"Schotter"-Lahntaler

Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 788
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von Klaus aus FG »

Fdl Sayn hat geschrieben:
Marcel Zehl hat geschrieben:Gestern war er noch später: 11:52 durch Dausenau :o
Hallo zusammen,

gestern Nacht wurde die Lok in KoLü abgezogen, um in Bimbam den Hilfszuggerätewagen zu holen.
Auf der Baustelle Alsenz-Bad Münster war eine Az-Lok entgleist.

Gruß
Fdl Sayn
Das ist jetzt aber nicht wirklich wahr, dass für den Mainzer Hilfszug eine Lok aus Koblenz herangekarrt werden muss??? Gibt's dafür keine Lok vor Ort?
Das ist ja fast noch kurioser als vor einigen Jahren die Nummer in Gießen. Da entgleiste im Bw ein 628 direkt neben dem Hilfszuggerätewagen, ...

..., der justament ein paar Tage vorher außer Dienst gestellt worden war und so musste zum Eingleisen der Frankfurter Hilfszug anrücken.
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von RMK »

Hallo Gemeinede!

Unser Frank Muth hatte heute wieder 55458 und 55465 unter sich.

Hier auf der Hintour nach Wetzlar 15.50 Uhr im Gegenlicht durch Aumenau.
Bild

Ohne Kontrolle! War der Tf noch an Board?
Bild

Auf der Rücktour nach Koblenz 19.21 Uhr im warmen Abendlicht durch Aumenu.
Bild

Gruß RMK!
Frank Muth

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von Frank Muth »

Hallo,

Genau so war es am Dienstag, man den 55458 von Lützel nach Wetzlar Ausfallen lassen, da 225 811 in FMB stand wo die Lok in der Nacht mit dem Hilszug unterwegs war.
Also bin ich mal schnell nach FMB und von dort als 67941 über Rüsselsheim-Frankfurt West-Bergwald nach Wetzlar für den 55465.
Frank Muth

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von Frank Muth »

Guten Morgen,

hier mal meine Bilder vom 55458 und 55465 am Mittwoch.

Gruß Frank

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von Bad Camberger »

Mhm. Dann war wohl doch keine 225 081-9 unterwegs. :oops:
PaKu

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von PaKu »

Ist nicht der ''Schotter'' Lahntaler, sondern der gewöhnliche Lahntaler 55469 mit 225 005-8, 16:26 Uhr durch Arfurt. :D
Tipp: :idea: über die Anrufschranke rechts die Wiese entlang und in Höhe Blocksignal B am Hang hoch wichtig nicht am und im Gleis stehen (kann passieren >Meldung >Befehl >Personen am – im Gleis) und so kein Stress mit FDL und BP.
Grüße Patrick
Bild
stellwerkshüpper

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von stellwerkshüpper »

oder einfach beim freundlichen Fdl melden,je nach Person(Fdl),laune und Tageszeit läßt man euch auch gerne mal ein paar Bilder knipsen.
:idea:
Mfg
PaKu

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von PaKu »

Hallo miteinander,
für alle die den Lahntaler 55429 so lieben :P , hier ein Video von heute aus Arfurt.
http://www.youtube.com/watch?v=dCYjuBRxYWM
Gruß Patrick
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1366
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von Carlo »

Hallo,

heute morgen hatte die Sonne sich gerade durch den Nebel gearbeitet, als der Lahntaler über eine der vielen Lahnbrücken "brummte" :wink: .

Bild

Gruß,
Carlo
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von RMK »

Schöne Aufnahme Carlo!

Schade nur, dass überall alles sooo zu wuchert
und man kaum mehr Fotos machen kann, ohne sich nah ans Gleis zu begeben.

Es ist auch nicht schön, wenn man in der RB sitzt und nur eine grüne Wand
am Fenster vorbei zieht.
Da ist mittlerweile kaum mehr etwas von der schönen Landschaft zu sehen.
Und nur das Interior eines 628er während der Fahrt zu betrachten,
ist auch nicht der Hit.

Na ja, genug davon.
Hier mal noch eine Aufnahme vom späten Lahntaler am Freitag für euch.Bild
Das Bild habe ich mit meiner etwa 25 Jahre alten 135mm Festbennweite gemacht.

Gruß RMK!
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9715
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von eta176 »

RMK hat geschrieben:Schade nur, dass überall alles sooo zu wuchert
und man kaum mehr Fotos machen kann, ohne sich nah ans Gleis zu begeben.
Hallo,
das scheint allerdings bei uns ein ganz besonderes - regionales - Problem zu sein.
Ich bin gestern von Konstanz zurück nach Limburg gefahren. Fast alle Strecken
waren sehr ordentlich frei geschnitten.
Nur wenn man in den nordwestlichen Bereich der EBA Ast Ffm kommt, in der
Herr P. zuständig ist, hat man den Eindruck auf englischen oder irischen Land-
straßen unterwegs zu sein, die Heckentunnels gleichen.

Wenn die - für "ihre" Strecken - Verantwortlichen ihren Hintern nicht aus dem
Frankfurter Büro bekommen, sich um keine Streckenbereisungen und anschließ-
ende "Bescheide" kümmern, braucht man sich nicht zu wundern, dass weder
Hektometertafeln und Streifenbaken, noch Überwachungs-, Vor- oder Haupt-
signale vernünftig zu erkennen sind.

... und das gilt nicht nur auf der Lahntalbahn und den Zweigstrecken, sondern
auch auf den elektrifizierten Hauptstrecken im "mittelhessischen" Bereich ...

Der Freischnitt außerhalb des unmittelbaren Gleises ist fast schon ein "allgemein-
politisches" Problem - wer will denn heutzutage noch Eisenbahnen sehen??
Je höher die Lärmschutzwände, je dichter die Bäume rund ums Gleis, desto stär-
ker wird dieses angebliche "Problem" aus dem Bewusstsein ausgeblendet ...

Gruß und noch einen schönen Sonntag - und natürlich besten Dank für die
aktuellen Aufnahmen :!:
HP
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Re: "Schotter"-Lahntaler

Beitrag von RMK »

Hallo Gemeinde!

Hier mal wieder ein Bild vom gestrigen Lahntaler 55489 für euch.
Mit im Bild einer der wenigen noch vorhandenen Kilometersteine im Lahntal.

Durchfahrt Aumenau 16.20 Uhr.
Bild

Gruß RMK!
Antworten