Basaltlunkerschotter hat geschrieben:Und...hat denn mal jemand -außer den Loks und 628- auch die 1000 + X Fahräder (im Zug) abgelichtet ?
Von den Rädern im Zug selbst kein Bild

.
Zwischen 08:45 h und 14:15 h rauschten bei Eckelshausen folgende Parks an mir vorbei:
DT 628 250 und 235, leider ohne Bild....

Die beiden Loks der Kurhessenbahn (218 200 und 387) liefen im Sandwich mit dieser Augenkrebs auslösenden

Garnitur

218 442 mit dem Wendezug aus den Verstärker RB Gießen - Marburg. Der in der Garnitur laufende ABn wurde gegen einen Dduu aus Ulm getauscht.

Zu Gast war auch eine Doppeltraktion aus zum Fahrradtransport ertüchtigten 628er von der Westfrankenbahn. 628 229 und 224. Der 224 war übrigens auf Heimatbesuch. Bevor er zur Westfrankenbahn kam, stand er im Dienst der Kurhessenbahn und davor war er in Limburg zu Hause.

Das zweite 628-Doppel bestand aus den eigenen zum Fahrradtransport ertüchtigten 628er der Kurhessenbahn. 628 250 und 252.
Edit fragte noch, wo der dritte Fahrrad-628 der Kurhessenbahn (628 255) war. Dieser knutschte vor ein paar Wochen bei Niederlaasphe einen Traktor und verweilt zur Zeit zur Unfallausbesserung im AW Kassel. Er wurde leider nicht mehr rechtzeitg zu Lahntal Total fertig gestellt und wird erst im laufe der kommenden Woche zurückkehren.
Edit2:
Basaltlunkerschotter hat geschrieben:Die Ultimo Ratio wäre: 4 lokbespannte Wagenzüge mit ausschließlich Fahradwagen + Steuerwagen. Pro Fahradwagen 2 Serviceleute.
Tja, wenn es denn nicht so extrem schwierig geworden wäre überhaupt ein paar Dduu an Land zu ziehen.... Die Fahrrad-628 sind jedenfalls schon eine große Hilfe.