Seite 1 von 1

Bunter Binger Bilderbogen (70er und 80er Jahre, 7 Bilder)

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 22:18
von Günter T
Liebe Mittelrheiner,

als damaliger R?desheimer war Bingen f?r mich immer eine (F?hrschiff-) Reise wert; einfach eine nette Abwechslung - auch eisenbahnm??ig -.
Im Gegensatz zu Bingerbr?ck, dem die eisenbahntechnischen Ver?nderungen auf die Stirn geschrieben waren, glaubte ich hinsichtlich Bingen, dass sich kaum was ver?ndern w?rde.
Welch ein Irrtum! Meine verh?ltnism??ig wenigen Bahnfotos aus Bingen sind f?r mich Rarit?ten geworden. Schaut mal hin ...

Bild 1: Den Schrankenposten an der Salzstra?e (Richtung Stadthalle) gibt es schon lange nicht mehr; alles ferngesteuert. Am 8. Juli 1981 war er noch besetzt, als die gr?ne 141 079 mit dem 7523 vor?berrollte.

Bild


Bild 2: Sie darf nat?rlich nicht fehlen, die legend?re Signalbr?cke. Hier einmal in einer recht seltenen Situation: Gleiswechselbetrieb, der 601 014/019 f?hrt am 29. April 1989 als 21642 auf der linken Seite und ist deshalb dadurch viel fotogener.

Bild


Bild 3: Noch so ein Exot: 491 001 - der Gl?serne Zug - am 20. August 1983 im Binger Bahnhof. Die Kulisse erinnert eher an die Hamburger Speicherstadt. Auch das ist Geschichte ....

Bild


Bild 4: Einige hier kennen das Bild schon; Ralf 1972 ?u?erte sich zu Recht negativ ?ber die Biermarke. Aber diese herrliche Reklameuhr am Bahnhof Bingen und das Drumherum verstr?mt ein Flair einer vergangenen Epoche, so dass dieses Bild hier einfach dabei sein musste. Es entstand gleichfalls am 8. Juli 1981; 141 144 f?hrt gerade mit ihrem 7530 an.

Bild


Bild 5: Auch hier steht bewusst nicht der Zug im Vordergrund, sondern vielmehr die Signalkomposition, die Gleise und das Stellwerk an der Ostausfahrt des Binger Bahnhofs. Der am 2. April 1988 gerade aus Frankfurt kommende 403, der im Auftrag der Lufthansa unterwegs war, blieb hier dezent im Hintergrund.

Bild


Bild 6: Bunt hatte ich versprochen. Das waren damals auch teilweise die Wagen. Ganz besonders angetan war ich von der Pop-Lackierung der Schnellzugwagen. Am 1. April 1971 hatte ich am Bahn?bergang zur Autof?hre -schon auf dem Weg nach Hause - das Gl?ck, im D 627 (M?nchen - Ffm - Dortmund) u.a. den neu lackierten WR?ge 152 aus der Sch?rzenwagen-Serie mit der Nummer 88-40 219 in einem Schnellzug ablichten zu k?nnen.

Bild


Bild 7: Zum Schluss am gleichen Bahn?bergang kurze Zeit sp?ter ein Blick Richtung Osten: Die einmalig elegante 110 291 mit ihrem aus Vorkriegseilzugwagen gebildeten 2239 war damals etwas Allt?gliches.

Bild


Ja, vielf?ltig war die Bahnwelt fr?her. Aber vieles heute ist genauso sehenswert; man sollte es nicht verschm?hen. In 20 Jahren sprechen wir uns wieder und schauen uns mal die Bilder von heute an ....


Es gr??t euch
G?nter T

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 22:31
von JensHartwig
einfach nur sch?n. Das Bild des 601er gef?llt mir am besten...

Gru? Jens

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 22:39
von gt
Hallo G?nter,

wie immer super!

