Abgelichtet wurde in der knappen halben Stunde mehrere 152er. Ungew?hnliches Aufkommen, kein rechtes Highligt. Haste keins, musste selbst eins inszenieren. Also raus nach Eifeltor und hoffen auf ein Wunder.
Hier traf ich auf 203 507-9 mit dem allerletzten Licht des Tages. Wunderte mich ?ber den silbernen Anstrich mit gelben, abgesetzten Band. So eine Lok hatte ich noch nicht gesehen. Also recherchiert ohne Ende.
Was kam raus? Der Silberschatz wurde 1971 an die Deutsche Reichsbahn unter der Bezeichnung 110 374-6 ausgeliefert. Im Zuge der Wende wurde die Lok von der DB AG als 202 374-5 umgezeichnet. Im jungen Alter von nur 30 Jahren wurde der Silberschatz z-gestellt und ausgemustert. Der weitere Weg der V 100 f?hrte in das brandenburgische Stendal. Dort wurde sie von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH aufgearbeitet und als 202 374-5 bezeichnet. Im M?rz 2007 wurde sie an die Firma ST - Stock -Transport-, Mainz als 203 507-9 [UIC: 92 80 1202 374-5 D-Stock] ?bergeben.
Das Bild entstand am 19. Juli 2007 gegen 20:45 Uhr im G?terbahnhof Eifeltor. 203 507-9 wird gerade f?r die Abfahrt vorbereitet.

F?r Erg?nzungen zum Thema, wenn vorhanden, w?re ich dankbar.