Cargoj?ger hat geschrieben:Hallo,
bei den Antworten 1-4 kann ich Julian zustimmen.
5.) Es handelt sich bei der Br?cke um die H?derlisbr?cke und auf dem Weg ist 1799 der Russische Feldmarschal Graf Suworow-Rimnikski durch die Sch?llenen-Schlucht und ?ber die Alpen gezogen.
Gru? Cargoj?ger
Danke f?r eure Antworten, es gibt doch mehr Interesse von den Schweizer Bahnen als ich erwartet habe.
zu Frage 4 bleibt noch der Furkapass nachzutragen.
?ber die H?derlisbr?cke f?hrte der alte Weg hinauf und ?ber die Teufelsbr?cke nach Andermatt und weiter ?ber den Gotthard. Hier mu?ten bis zur Er?ffnung der Gotthardbahn die Postkutschen hinauf. Steil und gef?hrlich war dieser Weg, der heute ein sch?ner Wanderweg ist.
Meine Empfehlung, mit der Bahn nach Andermatt und zu Fu? durch die Schlucht aber bitte nur bei sonnigem Wetter, glatte Felsen sind nicht so gut.
Das Bild stammt aus dem Jahre 1993.
Wenn das Berner Oberland abgearbeitet ist, gibt es mehr von Urseren, Goms und M?nstertal, versprochen!
Nochmal Danke und viele Gr??e
Euer Ulrich
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.