
Hallo Damals-Freunde,
so sah es in der Woche vor Ostern1988 aus - Weiche mit Fu?bad in Bingen. Das diese Weiche nat?rlich nicht mehr (elektrisch) stellbar war, ist klar, deshalb musste alles in Bingen ?ber das Ausweichgleis fahren:

103 181 "watet" mit einem IC durchs Hochwasser des Rheins

Hier nimmt 103 238 den Weg durchs Wasser - Bingen noch mit Formsignalen und der Industriehafen auf dem in K?rze die Gartenschau er?ffnet wird, ist noch voll in Betrieb.

Dieses Ensemble will Euch auf keinen Fall vorenthalten:

Eine auch damals nicht gerade moderne Fahrzeugparade der Binger Feuerwehr.
Nachmittags war ich am selben Tag (ich meine es war Gr?ndonnerstag) nochmals unterwegs mit dem Fotoapparat:

140 158 f?hrt Lz durch das gegen?ber den oberen Bildern schon deutlich gestiegene Hochwasser. Mittlerweile hatte das Ganze Volksfestcharakter angenommen.

110 252 nimmt wieder den Weg ?ber das Ausweichgleis mit ihrem D-Zug.
Doch am n?chsten Morgen war dann endg?ltig Schlu?:

Die Binger Bahnsteige eigneten sich bestenfalls noch als Bootsanleger. In meinen Aufzeichnungen steht 6,19 m als h?chster Pegel-Stand - vielleicht kann das ja jemand best?tigen oder korrigieren?

Blick in die Gegenrichtung - noch mit den sch?nen verk?rzten Signalen unter dem Reiterstellwerk.
Doch manche konnten der Sache auch eine positive Seite abgewinnen: Die Fahrleitungsmeisterei konnte endlich mal ungest?rt Instandhaltungsarbeiten durchf?hren:

Der Personenverkehr wurde zwischen Bingerbr?ck und Gau-Algesheim mit Bussen aufrechterhalten:

W?hrend zwischen Koblenz und Bingerb?ck 114 494 mit einer Silberlinggarnitur pendelte:

So, damit w?nsche ich Euch Frohe Ostern!
Gru?
Marcus