Heute hat sich das Rollmaterial der BLS-Gruppe total verändert. Es ist wie in anderen Regionen der Schweiz moderner und leistungsfähiger geworden. Im Jahre 1991 endeten die Pendelzüge mit ABDe 4/8 Triebwagen und zumeist mit zusätzlichem Steuerwagen in Frutigen. Diese Bilder sind schon Geschichte!
Schnellzug mit BLS Re 4/4 181 und SBB Wagen (EW II) verlässt Station Reichenbach i.K.

Bauzugdienst für BLS-Oldies in Reichenbach, Te 2/3 Nr. 31

EC 139 Monteverdi mit BLS Re 4/4 170 Durchfahrt Station Reichenbach (hält in Frutigen und Kandersteg)

Drei SBB Re 4/4 sind für den schweren Güterzug (Sattelauflieger) über die Lötschberg-Nordrampe notwendig (Reichenbach)

Pendelzug Spiez-Frutigen in Reichenbach, daneben Te 2/3 Nr. 31

ABDe 4/8 743 BN, Pendelzug (nur 2 tlg) Reichenbach

2 Re 4/4 190+170 mit Autos Made in Italy in Reichenbach

ABDe 4/8 747 BLS, Pendelzug Frutigen-Spiez

Ultraschall-Prüfwagen der NS auf dem Weg nach Frutigen

Schnellzug mit Re 4/4 174 bei Reichenbach

Solo Re 4/4 174 im Stangenwald bei Reichenbach(Aufnahme mit 300er Tele)

Vom Wanderweg über Reudlen, IC 335 Zürich-Brig mit BLS Re 4/4

EC Monteverdi mit SBB Re 6/6 11367 (EUROFIMA + EW IV)

Ausblick in Bildmitte auf das Elsighorn. Links die Balmhorn-Gruppe, rechts geht’s nach Adelboden

Fortsetzung von Wengi nach Frutigen