Seite 2 von 3

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 23:39
von MarcusFBGK
Ja, gebaut worden ist da wohl tats?chlich, aber was, wei? ich auch nicht mehr.

Mir ist aber eben beim St?bern in den alten Bildern noch ein Wagen aufgefallen, bei dem Ihr vielleicht im Bilde seid, was aus ihm geworden ist und was es genau f?r ein Typ ist? Es ist der Hecht hinter dem Packwagen mit dem auff?lligen gegen?ber dem 2.Klasse-Teil gr??eren 1.Klasse-Anteil:

Bild

Bad M?nster am Stein, 30.12.84 (Edit: Mast entfernt, da das Bild sonst f?r die Tonne w?re)

Gru?

Marcus

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 00:19
von Günter T
Hallo Marcus,

der gefragte Wagen ist ein AB?e der Bauartnummer 323.
Gebaut wurden sie ab 1929 von der PKP und gelangten im 2. WK als "polnische Hechte" in den Bestand der Deutschen Reichsbahn.

Zwei Wagen sind mir bekannt:
38-11 003 und 38-11 004.
Der letzte dieser Bauart schied im Jahr 1982 aus dem Betriebsdienst aus.

Aus dem Merkbuch f?r Schienenfahrzeuge - Reisezugwagen - Band 1 (DV 939 D), Stand 1. Januar 1977, die folgende Skizze:

Bild


Es gr??t Dich
G?nter

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 00:25
von gt
MarcusFBGK hat geschrieben:Mir ist aber eben beim St?bern in den alten Bildern noch ein Wagen aufgefallen, bei dem Ihr vielleicht im Bilde seid, was aus ihm geworden ist und was es genau f?r ein Typ ist?
Ich erg?nze fragend zu dem Packwagen. War der 1984 auch schon museal?

Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 00:45
von Günter T
Lieber Gerd,

da ich die genaue Nummer nicht kenne, vermag ich nur zu sch?tzen, dass es sich um einen D?e 927 handelt. Das letzte Exemplar hiervon wurde 1983 ausgemustert.

Eines ist aber sicher: Ende 1984 gab es keinen Gep?ckwagen mehr im Betriebsdienst, der ann?hernd so aussah. Also auf dieser Fahrt schon historisch ...

Es gr??t Dich
G?nter

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 00:56
von gt
Lieber G?nter,

vielen Dank f?r die prompte Antwort.

Auf alle F?lle ist dir mit diesem Thread der "Hit des Tages" gelungen und du kannst dir das erste Verdienstkreuz des Forums f?r 2007 anstecken. Vielleicht kann Ralf dir das in deinem Wohnort nach einer Zwangsbremsung mal am Bahnsteig ?bergeben... :lol:
Morgen Abend st?bere ich mal nach einem Erg?nzungsbild, mir ist da gerade etwas aufgefallen ...


Bis denne

Gerd

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 01:07
von Günter T
Hallo Marcus,

zu dem polnischen Hecht habe ich nun die genauen Daten. Es handelt sich um den

51 80 38-11 003-8


jetzt:
50 80 02-11 003-1,

der 1931 von Lilpop Rau (Polen) gebaut,
1953 von U. Cred? umgebaut und
am 28.10.1982 ausgemustert wurde.
Anschlie?end ging er in den Besitz der DME Darmstadt-Kranichstein ?ber.

Es gr??t Dich
G?nter

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 01:29
von julian
Sehr interessant anzusehen - und im Nachhinein geh?ren selbst die Fuzzies dazu, schlie?lich war die Wiederinbetriebnahme der 23 doch etwas ganz Besonderes. Damals habt ihr euch ?ber die Massen an Fotografen im Bild sicher ge?rgert...

Gru?, Julian (bis zu dessen Geburt noch knapp ein Jahr vergehen sollte)

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 05:51
von knipser
Hallo G?nter und Ihr anderen lieben "Einsteller",

Ihr habt Schuld, wenn ich jetzt nicht einschlafen kann ;-)
Tolle Aufnahmen!

Gru?, Karl-Heinz

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 10:19
von 03 1010
Einfach nur klasse!!! Nicht nur die Bilder sind absolute Spitzenklasse, sondern auch die Lok sieht aus wie geleckt und dann der Zug, unfassbar!
Ein Vergleich mit heute erzeugt leider wieder Bauchschmerzen... :cry:

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 11:01
von Olli M
Danke f?r diese tollen Bilder. Sind sogar Geburtagsbilder, denn am 18.12.1984 wurde ich 5 und sa? wahrscheinlich 10 km entferm im Wohnzimmer an der Modelleisenbahn. Toll das man nun mal sieht was rund herum zu diesem Zeitpunkt passiert ist :-)

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 11:45
von MarcusFBGK
Danke G?nter,

f?r die prompte und detailierte Antwort. Sch?n dass das Fahrzeug noch existiert.

Gru?

Marcus

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 14:02
von töff-töff
Hallo zusammen,

tolle Bilder aus meiner fast allten Heimat. Warum war ich da nicht dabei :evil: :?: :?: . Bin aber erst 1984 nach Staudernheim gezogen, da ging das wohl an mir vorbei.