat sich also gelohnt:

Nach einer rasanten Fahrt nach Hammerstein kam dort als erstes 272 407:

Letzten Freitag war es eine 145 ohne Licht, heute eine 185 mit dem 'falschen' Licht:

Spielereien mit dem Anklipsspiegel, den ich an den Lenker gemacht hab, um während der Fahrt entlang der B42 von hinten kommende Züge zeitig zu erkennen:

155 267 eröffnete die Ostlokfolge - tja, war wohl nix mit orientrot. Die ganze gestrige LV auf DSO war 'falsch'. Naja, ist ja nicht schlimm:

Back in Black 185 567:

Bunt geht es weiter mit 185 550:

Weiß - 185 578:

Grünsilbern auf französisch mit 437 029:

Mit 155 270 die zweite ihrer Art für heute:

Aus zwei wird ganz schnell drei - 155 085:

Nochmal Reichsbahn mit 143 194 - die Sonne kam sogar nochmal raus, aber nur auf den Dostos:

Und dann gings wieder zurück:

Wie schon letzte Woche kam mir exakt an der gleichen Stelle der gleiche Zug, nur diesmal mit 151 119 und 151 104 entgegen, also wieder runter von der Straße und abgedrückt:

Bevor es auf die Fähre nach Breisig und von da über Sinzig entlang der Ahr nach Hause ging noch ein paar Mitzieher in voller Breitseite aus Rheinbrohl. Mit der Dunkelheit kommen die Züge.
Mit (151 010 und) 151 086 kam ja dochnoch etwas orientrotes:

Nochmal ne Ostlok - 203 501 oder so:

Paßend zur blauen Stunde 482 001:

Den Schluß macht natürlich noch eine Ostlok auf der östlichen Rheinstrecke - 155 095 mit 1/6 Sekunde Belichtungszeit:
