Nachdem ich 1979 meine Ausbildung erfolgreich beendet hatte, dachte ich, es wäre gut für mein berufliches Weiterkommen, wenn ich noch ein BWL-Studium anhängen würde. Dies tat ich dann ab Sommer 1979 nebenberuflich. Die Hauptvorlesungen fanden samstags statt. Naja, nach viel Hängen und Würgen - insbesondere bei sonnigen Tagen - wurde ich irgendwann der Sache überdrüssig und fuhr stattdessen lieber in den WW, zumal ja bekanntlich das Ende der 795er eingeläutet war.
Samstags fuhren noch 2 Pendel zwischen Montabaur und Westerburg zwischen 9 und 14 Uhr
6776 Westerburg 9:02 - Montabaur 9:44
6779 Montabaur 10:24 - Westerburg 11:05
6782 Montabaur 13:01 - Westerburg 13:46
6785 Westerburg 13:11 - Montabaur 13:54
Die Verfolgung dieser vier Züge war recht angenehm möglich und so lade ich euch zu einer Fahrt von Montabaur aus ein:
795 384 steht als 6779 im Bf. Montabaur. Der Zugführer hat noch genügend Zeit, seine Zeitung in Ruhe zu studieren

Die typische Seitenansicht mit dem vertrauten Zugzielanzeiger darf nicht fehlen ...

... ebensowenig die Ansicht des Tw-Führers

Montabaur mit der bekannten Burg im Hintergrund

in Meudt ist samstags noch 212 202 im Einsatz, um den Tonerdezug nach Siershahn zu bringen

hier wieder unser 795 384, allerdings als 6776 in Richtung Montabaur

und bei der Ausfahrt mit den Tonerdewagen an der Verladerampe

jetzt aber weiter in der korrekten Richtung
zwischen Meudt und Wallmerod

Hp Herschbach (bin mir aber nicht ganz sicher)

Hp Elbingen


Westerburg ist fast erreicht

noch stehen die alten Hinweisschilder

im 2. Teil weitere Streckenimpressionen, dann aber jeweils mit Beiwagen