danke für den Link.
Ich wusste gar nicht, dass Wiesbaden-Igstadt ein Haltepunkt werden soll Auch die Behauptung, dass Züge einen gekürzten Fahrweg erhielten oder ganz ausgefallen sind, ist mir nicht bekannt. Immer wenn ich gefahren bin, fuhren die Desiros normal...
Liebe Grüße
Elias Wingenfeld
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt. https://www.eliaswingenfeld.com
Gibt es Neues zur Umstellung auf ESTW in Wiesbaden-Igstadt?
Nach der Meldung von Elias müsste doch am kommenden Wochenende auf die neue Technik umgestellt werden. Ich konnte aber keinerlei Meldungen zu SEV oder anderen Einschränkungen finden.
Wer weiß mehr?
Ich habe leider keine Ahnung.
Sitze im Herzen der Eifel und komme voerst nicht mehr nach Igstadt
Grüßle
Elias Wingenfeld
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt. https://www.eliaswingenfeld.com
Die Umstellung erfolgt am Samstag, 15.07.2017, bei laufenden Betrieb. Ab Sonntag, 16.07.2017, wird dann der Bahnhof vom Stellwerk Wiesbaden Hbf aus ferngesteuert.
Künftig wird der Zugbetrieb über Richtungsbahnsteige abgewickelt. Gleis 1 (Hausbahnsteig) nach Wiesbaden Hbf, Gleis 2 von Wiesbaden nach Niedernhausen, bzw. Limburg.
Für die Fahrgäste gibt es von Gleis 2 wegen dem aufgestellten Zaun deutlich längere Wegezeiten, was für einigen Ärger sorgen dürfte. Der Übergang vor dem Bahnhofsgebäude wird ab 16.07.2017 gesperrt. Künftig muss man sich (wie bereits hier zu lesen war) nach Süden begeben, am dortigen Bahnsteigende über den neuen Übergang von Gleis 1 zurück zum Ausgang am Bahnhofsgebäude laufen. Unverständlich, dass man am südlichen Ende nicht einen Zugang zur Strasse geschaffen hat. Mit einigen Treppenstufen hätte man über das brachliegende Gelände bestimmt etwas bauen können.
So nebenbei noch, dass in Erbenheim die Weiche bei km 4,4 (Anschluss Flughafen) und Reste von einer Weiche und einem Betriebsgleis im dortigen Bahnhof entfernt wurden.
Nun ja, alles, was neu ist - oder sagen wir zumindest vieles - ist eher zum Nachteil des Bahnkunden, daran sollte man sich ja inzwischen gewöhnt haben.
Also Obacht, wenn irgendwo große Schilder vollmundig von bevorstehender Modernisierung verkünden - gleich den Ortsvorstand alarmieren!
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!" Konrad Adenauer
Am 14.08.2017 war der Sicherungsdienst noch immer anwesend. Dieser "haust" in einem Party-Zelt, direkt neben dem Lichtsignal an der südlichen Ausfahrt. Wie lange dieser bleibt will- der kann keiner sagen.
Eine Schranke gibt es zwischen Gleis 1 + 2 nicht, künftig sollen die Fahrgäste selbst auf Zugfahrten achten. Entsprechend ist alles ausgeschildert.
Heute waren mit VT 301 + 306 nur zwei Desiro der HLB im Einsatz, den Rest wickelten die GTW 122, 123, 124 +125 ab.
Reste der alten Vor- und Haupt-Signal-Anlagen aus Igstadt lagen am 14.08.2017 noch in Wiesbaden-Erbenheim gegenüber dem Bahnsteig.
Zu meiner Information vom 14.08. hier noch zwei Bilder und einige Anmerkungen.
Gestern blieben die Triebwagen von Niedernhausen nach Wiesbaden vor dem Bahnhofsgebäude stehen. Die Züge aus Wiesbaden hielten auf Gleis 2 direkt hinter dem Überweg, so dass bei Kreuzungen die Fahrzeuge mehr oder weniger hintereinander (auf zwei Gleisen) stehen.
Das eine Foto zeigt die Situation an der Südausfahrt mit dem Zelt für den Sicherheitsdienst, das zweite den hohen Zaun mit dem Triebwagen dahinter.
Fotografisch lässt sich hier nichts mehr umsetzen.
Gleis 2 hat keine Bahnsteigbeleuchtung, dass müssen die Scheinwerfer von Gleis 1 mit-erledigen. Eine Zumutung für die Fahrgäste.
War am 30.04.2018 in Wiesbden-Bierstadt und habe mir hierbei zuvor kurz den Igstädter Bahnhof angeschaut. DerTriebwagen aus Niedernhausen bleibt vor dem Haltesignal stehen und die aussteigenden Fahrgäste müssen über einen Schotterweg zum Ausgang am Bahnhofsgebäude zurück laufen. Aufsichtspersonal gibt es nicht mehr. Der Zug aus Wiesbaden hält direkt am Überweg. Alles sehr unbefriedigend und mit langen Wegen verbunden.