Gr??e

Gerd

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 22:42
von Gregor Schaab
Ich glaube ich spinne... :shock:

Was f?r Bilder! GENIAL (sorry f?r's laute schreien... )

Da bekommt man einfach Lust auf MEHR! :P

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 23:18
von AndreasIw
Uff. Was f?r ein Bilderbogen.

Ich bezweifle, da? man so leidensf?hig sein kann und in 20 Jahren Bilder von heute mit ?hnlicher Begeisterung betrachtet.

Du zeigst eine funktionierende, sch?ne, lebendige Welt. Heute sieht man diese mit gutem Willen noch in den letzten Zuckungen.

Gr??e
Andreas

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 00:30
von KoLü Ksf
Hallo G?nter,

was mich an deinem Bilderbogen so begeistert, ist der Blick f?r das Allt?gliche. Nicht immer die Lok in den Vordergrund stellen (haben wir viel zu oft gemacht, oder?). Reklames?ule, Signalkompositionen, Menschen usw., alles das, was heute verschwunden ist, besticht in deinen Fotos. Einfach klasse. Und dann kommt ein Zug, der etwas kleiner ausf?llt noch immer gut zur Geltung. Ich gehe davon aus, dass da bestimmt noch mehr von dir kommt und freue mich einfach darauf.

es war mein sch?nster arbeitsplatz in 25 eisenbahnerjahren

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 12:24
von Markus Göttert
Bild

sch?ne bilder

es war mein sch?nster arbeitsplatz in 25 eisenbahnerjahren

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 12:25
von Markus Göttert
Bild

sch?ne bilder

es war mein sch?nster arbeitsplatz in 25 eisenbahnerjahren

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 12:26
von Markus Göttert
Stw Bnb
sch?ne bilder

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 15:14
von Lokomotive
Hallo G?nter,

Wahnsinn!
So sch?ne Bilder aus herrlichen Zeiten.
Das alte Bahnw?rterh?uschen an der Salzstrasse, klar, das geh?rte einfach dazu. (An der Stelle hat sich auch mal einer am Winzerfest vor einen Zug geschmissen).

Und der Gl?serne vorm alten Getreidespeicher. In der gr?nen G?terabfertigung davor ist die Landesgartenschauorganisation untergebracht. Das Geb?ude selbst wird wohl auch abgerissen werden.
Und dann das kleine Reiterstellwerk in Bingen. Da werden sich die Stellwerker freuen, wenn sie das sehen.
Was hast Du denn da f?r ein Archiv!!??
Da sehe ich meine Kindheit im Internet.
Und was ist vom Binger Stadtbahnhof heute ?briggeblieben?
Seit Monaten ist die Bahnhofsuhr abmontiert. Das Geb?ude ist so gut wie leer. Die Fl?che zwischen Bahnhof und Fremdenverkehrsamt wird zum Busbahnhof umgebaut.
Die Brunnen mit den Steinviechern steht aber noch. Den haben sie gelassen.
?beraus erfreute und dankbare Gr??e von Lokomotive, die ganz feuchte Augen bekommen hat.

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 21:55
von wolfgangDA
Lokomotive hat geschrieben:Hallo G?nter,

Wahnsinn!
So sch?ne Bilder aus herrlichen Zeiten.


Seit Monaten ist die Bahnhofsuhr abmontiert.

?beraus erfreute und dankbare Gr??e von Lokomotive, die ganz feuchte Augen bekommen hat.
Den Gr??en kann ich mich nur anschliessen, und feuchte Augen habe ich auch bekommen, ich bin zwar kein Binger, aber aus Kreuznach, und da waren wir oft genug.

Die Bahnhofsuhr habe ich im M?rz noch auf Bild gebannt, da stand sie noch!

Gru?

Wolfgang Reiter

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 20:21
von El Touro
Hallo G?nther!

An den Antworten kann ich erkennen, dass ich nicht der einzige mit feuchten Augen bin! Beim Scrollen bekam ich den Mund vor Staunen nicht mehr zu.
Bitte bitte mehr!!!

Viele Gr??e

Robert