Als Appetithappen gibt's mit 215 013 und 215 138 die "niedrigste" und die "höchste" Gießener 215, alles weitere findet Ihr unter
http://www.vt98.de/br-215-1.htm


Das war in den 70ern eine Zeit lang so. Damals waren die Loks vom Bw Nippes (Anfangs Bw Limburg). Das einzige mal wo ich eine 215 auf dem Heckeneilzug gesehen habe war Mitte der 80er (1985 oder 86). War aber da bestimmt eine Reserve um eine ausgefallene 216 zu ersetzten.eta176 hat geschrieben:
Bespannten die 215 aus Köln nicht auch über
längere Zeit die Westerwald-Eilzüge von Kall/
Euskirchen über Köln, Au nach Frankfurt Hbf ?
Wobei die 215, die ab 1996/98 auf der Lahn verkehrten, Koblenzer Maschinen waren. Gießener 215 kamen planmäßig nur mit dem wochenendlichen Leerzug nach/von Limburg an die Lahn bzw. durften immer mal wieder einspringen, wenn 611 fehlten. Und in den letzten Einsatzwochen im Frühjahr 2003 gab's dann noch den 628-Ersatzdienst.Die Einsätze auf der Lahn endeten 1972 (damals Loks des Bw Limburg) und begannen dann wieder 1996 mit einem Zugpaar (Wendezug). 1998 übernamen dann 215 die Lahnstrecke, da die 216 dem GB Cargo zugeteilt wurde.
Es sind noch immer 4 Loks aus dem Bestand der Neuanlieferung zum Bw Limburg als 225 unterwegs. Es sind 225 094, 099, 100 und 101.
Gruß Martin