Bevor ich wieder zum Stammtischphilosophen (gestempelt) werde, hier mal wieder etwas schmackhaftes, jedoch fast ohne Bilder...
Ich habe mal Zugbildungspläne herausgesucht, und stelle jetzt ein paar schöne Zugbildungen in Kurzform zusammen, damit Ihr sie Euch vor dem geistigen Auge auf der Zunge zergehen lassen könnt (anatomisch sehr interessant

Und als Anregung für die Modellbahner dieser wunderschönen Epoche soll es auch gedacht sein. Bevor aber -zig MB große Scans hier die Verbindungen mancher Forianer auf die Probe stellen, picke ich mal ein paar schöne Züge raus, und mache mir die Arbeit mit Abtippen, ich denke, das ist in Eurem Sinne. Anfragen für bestimmte Züge beatworte ich auch gern (Sofern Plan für die jeweilige Region bzw. Jahreszahl vorhanden ist), entweder hier oder auch als PN, aber laßt die Anderen ruhig an Euren Anfragen teilhaben.
Stellvertretend für die nun folgenden Zugbildungen hier das Foto von diesen herrlichen Büchern, die nur einen winzigen Bruchteil meiner umfangreichen Sammlung ausmachen. Aus diesen fünf Büchern habe ich mal eine kleine schmackhafte Auswahl getroffen:

Beginnen wir mit dem Zugbildungsplan C (Nahverkehr) BD Köln 1980/81:
N 6102 Werktags:
Bn,ABn,Bn

(Sa) Dye

Sa Dye

(Mo) Pwgehs

bis Neuwied 100 km/h!
(nicht mehr ganz unsere Region, aber bemerkenswert:)
N 6385 (nur 2. Klasse):
W(Sa) MD (Köl32)

Byg,BDn

Auch für Abwechslung im Siegtal sorgte der
N 6579:
W(Sa) Dye

W(Sa) BDnzf,ABnz,Bnz

Sa BDyl,AByl,Byl

S Bn,ABn,Bn

Auf der Oberwesterwaldbahn tummelte sich eine Garnitur zwischen all den "ETA 515"

N 6718 Werktags:
MD

Bn,ABn,2 Bn

Die Garnitur fuhr dann: 6733 Samstags/6735 W(Sa) Altenkirchen - Limburg
Ein Sprung übern Rhein, zum Einsatz auf der Pellenz-Eifel-Bahn (wahrscheinlich mit 2 Tfz) fuhr der:
N 7280 W(Sa)
Byg,AByg,Byg

BDyg

(Byg,AByg,2 Byg)

Eine besonders interessante Zuggattung waren die ExprE, die primär für die Expreßgutbeförderung zuständig waren, aber auch Reisende beförderten, nur mußte man längere Aufenthalte an gewissen Bahnhöfen in Kauf nehmen, dafür wurde an anderer Stelle durchgebraust:
ExprE 14241 Köln (4.15) - Siegburg - Au/Sieg (5.31/45) - Siegen (6.26)
(Mo) Grs (Köl 364)

MD (Köl 128)

Byg

(Sa) Byg

(Man beachte den Rangieraufwand!!!)
So, ich mach mal Pause, ich hoffe, Ihr könnt mit diesen Hieroglyphen was anfangen, wenn nicht, bitte fragen, was erläutert werden muß, und ich setze diese Serie bei Interesse gern fort. Weiß jemand, wie man hier einen Spaltenumbruch hinbekommt, die Arbeit mit den Leerzeichen hätte ich mir sparen können!
Bitte warten! In Arbeit! Achtung! Bitte öfter reinschauen, wird erweitert!